Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Kommentar: Hinschauen

  
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn veröffentlicht keine Corona-Zahlen für einzelne Stadtteile. Das Geschehen, so heißt es, verteile sich über die ganze Stadt. Außerdem verweist die Verwaltung auf den Datenschutz.

Heilbronn veröffentlicht keine Corona-Zahlen für einzelne Stadtteile. Das Geschehen, so heißt es, verteile sich über die ganze Stadt. Außerdem verweist die Verwaltung auf den Datenschutz.

Es ist ein schmaler Grat: Je kleiner die Stadt, je kleiner die Stadtteile, desto weniger Sinn hat es, die Zahlen immer detaillierter auszuweisen. Kleinste Veränderungen lösen dann große Sprünge aus, die Aussagekraft schwindet. Trotzdem ist es richtig, dass nach den großen Metropolen auch Städte wie Mannheim Inzidenzen auf die Quartiere herunterbrechen. Unterschiede sind augenfällig, und sie unterstreichen das, worauf auch Studien hinweisen: Der soziale Status beeinflusst das Risiko, sich mit Corona zu infizieren.


Mehr zum Thema

Weggeworfene Maske in Heilbronn: Innerhalb der Stadt gibt es laut Verwaltung keine lokalen Häufungen von Infektionen. Andere Städte richten den Fokus auf sozial benachteiligte Quartiere.
Foto: Archiv/Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Keine Corona-Hotspots in Heilbronner Stadtteilen


Das verwundert kaum: In Stadtteilen, wo das Einkommen niedriger ist, sind Wohnverhältnisse beengter, das Infektionsrisiko steigt zwangsläufig. Geringer Qualifizierte haben nicht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. In sozial schlechter gestellten Quartieren ist der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund höher. Sprachprobleme erschweren es, an Informationen zu kommen oder sich den Weg durch die Impfbürokratie zu bahnen.

Es geht nicht darum, Teile der Bevölkerung als "Risikogruppe" zu stigmatisieren. Im Gegenteil: Fakten versachlichen die Debatte und ermöglichen ein gezieltes Vorgehen. Köln hat das erkannt und schickt mobile Impfteams in ärmere Stadtteile – unabhängig von der Prioritätenliste. Der Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf das Corona-Risiko wird in Frankreich oder den USA intensiv erforscht. Hierzulande wird die Debatte stiefmütterlich behandelt, dabei weist sie über Corona hinaus. Sozialer Status ist in Deutschland mitentscheidend über Gesundheit und Lebenserwartung. Das Problem wird nicht kleiner, wenn man es aus Sorge vor Stigmatisierung zur Seite schiebt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben