Gesundheits-Check-up und Leistungen im Überblick: Welche Vorsorge-Untersuchungen man wahrnehmen sollte
Das Landesgesundheitsministerium und die Kassenärztliche Bundesvereinigung raten zu kostenfreien Früherkennungsuntersuchungen. So läuft der Gesundheits-Check-up ab.

"Vorsorgeuntersuchungen haben den Sinn, Krebserkrankungen oder ihre Vorläufer so früh wie möglich zu entdecken", sagt das Landesgesundheitsministerium auf Anfrage unserer Redaktion.
Die Chancen auf eine Behandlung, die darauf abzielt, eine Krebskrankheit zu eliminieren, seien in einem frühen Stadium sehr viel höher. Neue Zahlen zeigen, wie gewissenhaft Menschen in der Region Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.
Check-up Untersuchungen im Überblick: Risikofaktoren frühzeitig erkennen und minimieren
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) rät zu Check-up-Untersuchungen, um beispielsweise auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr haben gesetzlich Krankversicherte einmalig Anspruch auf einen Gesundheits-Check. Ab 35 können Untersuchungen alle drei Jahre vorgenommen werden.
Beim Gespräch fragt der Arzt zunächst Vorerkrankungen ab und geht auf aktuelle Beschwerden und den Impfstatus ein – die sogenannte Patientenanamnese. Im Anschluss erfolgt eine vollständige körperliche Untersuchung. Zusammen mit dem Cholesterinwert kann der Blutdruck auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Gefäßverkalkungen oder auf einen Herzinfarkt hinweisen.
Vorsorgeleistungen: Mit Blutproben und Screening zur Diagnose
Eine Blutprobe gibt Aufschluss über Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Anhand dieser Werte kann der Arzt etwa erkennen, ob Verdacht auf eine Zuckerkrankheit besteht. Ein einmaliges Screening auf die Leberentzündungen Hepatitis B und C durch Blutuntersuchung lässt Infektionen frühzeitig erkennen und behandeln. Abschließend informiert der Arzt über die Ergebnisse, und er erstellt ein Risikoprofil. Bei Verdacht oder Diagnose folgen weitere Untersuchungen oder Behandlungen. Beim Hausarzt lassen sich Vorsorgeleistungen vereinbaren.