Nalans Butcherei in Weinsberg schließt – Gastronomin übernimmt anderes Lokal
Nalans Butcherei in Weinsberg schließt zum 30. April. Für Freunde des Konzepts gibt es einen Hoffnungsschimmer: Nalan Kuru-Black übernimmt ein andere Gastronomie – in Heilbronn.

"Es ist Zeit für einen Tapetenwechsel", schreibt das Weinsberger Lokal Nalans Butcherei auf seiner Instagram-Seite. Das Restaurant ist unter anderem bekannt für seine Steak-Variationen – und schließt zum 30. April 2024. Weiter heißt es: "Es war eine unglaubliche Reise voll köstlicher Gerichte, unvergesslicher Momente und legendärer Abende." In den letzten Öffnungstagen möchte das Restaurant "die Lieblingsgerichte dieser Zeit präsentieren".
Doch der Abschied aus Weinsberg ist kein Abschied aus der Region Heilbronn. Nalan Kuru-Black, die vor einigen Jahren bei der Kabel1-Sendung "Mein Lokal, dein Lokal" teilnahm, übernimmt nämlich eine andere Gastronomie.
Nalans Butcherei schließt – Gastronomin übernimmt Restaurant im Theater Heilbronn
Ab September 2024 führt Kuru-Black, die auch Interesse am Weinsberger Traubenkeller hatte, die Gastronomie im Theater Heilbronn. Das gab das Theater am Mittwoch bekannt. Nalans wird das Theaterrestaurant dann heißen mit dem aus Weinsberg "bewährtem Konzept". Die Gastronomie übernimmt laut Pressemitteilung auch die Pausenbewirtung an den Spielstätten des Theaters und den Kantinenbetrieb.
"Sie ist mit Leib und Seele Gastronomin und steht für eine ehrliche, saisonale Küche und vor allem für eine sehr große Gastfreundschaft", heißt es in der Mitteilung des Heilbronner Theaters. Ein Ort also, "wo Kunst und Kultur mit gutem Essen und feinen Getränken einfach zusammengehören".
Geplant ist, dass das Nalans ab September von Dienstag bis Samstag täglich ab 17 Uhr öffnet – auch dann, wenn es keinen Vorstellungsbetrieb gibt. Das Angebot richtet sich also auch an diejenigen, die keine Aufführung besuchen wollen. An den eigentlichen Ruhetagen Sonntag und Montag öffnet das Lokal, sofern Vorstellungen stattfinden. "Das Besondere ist die Verbindung aus regionaler und orientalischer Küche und Produkten, die nirgends sonst zu finden sind."

