Große Resonanz bei der beliebten Seeweihnacht am Breitenauer See
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand am zweiten Adventswochenende die Seeweihnacht am Breitenauer See wieder statt.
Dass die Seeweihnacht am Breitenauer See etwas ganz Besonderes ist, hat sich längst herumgesprochen. Das war auch Thomas Krämer recht schnell bewusst. „Ich war völlig überrascht darüber, was hier abläuft“, sagt der Drechsler aus Forbach im Schwarzwald, der hier bei der nach 2012 insgesamt neunten Veranstaltung am vergangenen Wochenende Vorführungen für das interessierte Publikum angeboten und kleine Holzkreisel sowie Tannenbäume gedrechselt hat. „Es herrscht ein großes Interesse, und auch der Umsatz stimmt.“
Kulisse Krämer ist mit seiner Frau nach 2019 zum zweiten Mal an diese stimmungsvolle Kulisse an den See gekommen und möchte nun mithelfen, auch in Forbach einen ähnlichen Markt nach Obersulmer Vorbild zu installieren. „Es gibt Interesse, und ich habe gesagt, wenn wir so etwas bei uns starten wollen, sollten wir uns diese Veranstaltung zum Vorbild nehmen.“
Die Hütten-Strecke am See füllt sich ziemlich schnell nach Beginn am Samstagmittag. Schließlich feiert die beliebte Seeweihnacht ihre Premiere nach der zweijährigen Corona-Zwangspause. Und das tut den Besuchern wie Händlern sichtlich gut. „Ich finde es toll, dass es die Seeweihnacht endlich wieder gibt“, sagt Besucher Roland Freidinger aus Bretzfeld. „Mir gefällt vor allem die Vielfalt.“
Großes Besucherinteresse
Diese Vielfalt gehört zur Philosophie des veranstaltenden Bürgervereins „Wir Obersulm“. Es gibt unter anderem Holzschnitzereien, Seifen, Gefilztes und Kinderbücher. „Unser Schwerpunkt liegt auf dem selbstgemachten Kunsthandwerk“, sagt die zweite Vorsitzende Ute Bajak. In 44 der 68 Holzhütten bieten Händler – viele aus der näheren Umgebung – selbstgemachtes Kunsthandwerk an. Der Rest sind Verpflegungsstände an den beiden Enden der Meile.
Wie groß das Besucherinteresse ist, zeigt ein Blick auf die – allerdings geschätzten – Zahlen. Zwischen 10.000 und 20.000 Menschen strömen Jahr für Jahr zu dieser Veranstaltung an den See. „Schon im ersten Jahr sind wir völlig überrannt worden“, sagt Ute Bajak, die mit ihrem sechsköpfigen Führungsteam mit ein- bis zweitausend Besuchern gerechnet hatte. Damals hatte es geschneit und der Schnee die Landschaft in ein Winterkleid getaucht. Inzwischen sei der Markt so bekannt, dass man dafür kaum noch Werbung machen müsse.
Annemarie Vogel ist ein wenig ratlos. „In wenigen Stunden werde ich den Kunden nichts mehr anbieten können, weil alles verkauft ist.“ 60 Tütchen mit selbstgebackenen Keksen und 20 Gläschen Marmelade waren schnell vergriffen. In der Nacht zum Sonntag werde sie weitere Produkte für den zweiten Tag herstellen, versichert die Weinsbergerin, die zu den Anbietern der ersten Stunde zählt. Die Kreativhütte von Angela Wenz aus Winnenden quillt fast über mit selbstgestalteten bunten Papp-Schachteln für Taschentücher, Schreibblöcke oder Post-its.
Wer einmal den Unterschied zwischen Industrie-gefertigter und selbst-gesponnener Wolle erfahren möchte, der ist bei Michaela Walter aus Weinsberg an der richtigen Adresse. „Ich kriege immer die Vollkrise, wenn ich Industriewolle sehe“, sagt sie, während sie ein Knäuel auf ihr Spinnrad dreht. Michaela Walter verarbeitet Wolle von verschiedenen Tierarten, und hat inzwischen ein großes Gespür entwickelt: „Ich merke anhand der Wolle, wie das jeweilige Tier gefüttert wurde und ob es sich um ein altes oder junges Tier gehandelt hat.“ Die Wolle bezieht sie von Großhändlern aber auch von Schäfern aus der Umgebung. Vor allem für Kinder ist ihr Stand immer ein besonderer Anziehungspunkt.
Drei Bürgermeister
Zum Konzept der Seeweihnacht am Breitenauer See gehört, dass auch der Bürgermeister eingebunden ist. Der neue Obersulmer Rathauschef Björn Steinbach hatte nun erstmals in diesem Rahmen ehrenamtlich Dienst an einem Getränkestand. „Bei der Seeweihnacht steckt Qualität dahinter“, lobt Steinbach nicht nur die Breite bei den Kunsthandwerkern, sondern auch die Vielfalt der Verpflegungsstände. Neben Steinbach waren auch die früheren Bürgermeister Tilman Schmidt und Harry Murso im Einsatz.
Info: Die Seeweihnacht am Breitenauer See hat am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.breitenauer-seeweihnacht.de