Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Kreisimpfzentren starten wie geplant am Freitag

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Kreisimpfzentren gehen am Freitag an den Start, das hat ein Sprecher des Sozialministeriums des Landes am Dienstag bestätigt. Erste Termine wurden am Morgen freigeschaltet und über die zentrale Hotline vergeben.

Im Kreisimpfzentrum des Landkreises Heilbronn in Ilsfeld-Auenstein sind nach Auskunft des Landratsamtes bereits alle Termine vergeben. Zunächst waren maximal jeweils 150 Termine am 22. Januar sowie am 5., 12. und 19. Februar verfügbar, die über die Hotline oder online gebucht werden konnten. Zum Zuge kamen dabei nicht nur Menschen aus dem Landkreis Heilbronn, sondern auch Bewohner anderer Landkreise. Die ersten Termine, die für das Impfzentrum Heilbronn-Horkheim vereinbart wurden, waren nach Auskunft der Stadt binnen 20 Minuten vergeben. 

Demnach kommen in Horkheim am Freitag und Samstag 152 Impfwillige an die Reihe. Im selben Umfang werde es voraussichtlich zunächst weitergehen, teilt die Stadtverwaltung mit. Das auf bis zu 750 Impfungen pro Tag ausgelegte Zentrum startet also mit einem Bruchteil seiner Kapazität. 

Die Stadt würde gerne mehr Termine anbieten, sagt Bürgermeisterin Agnes Christner. "Leider bekommen wir anders als ursprünglich angekündigt nur in diesem geringen Umfang Impfstoff geliefert und auch sehr kurzfristig Informationen dazu." 

Gleichzeitig startet am Freitag die Impfung der Mitarbeiter in den SLK-Kliniken und das Mobile Impfteam, das in den Alten- und Pflegeheimen Bewohner und Personal versorgt.

In Hohenlohe geriet die Terminvergabe am Dienstag zum Geduldspiel.  Hier telefonierten sich die Bürger die Finger wund, um wie Hans Osterritter nach einer Stunde am Telefon zu erfahren, dass eine Terminvergabe noch nicht möglich sei, da am Kreisimpfzentrum in Öhringen noch kein Vakzin angekommen sei.


Mehr zum Thema

Das Kommunale Impfzentrum in der Stauwehrhalle in Heilbronn-Horkheim soll den tiefgekühlten Impfstoff in Transportboxen mit Trockeneis bekommen.
Foto: Archiv/ Veigel
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Die wichtigsten Infos zum Start der Corona-Impfungen in Kommunalen Impfzentren


Es mangelt an Impfstoff

Das Problem sei nach wie vor der Mangel an Impfstoff, heißt es aus dem Sozialministerium. So lange die Lieferung der Impfdosen nicht deutlich erhöht werde, bleibe die Situation unbefriedigend. Die Rede ist von einem „Missverhältnis“ angesichts der Nachfragen von Impfwilligen bei der Hotline. Auch die Termine für die Zentralen Impfzentren seien „innerhalb von Minuten“ vergeben. Grund für die schlechte Versorgung sei eine Produktionsdrosselung beim Hersteller Biontech.

Impfwillige können sich unter 116117 anmelden oder die Onlineplattform www.impfterminservice.de nutzen. Alle KIZ sollen zunächst jeweils 1170 Impfdosen bekommen. Damit werden auch die mobilen Impfteams versorgt, die in Pflegeheimen impfen. Außerdem stellen Stadt und Landkreis Heilbronn von ihrem Kontingent insgesamt 300 Impfdosen für Mitarbeiter der SLK-Kliniken zur Verfügung. Zum Start sollen die KIZ nicht mehr als 150 Termine pro Woche freigeben, hatte das Sozialministerium erklärt. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben