Stimme+
Stuttgart/Region
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Land wirbt auf der CMT mit Wandern, Radeln und Wein

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Region Heilbronn präsentiert sich ab Samstag, 14. Januar, auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. Die Touristikgemeinschaft Heilbronner Land fokussiert sich dabei auf Tagesgäste.

 Foto: privat

Endlich kann sich die Region wieder auf ihrer Hausmesse präsentieren. Bei der CMT in Stuttgart, die am 14. Januar beginnt, zeigen zahlreiche Betriebe, Tourismusverbände und Dienstleister, was Heilbronn und Umgebung attraktiv machen. Hauptthemen sind dabei zum Beispiel für den Tourimusverband Kraichgau-Stromberg und die Touristikgemeinschaft (TG) Heilbronner Land Wandern, Radfahren und Wein.

"Es ist einfach schön, dass wir uns wieder präsentieren dürfen", sagt Ruzica Scharer vom Verband Kraichgau-Stromberg mit Blick auf die zweijährige Corona-Pause der CMT. Die Tourismusbetriebe hätten es schwer gehabt. Da gebe die Urlaubsmesse wieder neuen Schwung. "Es ist wichtig, dort positiv in den Köpfen der Besucher zu bleiben", betont Ruzica Scharer. Für die TG Heilbronner Land liegt der Fokus dabei auf Tagesausflüglern aus der Region und solche, die aus einer Entfernung von rund 150 Kilometern kommen, erläutert Geschäftsführerin Tanja Seegelke.


Mehr zum Thema

Das eigene Zuhause immer mit dabei und an idyllischen Orten einkehren wie hier am Hirschfeldsee in Oedheim: Campen erfreut sich auch im Heilbronner Land großer Beliebtheit.
Foto/Archiv: Stefanie Pfäffle
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Touristikgemeinschaften in der Region: Mehr Kooperation ist dringend nötig


Bereits 2021 plante die TG Heilbronner Land, sich mit einem neuen Messestand bei der CMT zu präsentieren. Dieser kommt nun ab 14. Januar zum Einsatz, freut sich Tanja Seegelke. Mit der Messe ist Aufbruchstimmung verbunden. "Sie ist immer der Start in die Saison." Das Heilbronner Land ist an einem Gemeinschaftsstand mit vielen Partnern zu entdecken, die zum Teil jeden Tag wechseln. Dazu gehören unter anderem der Zusammenschluss Neckar-Zaber-Tourismus, die Städte Eppingen, Bad Rappenau, Bad Wimpfen und Gundelsheim sowie Vertreter aus dem Weinsberger Tal. Tagesaussteller wie die Burgfestspiele Jagsthausen oder das Bikini-Art-Museum in Bad Rappenau sind genauso dabei wie einige Weingüter.

Ins Gespräch zu kommen, ist am Messestand das Wichtigste

An einem Ausschank bieten die Wengerter aus der Region ihre Produkte an. "Die bewirteten Wengerthüttle mit Aussicht sind etwas Besonderes bei uns", betont Tanja Seegelke. Dieses Flair wolle die TG Heilbronner Land in die Messehalle nach Stuttgart bringen. Dazu passend gibt es ein Schwätzplätzle ganz nach dem Vorbild der Schwätzbänkle auf alten Dorfplätzen, erläutert sie. Dieser zentrale Platz am Messestand soll dazu einladen, ins Gespräch zu kommen. "Das ist für uns das Wichtigste."

Wer im Heilbronner Land auf den zahlreichen Radwegen und Wanderrouten unterwegs war, ...
Wer im Heilbronner Land auf den zahlreichen Radwegen und Wanderrouten unterwegs war, ...  Foto: YariK/stock.adobe.com

Ziel der Messe sei nicht, möglichst viel Infomaterial zu verteilen. Tanja Seegelke und ihre Kollegen wollten vielmehr wissen, was die Gäste interessiert und wie die Konzepte und Angebote, die sie sich ausgedacht haben, ankommen. "Das Tolle ist, man kriegt gleich die Reaktion."

Wenn jemand nur Infomaterial mitnimmt oder im Nachhinein bestellt, gebe es keinen Austausch, und man wisse nicht, ob der Gast gefunden hat, was er sich gewünscht hat. Auf der CMT gebe es zudem auch immer wieder Besucher, die für Gruppen Ausflüge organisierten. Denen könnten die Mitarbeiter der TG im Nachhinein individuell zugeschnittene Angebote schicken. Jeder Kontakt sei also ein Gewinn.

Am Schwätzplätzle finden Besucher auch Tipps zu Ausflugsmöglichkeiten, erläutert Tanja Seegelke. Der Gedanke dabei: Da die Reisepreise wie viele andere Kosten steigen, soll für Urlaub vor der Haustür geworben werden. "Wir nennen diese Angebote Mikroabenteuer." Ein Beispiel dafür seien sogenannte Action-Bound-Touren, die während der Pandemie entstanden sind. Dabei handele es sich um eine Art Schnitzeljagd auf dem Handy, die den Nutzer zu Orten und versteckten Winkeln bringen, die sogar Einheimische teilweise nicht kennen würden. Die Touren seien von Naturparkführern mitgestaltet worden. Zu den Mikroabenteuern gehörten zudem Aussichtspunkte.

Outdoor-Aktivitäten in Verbindung mit kulinarischem Genuss

Weiteres großes Thema am Messestand der TG Heilbronner Land ist der Württemberger Weinradweg, der seit 2022 eine Vier-Sterne-Qualitätsradroute ist. Eine neue Schleife führt durch Zabergäu und Leintal. Outdooraktivitäten in Verbindung mit kulinarischem Genuss seien derzeit sehr beliebt, betont Tanja Seegelke. Beides habe das Heilbronner Land vielfach im Angebot. Das spreche nicht nur Tagesgäste, sondern auch Urlauber an, die mehrere Nächte bleiben.

... genießt danach gern auch noch ein Glas Wein aus der Region.
... genießt danach gern auch noch ein Glas Wein aus der Region.  Foto: lordn/stock.adobe.com

Diese seien bei der CMT aber nicht die vorrangige Zielgruppe. Der Grund: "Zur Messe nach Stuttgart kommen eher Gäste aus der Nähe", erklärt Tanja Seegelke. Wenn diese nach Heilbronn fahren, übernachteten sie eher selten. "Am Ende ist immer die Frage der Wertschöpfung wichtig." Will heißen: Wie erreicht man, dass die Menschen kommen und ihr Geld in der Region ausgeben? Hierfür sind laut Tanja Seegelke Übernachtungsgäste genauso wichtig wie die Ausflügler aus der näheren Umgebung.

CMT ist bis 22. Januar täglich bis 18 Uhr für Besucher geöffnet

Die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart ist nach eigenen Angaben die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Geboten werden vom 14. bis 22. Januar Messestände mit Informationen zu den verschiedensten Reisezielen im In- und Ausland. Besucher erleben zudem Folklore und Shows. Wer sich für Urlaub mit Wohnmobil, Camper und Caravan interessiert, findet in einer der Hallen viele bekannte Hersteller mit ihren Fahrzeugen. Die Messehallen sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets gibt es online unter: www.messe-stuttgart.de

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben