Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Oldtimer-Fan und Wengerter startet mobilen Weinausschank

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Multitalent Mathias Haag sprüht nur so vor Ideen. Jetzt ist der Wengerter, Hobby-Maler und Oldtimer-Restaurator mit "Roberts Rollende Weinbar" im Unterland unterwegs.

Mathias Haag mit seinem Sohn Robert an "Roberts Rollender Weinbar", mit der der kreative Heilbronner Weingärtner nun durch die Lande tourt.
Mathias Haag mit seinem Sohn Robert an "Roberts Rollender Weinbar", mit der der kreative Heilbronner Weingärtner nun durch die Lande tourt.  Foto: privat

Er stammt aus der Heilbronner Wengerter- und Politiker-Dynastie Haag. Seine Vorfahren saßen im Gemeinderat, im Landtag, im Reichstag und einer, Otto Haag, war sogar Württemberger Weinbaupräsident. Gleichwohl oder gerade deshalb schaut Mathias Haag "lieber nach vorne". Sein Horizont reicht weit über den Wartberg hinaus. Nach der Ausbildung zum Winzer führte ihn ein Praktikum nach Südafrika, und nachdem er in Weinsberg seinen Weinbautechniker gemacht hatte, erlebte er ein lehrreiches Jahr in Michigan. Nicht minder spannend: Engagements als Fotomodel. In seinen Musestunden malt er Kunstbilder, vornehmlich von Autos. Denn seine große Leidenschaft sind Oldtimer, die der Autodidakt in mühevoller Handarbeit restauriert.

Wartberg-Ausschank-Vorkämpfer

Der mit der Intendantin der Burgfestspiele Stettenfels, Ursula Simon, verheiratete Vater dreier Kinder sprüht geradezu vor Ideen und Kreativität. So hatte er mit seinem Weinberghäuschen am Wartberg - mit Unterstützung von Ex-WG-Chef Karl Seiter - den Weg zum heutigen Wein-Villa-Sommer-Ausschank am Wasserhochbehälter geebnet.

Mit dem neuen Projekt packt Haag einige seiner Leidenschaften unter einen Hut, genauer: Er packt sie in ein mobiles Ausschankbusle. Mit dem von einem Bastler im Odenwald zur Bar umgebauten Citroen-HY-Oldtimer will der Weingärtner ab sofort - und nicht erst zur Sommersaison - im weiten Umkreis von Heilbronn Station machen: zunächst vor allem auf Abruf bei privaten Feiern oder Firmen-Events, später wohl auch auf öffentlichen Festen, Märkten oder Street-Food-Festivals. "Das will ich erst mal offen lassen", erklärt der 49-Jährige. Wobei ihn Steffen Schoch als Chef der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) gerne in Aktivitäten der HMG integrieren würde.


Mehr zum Thema

Nicht nur über dem Michaelsberg bei Cleebronn ziehen dunkle Wolken auf.
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Württemberger Wengerter schlagen Alarm wegen EU-Papier zu Spritzmitteln


Für private Feste buchbar

Eine geglückte Premiere feierte "Roberts rollende Weinbar" - der Name spielt auf den gleichnamigen Sohn und Ideengeber an - bereits beim Saison-Abschluss der Burgfestspiele Stettenfels. Für 3. Dezember ist ein Auftritt beim Online-Tasting der Genossenschaftskellerei mit Caro Bordon geplant. Seit wenigen Tagen ist auch die schön aufgemachte Homepage www.rorowe.de freigeschaltet. Demnach beteiligt sich der Kunde zunächst mit 330 Euro an den Grundkosten, inklusive Service. Hinzu kommen bei einem Angebot von acht verschiedenen Flaschen die üblichen Preise pro 0,1-Liter-Stielglas, auch Aperol- oder etwa Limoncello-Spritz sowie Canapes werden angeboten.

Winzer brauchen neue Standbeine

Wie schon bei seinem Häuslesausschank am Wartberg betont Haag: "Wir Württemberger sind in der Vermarktung viel zu zurückhaltend und mir persönlich macht der Kontakt mit Kunden einfach Spaß." Damit liegt das WG-Mitglied ganz auf der Linie von Vorstandschef Justin Kircher. Der wird nicht müde zu betonen: "Auch WG-Mitglieder können auf Dauer nicht nur von Trauben leben." Sprich: Sie müssen sich über zusätzliche Einnahmequellen Gedanken machen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben