Mit vereinten Kräften: Hotels schließen sich zu "The Rägion" zusammen
Zusammenschluss von "The Rägion" will stärker auf Tourismusangebote in Stadt und Landkreis Heilbronn aufmerksam machen. Zum Start beteiligen sich 15 Hotels.

Der Auftritt ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Knallgelbe Mützen, gleichfarbige Socken und ein Werbespruch, der dem umstrittenen "The Länd" der baden-württembergischen Landesregierung in nichts nachsteht.
Jedenfalls kann man dem Werbeauftritt von 15 Hotels im Stadt- und Landkreis Heilbronn nicht nachsagen, dass er unauffällig wäre. Als "The Rägion Hotels Heilbronner Land" mit dem Zusatz "Ächt nätt hier", will der Zusammenschluss künftig stärker überregional für die Region werben.
"Wir haben uns im Winter zusammengesetzt und waren uns schnell einig, dass wir die Kräfte bündeln wollen, um eine größere regionale Strahlkraft zu erzielen", schildert Michael Aritsch, Geschäftsführer des Heilbronner Mercure Hotels, wie es zu der Gemeinschaftsaktion kam. "Das ist eine gute Sache", ergänzt Marcel Küffner bei der Vorstellung von "The Rägion" im Ibis Hotel in Heilbronn. "Jeder hat die gleichen Probleme und Sorgen", betont der Parkhotel-Chef.
So seien seit dem Jahr 2019 rund 550 neue Zimmer im Stadt- und Landkreis Heilbronn hinzugekommen. Gleichzeitig kämpfe der Markt seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie mit einer völlig veränderten Tagungs- und Tourismussituation. Da fällt es nicht leicht, die gestiegene Zahl der Hotelbetten zu füllen. "Dafür müssen wir uns schon strecken", weiß auch Steffen Schoch. Der HMG-Chef, der in der Stadt Heilbronn für den Tourismus zuständig ist, unterstützt die Aktion "als tolle Botschaft".
Angebot für Studenten
Die setzt künftig neben Wein und Wirtschaft auch auf die Wissensstadt Heilbronn, die neben Studenten auch Gäste und Wissenschaftler nach Heilbronn und ins Umland bringen soll. Für die "Rägion- Hotels" heißt das, dass alle profitieren, wenn beispielsweise 500 Betten für einen Kongress benötigt werden. Und für Studienbewerber wollen die "Rägion Hotels" im kommenden Jahr unter dem Stichwort "Studizimmer" einen 30-prozentigen Nachlass gewähren.
"Vielleicht können wir gleichzeitig die Eltern dazu bewegen, zwei, drei Tage hierzubleiben, um sich mit der Stadt, in der ihre Kinder studieren und den zahlreichen Ausflugszielen im Landkreis zu beschäftigen", sagt Michael Ciesléwicz, Geschäftsführer der Saline 1822 in Bad Rappenau. Ideen haben die 15 Hotelliers also genug, dabei läuft der Zusammenschluss erst an. "Und wir sind natürlich offen für weitere Mitglieder. Jeder kann dabei selbst entscheiden, wie stark er sich in der Gruppe einbringt", stellt Ibis-Hoteldirektorin Sabine Werner klar. Für sie ist der Zusammenschluss "in der Form deutschlandweit einmalig".
Gemeinsamer Werbetopf
Konkret haben die Hotels im neuen Bund verabredet, dass pro Bett zehn Euro in einen gemeinsamen Topf wandern, mit dem Aktionen und Werbemaßnahmen bezahlt werden können. Was die HMG beiträgt, ist allerdings noch offen. "Das müssen wir noch verhandeln", sagt Insel-Hotel-Chefin Stephanie Landerer augenzwinkernd.
"Geld kann ich keines bezahlen", winkt Steffen Schoch gleich ab. Er will den Zusammenschluss aber mit Werbeauftritten und Anzeigen unterstützen: "Wenn wir im Januar unsere neuen Broschüren auflegen, wird 'The Rägion' auf jeden Fall dabei sein", verspricht er.

