Stimme-Leser geben Energiespartipps
Die Preise für Gas und Strom kennen aktuell kein Halten mehr. Selbst Wirtschaftsminister Habeck gab an, seit Kriegsausbruch kürzer zu duschen. Wir haben die Stimme-Leser nach ihren Energiespartipps gefragt.

Die Preise für Gas und Strom kennen aktuell keine Grenzen mehr und Energiespartipps haben Hochkonjunktur. Selbst Wirtschaftsminister Habeck zeigt Möglichkeiten auf, wie man zuhause Energie einsparen kann. Erst kürzlich gab er an, seit Kriegsausbruch kürzer zu duschen und seine Heizung zu Hause einem hydraulischen Check zu unterziehen.
Solarmodule und Lamellengardinen
Wir haben unsere Leser gefragt, wie sie zuhause Energie sparen, und sehr unterschiedliche Ratschläge bekommen. Ein Leser gibt an, einen Einfussständer neben das Haus zu stellen und hocheffiziente Solarmodule draufzusetzen. "Das ist wesentlich effizienter als eine Wärmepumpe", schreibt er. Jemand anderes rät, in Haus oder Wohnung die Zimmer besser abzudichten. So ziehe nicht die warme Heizungsluft aus den Wohnräumen ab. Die Leserin schreibt: "Ich werde eine Lamellengardine als Raumtrennung anbringen lassen. Damit ist der Wohnbereich und die Küche vom Flur abgetrennt, wo sich auch die Eingangstüre befindet."
Ein weiterer Tipp eines Lesers: "Ich nutze, soviel es geht, PV-Strom vom Dach. Durch eine intelligente Steuerung geht das recht einfach. Auch wird das E-Auto gezielt nur mit PV-Strom geladen." So könne er seinen Strombezug um mindestens 75 Prozent reduzieren. Außerdem habe er die Gasheizung komplett ausgeschaltet, da die Sonnenkollektoren genug Wärme erzeugen. Ähnlich macht es auch ein anderer Leser. Er gibt an, seit April ebenfalls die Gasheizung komplett ausgeschaltet zu haben, bei ihm erfolge die Warmwasserzubereitung über Solar. Alle Lampen habe er mit LED ausgestattet.
Einer Leserin dreht und öffnet die Hebel der Mischarmaturen am Waschbecken immer in Kaltstellung, um bei kurzer Wasserentnahme nicht unnötig warmes Wasser in die Leitung fließen zu lassen. Außerdem rät sie - wie Bundeswirtschaftsminister Habeck - möglichst kurz zu duschen.
Eine Leserin schreibt der Stimme resigniert: "Wenn man schon seit Jahren alle Tipps beherzigt, kann man jetzt nichts mehr tun, außer im Winter zu frieren. Ich arbeite Vollzeit im Verkauf und freue mich auf den gesetzlichen Mindestlohn, aber selbst dadurch ist die Inflation nicht ausgeglichen. Was bringen mir die 300 Euro Energiezuschuss, wenn es versteuert werden muss?" In Steuerklasse 1 bleibe ihr davon gerade Mal die Hälfte.



Stimme.de