Stimme+
Termine und Infos
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 12. bis 14. April

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Trainingslauf für den Trollinger Marathon, Brauerei-Führung und Lesungen: Am Wochenende ist in und um Heilbronn, Kraichgau und Hohenlohe einiges geboten. Wir haben einige Termin-Tipps zusammengestellt.

Von Brauereiführung bis zu sportlichen Läufen steht am Wochenende in der Region Heilbronn einige Unternehmungen an.
Von Brauereiführung bis zu sportlichen Läufen steht am Wochenende in der Region Heilbronn einige Unternehmungen an.  Foto: links: dpa/Symbolbild, Mitte: Archiv/Mario Berger, rechts: dpa/Symbolbild


HEILBRONN UND UMGEBUNG

 

Heilbronn: Trainigslauf für Trollinger Marathon

Mehr als 5000 Läufer erwartet Heilbronn am 5. Mai zum 22. Trollinger-Marathon. Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, die Strecken vorab kennenzulernen: Bei zwei Vorbereitungsläufen in Begleitung erfahrener Sportler geht es durch die Stadt, die Landkreisgemeinden und die Weinberge.

Termine für die Vorbereitungsläufe auf der Halbmarathonstrecke und für den Zehn-Kilometer-Lauf sind am Samstag, 13. April, und Samstag, 20. April, jeweils ab 9 Uhr. Treffpunkt ist das Marathontor am Haupteingang des Heilbronner Frankenstadions an der Badstraße.


Für die Zehn-Kilometer-Strecke wird es zwei Laufgruppen geben. Bei der Halbmarathonstrecke geht es nach einem kurzen Aufwärmprogramm in vier Geschwindigkeitsgruppen auf die Strecke, Zugläufer und Übungsleiter des TSV Talheim betreuen die Teilnehmer. Auf dem Haigern gibt es eine Getränkeversorgung, ebenso im Ziel. Das Mitführen eines Trinkgürtels wird empfohlen.

 

Nordheim: Lesung aus Kriminalroman von Sybille Baecker mit Whiskyprobe

Krimiautorin Sybille Baecker kommt nach Nordheim. Die Autorin liest aus ihrem Roman „Sturm über den Highlands“ und verbindet die Krimilesung mit einer Whiskyprobe, bestehend aus schottischen und schwäbischen Whiskys. Die Krimilesung findet an diesem Freitag, 12. April, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Alter Bauhof/Nordheim statt. Der Eintritt mit Whiskyprobe kostet 18 Euro, ohne 8 Euro.

Weinsberg: Erotik und Musik im Helfensteinkeller

Ein prickelnder Abend erwartet die Gäste am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr, bei einer musikalisch-erotischen Lesung im Helfensteinkeller in Weinsberg. Nach einem Sektempfang bringen Julia Knapp, Sandra Hartmann und Oliver Prechtl erotische Literatur und Chansons mit frivolen Texten vergangener Epochen zu Gehör. Leichtfüßig aber immer stilvoll, wird von sexueller Lust berichtet.

Der Eintritt kostet 29 Euro inklusive Sekt und kleinen Gaumenfreuden. Tickets sind bei der Buchhandlung Back und dem Hotel Rappenhof erhältlich. Veranstalter ist der Kiwanis Club.

 

Brackenheim: Konzert von Tango Unlimited

Wie das Leben, schreibt auch der Tango die schönsten Geschichten. Davon erzählen Tango Unlimited bei ihrem Konzert am Samstag, 13. April, 19 Uhr im Bürgerzentrum Brackenheim. Präsentiert wird das Programm vom Verein Konzerte im Heilbronner Land. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Tickets gibt es auf der Internetseite der Kreissparkasse Heilbronn zu 25 Euro, ermäßigt 15 Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.

Neckarsulm: Wanderung, Musik und Weinprobe zum 100-jährigen Bestehen vom Musik- und Gesangsverein Dahenfeld

Der MGV Dahenfeld setzt die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Bestehen fort und lädt für Samstag, 13. April, zu einer musikalischen Weinwanderung ein. Los geht es um 16 Uhr an der Hüttberghalle. Eröffnet wird die Wanderung vom Nachwuchs, den Musikern des Band-Camps. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an vier Standorten im Dorf ihre Weinprobe bei musikalischer Unterhaltung von „da Chor“ sowie den „Dahenfeldern“ zu genießen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da sich die Route, welcher Weinprobierstand besucht werden soll, selbst ausgewählt wird.

Für die Kinder findet auf dem Schulhof in Dahenfeld ein Kinderprogramm der KJG Dahenfeld statt. Ab etwa 19.30 Uhr findet ein gemeinsamer Abschluss an der Hüttberghalle statt. Im Vorverkauf kostet das Ticket 5 Euro, inklusive Weinprobe und MGV-Jubiläumsglas. Für Kinder wird ein Jubiläumsglas für 3 Euro angeboten. Tickets gibt es bei Bäckerei Reis und der Verwaltungsstelle in Dahenfeld und in der Buchhandlung Chardon in Neckarsulm. An der Tageskasse kostet die Teilnahme 7 Euro.


Mehr zum Thema

Donnerstags geht es in die City: Der Marktplatz ist bei den Veranstaltungen immer der zentrale Treffpunkt.
Foto/Archiv: Christiana Kunz
Stimme+
Feste, Märkte und Musik
Lesezeichen setzen

Was der Neckarsulmer Veranstaltungskalender im Jahr 2024 zu bieten hat


 


KRAICHGAU

 

Sinsheim: Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig mit neuem Kabarettprogramm "Der wunde Punkt" 

Frank-Markus Barwasser geht in seinem neuen Kabarettprogramm auf die Suche nach Antworten. Es geht in "Der wunde Punkt" um die Kränkungen der Menschheit. Mit seinem Alter Ego Erwin Pelzig, der in Begleitung von Hartmut und Dr. Göbel auf die Bühne kommt, tritt Barwasser am Freitag, 12. April, ab 20 Uhr in der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim auf. Tickets gibt es ab 33 Euro über die Ticketplattform Eventim.

 

Bad Rappenau: Führung durch Privatbrauerei Häffner Bräu

Zum Aktionstag Tourismus Heilbronner Land 2024 öffnet die Privatbrauerei Häffner Bräu in Bad Rappenau am Samstag, 13. April, ihre Pforten. Interessierte können bei der Führung über die Kunst des Bierbrauens erfahren. Ab 16 Uhr können Besucher nach vorheriger Anmeldung die Brauerei besichtigen. Im Anschluss steht im dazugehörigen Gasthof Bier und ein Braumeister-Vesper bereit.

Anmeldungen sind telefonisch unter 07264/922393, per Mail an gaesteinfo@badrappenau.de oder onlinemöglich. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person.

 

Bad Rappenau: Schlager- und Couplets-Abend im Wasserschloss

Einen Schlager- und Couplets-Abend präsentieren Beate Lesser und Karl Schramm am Freitag, 12. April, 19.30 Uhr, im Wasserschloss Bad Rappenau unter dem Titel „Wie man eine Torte macht und andere Alltagsabenteuer“. „Schnucki, ach Schnucki“, „Mein Papagei frisst keine harten Eier“, „Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän“ – um nur einige zu nennen – sind musikalische Zeitdokumente, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben.

Beate Lesser und Karl Schramm entführen mit ihrem neuen Programm in eine vergangene Epoche, deren Sprachwitz von merkwürdig bis abstrus, von heiter bis hintersinnig reicht. Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro (Bürgerbüro im Rathaus, Gäste-Informationen oder www.reservix.de), an der Abendkasse 18 Euro. Reservierungen für die Abendkasse werden unter 07264/922161 entgegengenommen.

 


HOHENLOHE

 

Öhringen: Rockkonzert im Jugendhaus mit "You Did It" und "OneAnswerLater"

In der Konzertreihe "hÖHRlive" geht es am Freitag, 12. April, ab 20 Uhr weiter. Die seit 2022 bestehende Band You Did It steht für "Kickin' Rock Music". Sie will mit Klassikern aus den letzten 50 Jahren ebenso punkten wie mit "Unerwartetem". Als Vorband tritt "OneAnswerLater" im Jugend- und Kulturhaus Fiasko in der Büttelbronner Straße 31 auf.

 

Schöntal: Landschaftsführung durch das Bauland im Hohenlohekreis

Einen Streifzug durch das Bauland im nördlichen Hohenlohekreis verspricht eine Natur- und Landschaftsführung mit Karin Heckmann am Sonntag, 14. April, von 14 bis 18 Uhr. Die etwa elf Kilometer lange Tour beginnt in Oberkessach am Schützenhaus. Sie führt über den Weiler Rossach und spannt einen geschichtlichen Bogen von den Kelten über die Römer bis in die Gegenwart.

Teilnehmen kostet zehn Euro. Anmeldung bei Karin Heckmann unter kalino97@gmx.de oder 07943/941807.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben