Stimme+
Veranstaltungen rund um Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 2. bis 4. Februar

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Wochenende ist fest in Narrenhand. Neben Faschingsumzügen finden aber auch noch andere Veranstaltungen in der Region Heilbronn und in Hohenlohe statt. Ein Überblick.

Der Popchor der Landeskirche singt in der Öhringer Stiftskirche (links), im Museum Würth 2 (Mitte) gibt es eine Führung und in Talheim startet der große Faschingsumzug.
Der Popchor der Landeskirche singt in der Öhringer Stiftskirche (links), im Museum Würth 2 (Mitte) gibt es eine Führung und in Talheim startet der große Faschingsumzug.


HEILBRONN UND UMGEBUNG

 

Region Heilbronn: Viele Faschingsveranstaltungen

In vielen Städten und Gemeinden wird die heiße Faschings-Phase spätestens an diesem Wochenende eingeläutet. In der Region gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Ein großer Umzug mit 2500 Aktiven startet am Sonntag, 4. Februar, in Talheim. Erwartet werden 15.000 Zuschauer. Hier gibt's alle Infos.

Hier gibt's Impressionen vom vergangenen Umzug in Talheim:


 

Heilbronn: Schattentheater in der Harmonie

„Amazing Shadows“ entführt seine Gäste am Freitag, 2. Februar, ab 20 Uhr in die faszinierende Welt der Schatten. Das Shadow Theatre Delight aus der Ukraine verwandelt das zweidimensionale Schattenreich in einen Ort voller fantastischer Bauwerke, Pflanzen und Tiere, Akrobatik und Tanz sowie packender Geschichten.

Die Künstler kreieren nur mit ihren Körpern die unglaublichsten Dinge. Durch die Verwendung von holografischen Projektionen entsteht ein atemberaubendes Erlebnis, versprechen die Veranstalter. Schatten, Licht und Hologramme verschmelzen zu einer perfekten Illusion.

Tickets gibt's ab 43,90 Euro, Kinder von 7 bis 12 Jahren erhalten zehn Euro Ermäßigung je Ticket. Gruppen ab zehn Personen erhalten fünf Euro Ermäßigung je Ticket. Karten gibt's im Vorverkauf bei der Tourist-Information Heilbronn, Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn und online bei Reservix.


Brackenheim: Sängerin Anna Mabo tritt auf

Auf ihrer „Danke gut“-Solo-Tour ist die aus Österreich stammende Songschreiberin und Sängerin Anna Mabo mit Gitarre und Gesang zu erleben.

Sie tritt am Samstag, 3. Februar, auf der artig-Kulturbühne Kapelle im Schloss Brackenheim auf und präsentiert eine Sammlung von Liedern aus ihrem aktuellen Album über schüchterne Matrosen, todessehnsüchtige Pyrenäen-Touristen und Nachbarn, die auch gerne mal ein Paket geschickt bekommen würden.

Beginn ist um 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr). Tickets zu 18 Euro, ermäßigt vier Euro, und weitere Informationen gibt es beim Karten-Telefon unter 0700/52783688, im Internet auf www.kulturforum-brackenheim.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder auch an der Abendkasse. 

 

Neuenstadt: Schlachtfest in Stein

Der Sängerbund „Cäcilia“ Stein veranstaltet am Sonntag, 4. Februar, ab 10.30 Uhr sein traditionelles Schlachtfest in der Turn- und Festhalle in Stein. Angeboten werden unter anderem Schlachtplatte, Salzfleisch, Bauernbratwürste oder Leber- und Griebenwurst zu Besenpreisen. Außerdem gibt es Weine vom Fass. Die Kaffee- und Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet.

 


KRAICHGAU

 

Eppingen: Jahreskonzert im Schwanensaal

Im Rahmen der Konzerte der Stadt Eppingen werden die Musikfreunde am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, im Schwanensaal des Bürgerhauses Eppingen ihr Jahreskonzert präsentieren.

Dirigent Fred Schuster hat mit dem Vorstand und dem Musikbeirat ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt, das durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte führt. Neben der Sinfonia op. 3 Nr. 5 von Franz Beck und der Sinfonia III, e-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy wird der erste Satz des „Palladio“ von Karl Jenkins aufgeführt.

Außerdem haben zwei Nachwuchsmusiker des Orchesters, Lena Besemer und Ivan Welz, das beliebte Doppelkonzert für zwei Violinen in d-Moll von Johann Sebastian Bach für dieses Konzert vorbereitet. 

 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG

 

Künzelsau: Voctails singen mit Beatbox

Die Voctails, ein gemischter Chor aus Hardthausen, singt vier- und mehrstimmige Chorsätze ganz ohne Instrumente, aber mit Beatbox: A-Cappella-Pop, Rock und alles, was Spaß macht. Chorleiter Martin Renner ist am Freitag, 9. Februar, mit seiner Formation zum ersten Mal zu Gast in der Künzelsauer Stadthalle. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Einlass in die Stadthalle ist um 18.30 Uhr, Einlass in den Saal gegen 19 Uhr.

Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt neun Euro. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei Tabakwaren Brückbauer in Künzelsau oder online über www.kuenzelsau.de/veranstaltungen sowie an der Abendkasse. 

 

Künzelsau: Führungen in Würth-Museen

Was ist eine Skulptur? Familien mit Kindern von sechs bis 14 Jahre erfahren bei einer Familienführung am Samstag, 3. Februar, 15 Uhr, wie Bildhauer arbeiten und Kunst im Raum entsteht. Schauplatz ist die Ausstellung „Bildhauer und Räume: Anthony Caro und Eduardo Chillida“ im Museum Würth. Die Führung kostet zwölf Euro pro Familie, Anmeldung: kunst.wuerth.com.

Basquiat, Beckmann oder Kiefer sind nur einige Namen der Künstler, die in der Ausstellung „Terrific“ im Museum Würth 2 zu sehen sind. Am Sonntag, 4. Februar, 14 Uhr, gibt eine Führung einen Überblick. Kosten: Sechs Euro, keine Anmeldung nötig.


Öhringen: Popchor der Landeskirche

Unter dem Titel „Waking up“ musiziert der Laki-Pop-Chor am Freitag, 2. Februar, um 20 Uhr in der Stiftskirche. Die 30 Sänger und Sängerinnen haben Pop-Songs, Balladen und groovigen Gospel im Repertoire. Der Laki-Pop-Chor ist der landeskirchliche Popchor im evangelischen Jugendwerk.

Karten gibt es im Vorverkauf bei Hohenloher Zeitung, Buchhandlung Rau und bei Mobiz in Öhringen sowie online bei www.reservix.de und www.oehringen-evangelisch.de. Einlass ist um 19.15 Uhr, die Abendkasse öffnet bereits ab 19 Uhr im Kreuzgang. 


Blaufelden: Markt für gebrauchte Landmaschinen

Der Blaufelder Gebrauchtmaschinenmarkt ist der größte Landmaschinen-Markt der Region. Er findet statt am Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar, jeweils von 10 bis 17 Uhr, in Blaufelden in der Markthalle, während der Landwirtschaftlichen Markttage. Bei dieser Gelegenheit zeigen die großen Landtechnik-Firmen ihre Neuheiten. Andere branchennahe Firmen, Genossenschaften und Dienstleister haben auch andersartige Produkte dabei.

Begleitet wird die Messe von einem Vortrag am Freitagabend um 19.30 Uhr. Johannes Bleher und Jonathan Heil von der Universität Hohenheim stellen „Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ vor.


Öhringen: Aladin als Kindermusical

Das Theater Liberi führt am Freitag, 2. Februar, das Stück „Aladin – das Musical“ in der Kultura in Öhringen auf. Beginn ist um 16 Uhr. In seiner modernen Eigeninszenierung des Märchens aus „1001 Nacht“ erzählt das Theater Liberi die Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe als Musical für die ganze Familie.

Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Die Tickets kosten 31 oder 27 Euro, je nach Kategorie. Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von zwei Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben