Gas-Monitor: Menschen in der Region sparen weniger Gas ein
Der Heilbronner Gas-Monitor zeigt den deutlichen Einfluss der niedrigen Temperaturen auf die Einsparungen beim Gas. Das von der Bundesnetzagentur formulierte Einsparziel wurde klar verfehlt.
Mit den deutlich kälteren Temperaturen lassen die Sparbemühungen der Menschen beim Gasverbrauch in der Region nach. In der Woche von 5. bis 11. Dezember, die mit 2,5 Grad immerhin 1,5 Grad unter den Durchschnittstemperaturen der Jahre 2017 bis 2021 lag, ging der Gasverbrauch im Gebiet der Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) nur um 6,4 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2021 zurück.
In der Vorwoche lag die Reduktion laut Heilbronner Gas-Monitor noch bei 20,9 Prozent. Das von der Bundesnetzagentur formulierte Einsparziel für von 20 Prozent wurde also klar verfehlt.
Zu Hause will niemand frieren
"Die Menschen heizen wieder", sagt HNVG-Geschäftsführer Frank Schupp und verweist auf die deutlich gefallenen Temperaturen. Auch wenn er Verständnis dafür hat, dass die Leute, die bei der Arbeit frieren müssen, es zu Hause warm haben wollen, appelliert Schupp an alle Verbraucher, weiterhin kräftig Gas einzusparen.
Eva Deuchert vom Ferdinand-Steinbeis-Institut, das den Gas-Monitor mit der HNVG entwickelt hat, weist auf den Puffer hin, den sich die Region in den vergangenen Monaten aufgebaut hat. So liegt die Gas-Einsparung von 1. August bis 11. Dezember im HNVG-Gebiet immer noch bei 23,2 Prozent. "Mit diesem Puffer ist es möglich, auch mal eine Kälteperiode von ein bis zwei Wochen auszuhalten", sagt Deuchert. Dennoch sei es dringlich, weiterhin Gas zu sparen.
Nächste Veranstaltung mit Oettinger
Am Dienstag, 17. Januar 2023, ist die nächste Veranstaltung "Runter vom Gas" mit Festredner Günther Oettinger. Anmeldung unter www.fsti.hn