Gourmet-Palast vor dem Start: Kurs auf Besucherrekord
Bühnenshow und Sterneküche auf der Theresienwiese: Der Gourmet-Palast ist wieder in Heilbronn zu Gast: Los geht es am 8. Dezember.

Feines Essen, spektakuläre Showeinlagen: Das ist die Mischung, mit der mehrere Tausend Gäste im Gourmet-Palast einmal mehr auf ihre Kosten kommen sollen. Im Spiegelzelt auf der Theresienwiese treffen vom 8. Dezember bis zum 13. Januar Sterneküche und Stars aus Artistik, Tanz und Gesang aufeinander.
Die Spiegel hängen schon, um die 1000 sollen es sein. Farbige Glasscheiben und samtener Deckenbehang geben einen Eindruck, wie der Gourmet-Palast von Radio Ton auf die Gäste bei der Premiere in knapp zwei Wochen wirken soll: glamourös. Hergestellt wurde das Zelt in Belgien, es ist schon traditionelle Spielstätte beim Heilbronner Gourmet-Palast und ansonsten ein echter Weltenbummler. "Zuletzt wurde es sogar nach Australien verschifft", weiß Projektleiter Patrick Winkler.
Gourmet-Palast in Heilbronn: Neue Heimat auf dem Festplatz
Nun also die Theresienwiese, wo der Gourmet-Palast zum zweiten Mal gastiert. Zuvor hatte die Show ihre Heimat in den Neckargärten. "Wir wollen nirgendwo anders mehr hin", ist Winkler angetan vom neuen Standort direkt neben dem Weihnachtszirkus, "das ist von der Logistik super." Bei der Show ist Abwechslung Trumpf, jedes Jahr stehen andere Protagonisten auf der Bühne in der Zeltmitte - oder schweben oben unter der Kuppel.
Das Bühnenprogramm trägt einmal mehr die Handschrift von Ralph Sun. Der künstlerische Leiter des Friedrichsbau-Varietés Stuttgart ist beim Casting der Künstler dabei und komponiert Akrobatik, Show und Tanz zu einer Einheit, die diesmal eine neue inhaltliche Klammer hat. Der Gourmet-Palast schwingt im Sound der 80er, verspricht Radio Ton. "Die Musik aus diesem großartigen Jahrzehnt wird vor Ort deutlich zu hören, zu sehen und zu spüren sein." Dafür wird etwa Sängerin Josephine Parka sorgen, die sich just der Musik aus dieser Epoche verschrieben hat.
Künstlerischer Leiter mit viel Erfahrung
Stolz ist Projektleiter Winkler auch auf die Verpflichtung des Duos Ikarian Games, das die gleichnamige Kunstform praktiziert. "Das sieht man nur noch selten", so der Radio-Ton-Mitarbeiter.
Ums Fliegen, nur ohne Flügel geht es bei dieser Spielart der Akrobatik. Ein Artist, auf dem Rücken liegend, balanciert den anderen auf seinen Füßen und lässt ihn durch die Luft fliegen. Mit von der Partie ist Lui, mit über 70 Jahren der älteste Artist in der Truppe, der sich zu gewagten Balanceakten aufschwingt. Durch das Programm führt das Duo Sonambul mit Roman Maria von Thurau und Vivian Sommer, die – so erzählt man sich – die Gedanken des Publikums lesen können.
Kartenvorverkauf lief bisher erfolgreich – Hoffnung auf Besucherrekord
Für die Gedanken ans Kulinarische ist ein Quartett zuständig. Die Sterneköche Jürgen Koch aus Weikersheim, Thomas Wolf und Hans-Harald Reber, beide aus Schwäbisch Hall, sowie Benjamin Maerz aus Bietigheim zeichnen jeweils für einen Gang des Menüs verantwortlich. Bei den 29 Shows, die inklusive Vorpremiere bis 13. Januar anstehen, passen jeweils rund 280 Gäste ins Zelt. Mehr als 6000 Gäste begrüßten die Veranstalter im Vorjahr. Einzelne Tage sind bereits ausverkauft, für Silvester gibt es kaum noch Karten.
Patrick Winkler zeigt sich mit dem bisherigen Kartenvorverkauf sehr zufrieden und rechnet damit, dass der Erfolg aus dem Vorjahr übertroffen werden kann. "Wir sind dabei, den nächsten Besucherrekord einzureißen."