Neuer Heilbronner Baubürgermeister: Kandidat steht jetzt fest
Lange wurde spekuliert, wen die Grünen als neuen Heilbronner Baubürgermeister vorschlagen. Im April ist die Wahl. Nun steht der Kandidat fest. Er kommt aus Karlsruhe.
Am Montag, 11. April, steht im Heilbronner Gemeinderat die Wahl eines neuen Baubürgermeisters auf der Tagesordnung. Der bisherige Amtsinhaber Wilfried Hajek (CDU), der das Rathaus-Dezernat IV seit Juni 2006 geleitet hat, wird im Sommer nach genau 16 Jahren in Ruhestand treten. Seit Monaten wird in kommunalpolitischen Kreisen über die Nachfolge spekuliert. Weil die Grünen bei der Kommunalwahl 2019 auf acht von insgesamt 40 Sitze gewachsen sind, kommt ihnen diesmal das Vorschlagsrecht zu. Zuletzt war die bisherige Fraktionschefin und Landtagsabgeordnete Susanne Bay im Gespräch, die aber von der grün-schwarzen Landesregierung im Februar zur Präsidentin des Regierungspräsidiums Stuttgart berufen wurde.
Vize im Karlsruher Hochbauamt
Am späten Dienstagabend hat der neue Chef der Heilbronner Gemeinderatsfraktion, Holger Kimmerle, der Heilbronner Stimme nach vorheriger Anfrage mitgeteilt. "Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen schickt nach intensiver Suche Andreas Ringle ins Rennen um die Nachfolge von Wilfried Hajek." Ringle, der am Wahltag 48 Jahre alt wird, hat Architektur studiert und arbeitet seit zwölf Jahren in leitender Funktion bei der Stadt Karlsruhe, seit 2013 als Stellvertretender Amtsleiter im Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft. In seiner Funktion als Abteilungsleiter für das zentrale Gebäudemanagement der Stadt Karlsruhe führte er bisher 60 Mitarbeitende in sechs Sachgebieten. Das Amt umfasst etwa 200 Kollegen. Die Schwerpunkte seiner Arbeit lagen bisher in der Verantwortung für die städtischen Gebäude, deren Weiterentwicklung und energetischen Modernisierung zur Erreichung der Klimaschutzziele. Darüber hinaus war Ringle in verschiedenen Querschnittsaufgaben verantwortlich eingesetzt.
Schwerpunkt: Klimagerechte Stadt
Nach dem guten Abschneiden bei der Kommunalwahl 2019 haben wir Grünen das erste Mal die Chance auf eine der vier Dezernentenstelle im Rathaus. "Entsprechend motiviert sind wir auf die Suche nach einer geeigneten Person für dieses Amt gegangen", berichtet Kimmerle. "Wir hatten viele gute Gespräche mit interessanten Bewerbern und Bewerberinnen, nicht nur aus dem Süden Deutschlands." Wichtig sei der Fraktion besonders, dass kein zukünftige Bürgermeister "an den grünen Themen dieses Dezernats vorbei kann". Ringle überzeugte die Grünen laut Kimmerle "mit seinem Willen", diese Themen aus Überzeugung und nicht nur aus der Notwendigkeit heraus anzugehen: von der Verkehrs- und Energiewende bis hin zu einer klimaangepassten grünen Stadt.
Buga-Lorbeeren und Uni-Stadt
Ringle, der verheiratet ist und zwei Kinder hat, erklärt zu seiner Nominierung: "Heilbronn ist eine sehr spannende und vielseitige Stadt. Nicht nur die gelungene, viel beachtete Bundesgartenschau sondern auch die Entwicklung der letzten Jahre zum Beispiel zur Universitätsstadt ist sehr beeindruckend." Die Aufgabe als Baubürgermeister sei eine besondere Möglichkeit, zur weiteren positiven Entwicklung der Stadt beizutragen und dabei vor allem auch die Herausforderung des Klimawandels anzunehmen.