Gourmet-Palast feiert Premiere: Es ist angerichtet im Spiegelzelt
Der Gourmet-Palast ist zurück in Heilbronn: wieder mit vollem Sitzplatzkontingent, am neuen Standort Theresienwiese und mit dem Mix aus Varieté-Show und Menü aus der Sterneküche. Am Freitag feierte die Show eine gelungene Premiere vor fast ausverkauftem Haus.

"Gemütliches Abhängen, großartiges Trinken und ab und zu etwas ausrasten." So umriss Conférencière Kristina Kruttke, was von den fast 300 Gästen am Premierenabend erwartet wurde. Abhängen, ausrasten und nicht zu vergessen: essen. Für den kulinarischen Part zeichnen beim Gourmet-Palast, ausgerichtet von Radio Ton, vier Sterneköche verantwortlich: Benjamin Maerz, Jürgen Koch, Thomas Wolf und Hans-Harald Reber setzten zwischen Flan vom Bibeleskäs und Schokokissen mit Nusserde den schmackhaften Rahmen.
Kombination aus Sterneküche und Artistik
Für Feinschmecker in Sachen Akrobatik war auf der Bühne angerichtet - wortreich zusammengehalten von "Dompteuse" Kruttke, die mit Charme, Sangeskunst, aber auch einigen Längen in der Moderation durch den Abend führte. Parallele zur Kleinkunst auf dem Teller: Das Beste kam zum Schluss. Die polnischen Artisten Jacek Marks und Pawel Pater waren als Duo Majestic eine Wucht, ihre Nummern bestachen mit Kraft und Körperbeherrschung. Da wurde es kurz still im Zelt.
Das krawallige Gegenstück, laut und nicht minder unterhaltsam, lieferte Derek Scott. Der Comedian huschte in den Pausen im US-Slang nörgelnd von Tisch zu Tisch und demonstrierte später, wie sich mit einer Ententröte eine ganze Arena beim Wett-Johlen dirigieren lässt.
Regisseur kommt vom Stuttgarter Varieté

Regie beim Programm führt auch in der achten Gourmet-Palast-Saison Ralph Sun vom Stuttgarter Friedrichsbau-Varieté. "Eigentlich wollte ich nie Spiegelzelt machen", gestand der künstlerische Leiter am Rand der Show. Die Kombination aus Speisen und Unterhaltung, die immer wieder neue Spannungsbögen erfordert, sei eine besondere Herausforderung. Sun ließ sich doch darauf ein, als das Radio-Ton-Team anklopfte: "Das ist mit Liebe gemacht, keine Maschinerie", fand er Gefallen am Konzept, das diesmal mit ukrainischen Künstlern einen besonderen Akzent setzte. Die Ukraine hat in der Szene einen klangvollen Namen. "Das ist ein wichtiges Land auf dem Markt der Akrobatik."
Balance-Akt, Seiltanz und Glitzerkostüme
Die Vertreter ihres Fachs lösten das Versprechen ein. Messermann Oleg Valko zeigte Balance-Akte mit scharfem Gerät, ließ Gläser oder Luftballons auf der Klinge tanzen, Artistin Ansatasiia tänzelte mal solo mal mit Stuhl übers Hochseil, Yuliana probte den Spagat an einer schwebenden Pyramide und das Duo Zarubin vermaß mit Zirkuseinlagen am Metallrad die ganze Höhe des Spiegelzeltes - im prächtigen Gewand zwischen Star Wars und Pharaonen-Kitsch. Übertroffen wurde das Outfit nur von den Kostümen des Tanzensembles, das mit immer wieder neuen Choreografien die Show bereicherte.
Wer braucht Las Vegas? Show gastiert bis 14. Januar

Als am Ende der Konfettiregen auf die Künstlertruppe niederging, blieb an den Tischen die Diskussion: Was war jetzt besser, Show oder Menü? Müßig. Das Gesamtpaket stimmt in Heilbronn. Oder um es mit Conferencière "La Kruttke" zu sagen: "Wer braucht schon Las Vegas?"
Bis zum 14. Januar gastiert der Gourmet-Palast, der von den Neckargärten auf die Theresienwiese umgezogen ist, noch in der Stadt. Nachdem im Vorjahr wegen Corona nur eine begrenzte Gästezahl ins Zelt durfte, steht nun wieder das volle Sitzplatzkontingent zur Verfügung. Die Veranstalter rechnen mit rund 6000 Besuchern.