Obersulmerin beobachtet Perlenkette am Nachthimmel – "Das sah so sensationell aus"
Carola Spengler und ihr Mann beobachten am Donnerstagabend 20 Objekte am Nachthimmel, angereiht wie eine Perlenkette. Die beiden fragen sich: Was könnte das gewesen sein?

Donnerstagabend, 21 Uhr: Carola Spengler aus Obersulm ist mit ihrem Mann bei Bekannten zu Besuch. Der Himmel ist wolkenfrei. Auf dem Weg zum Auto fallen ihnen zufällig 20 Lichter am Nachthimmel auf, die wie eine Perlenkette aufgereiht sind. "Das sah so sensationell aus. Wir hatten das noch nie zuvor gesehen."
Was könnte das gewesen sein? Die beiden recherchieren und kommen schließlich zu dem Schluss: Es müssen die Starlink-Satelliten von SpaceX gewesen sein. Sie befinden sich in enger Formation etwa 500 Kilometer über dem Orbit. Augenzeugen beschreiben die Satelliten häufig auch als Karawane, die am Himmel steht.
Was steckt hinter dem Starlink-Projekt von SpaceX

Elon Musks Firma SpaceX schickt regelmäßig Satelliten ins Orbit. Ziel des Starlink-Projekts ist, das größte Satelliten-Netzwerk der Welt aufzubauen. Sie sollen weltweit schnelles Breitband-Internet sicherstellen, auch an entlegenen Orten. Derzeit sind etwa 3.300 Starlink-Satelliten im Orbit. Tausend weitere sollen folgen.
Am 12. Oktober wurden erst wieder neue Satelliten losgeschickt. Das passt zu den Beobachtungen der Spenglers. Denn nach jedem Start fliegen die Satelliten eng beieinander, bevor sie sich dann auf die für sie vorgesehenen Umlaufbahnen verteilen. Am Himmel erinnern sie dann an ein Perlenkette.
Die Website satellitemap.space zeigt die Starlink-Satelliten in Echtzeit. So lässt sich ihre aktuelle Bewegung nachverfolgen.
Venus zeigt sich in der Nacht auf Samstag am Himmel
Nicht nur Satelliten, auch Planeten können derzeit am Heilbronner Himmel beobachtet werden. Die Website www.timeanddate.de gibt Auskunft darüber, welcher Himmelskörper zu sehen ist. So soll sich in der Nacht auf Samstag Venus gut sichtbar am Himmel zeigen.