Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Kampagne ausgebremst: Mehr Impfteams, weniger Impfstoff

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die SLK-Kliniken werden ab Mittwoch zehn mobile Impfteams im Einsatz haben, ab kommender Woche sind es elf. Sie haben aber wie die Praxen viel zu wenig Impfstoff. Der Heilbronner Ärztesprecher findet klare Worte: "Wir fahren es an die Wand."

Die Nachfrage nach Impfungen, hier die Aktion des Heilbronner Impfbusses am 20. November, ist in den vergangenen Wochen stark gestiegen.
Foto: Archiv/Mario Berger
Die Nachfrage nach Impfungen, hier die Aktion des Heilbronner Impfbusses am 20. November, ist in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Foto: Archiv/Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Die SLK-Kliniken werden ab Mittwoch insgesamt zehn mobile Impfteams im Einsatz haben, ab kommender Woche wird auf elf Teams aufgestockt. Bislang waren es drei, die in der Stadt und im Landkreis Heilbronn, im Neckar-Odenwald-Kreis und im Hohenlohekreis im Einsatz sind. Die Kosten trägt das Land, allerdings muss das Krankenhaus für das Personal sorgen. Jeweils ein Arzt sowie drei weitere Mitarbeiter müssen rekrutiert werden. Den Einsatz vor Ort organisieren in der Regel die Kommunen oder andere Akteure.

SLK-Sprecher: Wir kommen nicht hinterher

Die Möglichkeiten der Teams sind allerdings durch die Impfstoffzuweisungen des Landes begrenzt. "Das ist der limitierende Faktor", erklärt SLK-Sprecher Mathias Burkhardt. Die Klinik erhält für jedes Team 150 Dosen des besonders begehrten Biontech-Impfstoffs pro Woche. Die Vakzine von Moderna und Johnson und Johnsen sind hingegen frei verfügbar, Experten warnen allerdings vor einer möglichen Moderna-Rationierung.

Zwei der Impfteams werden ab Mittwoch in in Ilsfeld-Auenstein aktiv sein. Dort eröffnet der Landkreis erneut einen Impfstützpunkt, wo früher das Kreisimpfzentrum untergebracht war. Diesmal wird allerdings nur das Foyer der Tiefenbachhalle genutzt. Geimpft werden soll täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr mit Biontech und Moderna - zunächst ohne vorherige Terminvereinbarung, die soll jedoch wieder installiert werden. Stattdessen werden zum Start Wartemarken verteilt. Das Landratsamt geht von 200 verfügbaren Impfdosen pro Tag aus.


Mehr zum Thema

Stimme+
Berlin/Region
Lesezeichen setzen

Große Nachfrage nach Impfangeboten in der Region am Wochenende


Die Verteilung der Vakzine an die Impfteams läuft über die SLK-Kliniken, die für kommenden Woche allerdings insgesamt für alle elf Teams nur 1650 Biontech-Impfdosen bestellen können. Das begrenze das Angebot, die Verteilung werde aber mit den Partner vor Ort abgestimmt, heißt es aus dem Krankenhaus.

Heilbronner Impfbus wohl vorerst gesichert 

Anders als befürchtet wird das Angebot des Heilbronner Impfbusses bis Weihnachten wohl unvermindert aufrechterhalten bleiben können. Man habe vorsorglich größere Mengen bestellt, sagt Kreisärztesprecher Dr. Martin Uellner. „Das gilt aber nur, wenn die Zuteilungen nicht weiter reduziert werden.“ 


Die Kürzung der Biontech-Lieferungen hatte Uellner zuvor mit deutlichen Worten kritisiert und von „Mangelverwaltung“ gesprochen. „Wir fahren es gerade richtig an die Wand.“ Biontech-Lieferungen waren vom Bund zuletzt auf 30 pro Praxis und Woche reduziert worden. Vakzin des Herstellers Moderna sei zwar ausreichend vorhanden. Im Impfbus stünden aber in den kommenden drei Wochen 1800 Zweitimpfungen an, die zwingend mit Biontech durchgeführt werden müssen, weil die Erstimpfung mit diesem Mittel erfolgte.




Mehr zum Thema

Der Impfbus ist in Heilbronn bereits seit Juli im Betrieb. Foto: Archiv/Seidel
Stimme+
Heilbronn/Stuttgart
Lesezeichen setzen

Suche nach neuen Impf-Orten beginnt


Booster sind auch mit Moderna möglich, Erstimpfungen ebenfalls, allerdings nicht für unter 30-Jährige, für die Moderna nicht empfohlen wird. Uellner kritisiert, dass Strukturen mit Stützpunkten und mobilen Teams aufgebaut werden, wenn nicht genügend Impfstoff da ist. „Man sollte die Ärzte mit ausreichend Impfstoff versorgen“, dann könnten sie die Impfungen auch bewältigen. Uellner plant, den Impfbus sogar an Heiligabend halbtags zu betreiben. Für weitere Sonderaktionen sieht er hingegen keine Luft, weil es an Impfstoff fehlt. 


Mehr zum Thema

Stimme+
Berlin
Lesezeichen setzen

Stiko-Appell an Ungeimpfte: Klinik-Risiko deutlich erhöht


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben