Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kinos im Stadtgebiet haben unter Hygieneauflagen wieder geöffnet

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am ersten Juli atmeten Heilbronner Filmfans auf. Seitdem haben die Lichtspielhäuser im Stadtgebiet wieder regulär geöffnet. Für den Kinobesuch ist auch kein Schnelltest oder Impfnachweis mehr nötig. Allerdings gelten je nach Kinobetreiber Hygieneregeln

Von Julian Ruf

Besucher sind angehalten, Tickets für die Vorführungen im Vorfeld im Internet zu kaufen und die Kassen vor Ort nur zu nutzen, wenn es nicht anders möglich ist. Die Maskenpflicht gilt auch am Sitzplatz, nur zum Essen oder Trinken darf der Mund-Nasen-Schutz kurz abgelegt werden.Nicht alle Sitze dürfen belegt werden, um den Abstand einhalten zu können.

Und dann kommt noch hinzu, dass viele Kinos in der Region im Augenblick weniger Vorstellungen anbieten als noch vor der Pandemie. Einige Betreiber nennen als Grund eine Entzerrung des Besucherstroms. Sie wollen sicher stellen, dass auch im Foyer die Mindestabstände eingehalten werden können. Macht der Kinogang unter all diesen Umständen überhaupt noch Spaß?


Mehr zum Thema

Mal geht es aufwärts im Leben, mal geht etwas schief: Sabrina von Lüdinghausen hat schon so manche Lebenskrise gemeistert und neue Wege eingeschlagen.
 Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Interview der Woche: "Man darf nicht aufgeben und verzweifeln"


Im Cinemaxx in Heilbronn wurde gerade Disneys Cruella gezeigt. "Ich habe die regelmäßigen Kinobesuche im letzten Jahr wirklich sehr vermisst", sagt Garry Herrmann, als er gut gelaunt die Vorstellung verlässt. "Während der Pandemie ist der Kinobesuch zu einer Art Luxusgut geworden. Da wurde mir erst richtig bewusst, wie sehr das Kinofeeling für mich einfach zu einem gelungenen Wochenende gehört", so der 29-jährige Heilbronner.

Das Kinofeeling gehört für Garry Herrmann zum Wochenende dazu.
Das Kinofeeling gehört für Garry Herrmann zum Wochenende dazu.  Foto: Julian Ruf

Eine ähnliche Meinung vertritt Laura Nierobisch aus Sontheim. "Wenn man sich wirklich für einen Film interessiert, dann kommt nichts an eine große Kinoleinwand heran. Der Sound, das Popcorn, alles ist Teil des Gesamterlebnisses, trotz des höheren Preises im Vergleich zum Fernseher."

Gibt es bei den Kinobesuchern keine Bedenken wegen der erhöhten Infektionsgefahr in geschlossenen Räumen? "Die Möglichkeit, sich im Kino zu infizieren, halte ich momentan für verschwindend gering", sagt David Stöffler, als er die Vorstellung verlässt. "Die Klimaanlage läuft ja immer auf Hochtouren." Er wisse, dass viele Betriebe die Spielpause genutzt hätten, um Hygienekonzepte auszuarbeiten.

Dass Kinos wieder schließen müssten, kann er sich nicht vorstellen. "Ich denke, alles wird wieder lockerer", sagt Stöffler. "Und die leeren Sitze werden bestimmt auch bald wieder besetzt sein", ergänzt er voller Hoffnung.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben