Stimme+
Bad Friedrichshall
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ex-Liquido-Schlagzeuger ist neuer Vize-Chef des Kindersolbads

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Wolfgang Maier aus Sinsheim war Teil der international erfolgreichen Band Liquido. Heute ist er Sozialpädagoge und seit Januar stellvertretender Geschäftsführer des Kindersolbads in Bad Friedrichshall.

Wolfgang Maier aus Sinsheim ist seit Januar Teil der Geschäftsleitung des Kindersolbads in Bad Friedrichshall.
Wolfgang Maier aus Sinsheim ist seit Januar Teil der Geschäftsleitung des Kindersolbads in Bad Friedrichshall.  Foto: Berger, Mario

Einen waschechten Rockstar hat sich die Stadt Bad Friedrichshall in sein Führungsteam geholt. Wolfgang Maier aus Sinsheim, einst Schlagzeuger der Band Liquido, ist seit Beginn des Jahres pädagogischer Leiter und stellvertretender Geschäftsführer der Jugendhilfeeinrichtung. Dass er Teil einer international bekannten Band war, die mit "Narcotic" einen Welthit geschaffen hat, hängt Wolfgang Maier bei der Arbeit aber nicht an die große Glocke. "Ich bin ja nicht deswegen hier. Aber es kommt automatisch immer überall an", sagt der 46-Jährige. Das sei auch nicht schlimm. Er denke gern an diese Zeit zurück. "Es ist ein positiver Teil meines Lebens."

Wolfgang Maier (stehend) hat mit seinen Freunden Wolfgang Schrödl (von links), Tim Eiermann und Stefan Schulte-Holthaus die Band Liquido gegründet.
Wolfgang Maier (stehend) hat mit seinen Freunden Wolfgang Schrödl (von links), Tim Eiermann und Stefan Schulte-Holthaus die Band Liquido gegründet.  Foto: Virgin_Records

Seit Liquido sich getrennt hat, stehen bei Wolfgang Maier aber andere Dinge im Mittelpunkt. "Ich habe mich damals für Familie entschieden", sagt der Vater von zwei Kindern. Unterschiedliche Lebensentwürfe seien auch einer der Gründe dafür gewesen, dass die vier Bandmitglieder und Sandkastenfreunde beruflich getrennte Wege gingen.

Nach der Musiker-Karriere kam ein Studium

Als mit dem Band-Trubel Schluss war, begann für Wolfgang Maier eine "schwierige Phase". Seine Erfahrungen, die er zuvor im pädagogischen Bereich gemacht hatte, "waren mein Rettungsanker". Maier hatte nach der Schule in einer Einrichtung für körperbehinderte Jugendliche gearbeitet. Darauf besann er sich zurück als es galt, einen Plan B zur Musiker-Karriere zu finden. Er studierte Sozialpädagogik und Soziale Arbeit. Bei der SRH in Neckargemünd, einem Berufsbildungswerk für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf, baute er in leitender Funktion den Jugendhilfebereich auf. Später wechselte er zum Landratsamt Rhein-Neckar. Dabei führte ihn ein Zufall auf die Homepage des Kindersolbads, wo er die Stellenausschreibung für die stellvertretende Geschäftsführung entdeckte. In der Verwaltung zu arbeiten, wäre auf Dauer nicht das richtige für ihn gewesen.

 


Mehr zum Thema

Auf den Flächen des Reiserschnittgartens Baden-Württemberg in Bad Friedrichshall wachsen zahlreiche Obstbäume, deren Triebe als sortenreines Vermehrungsmaterial in ganz Deutschland und in Europa verkauft werden.
Fotos: Katharina Müller
Stimme+
Bad Friedrichshall
Lesezeichen setzen

Rodung in Bad Friedrichshall: Bei Apfelbaum-Virus gilt Nulltoleranz


Hier kann ich mir zum ersten Mal vorstellen bis zum Ruhestand zu arbeiten", sagt Wolfgang Maier bereits nach wenigen Wochen im Kindersolbad. Besonders gefallen ihm die systemische Arbeitshaltung und die flachen Hierarchien, sagt er. Unter systemischer Pädagogik versteht man einen ganzheitlichen Ansatz. Es wird nicht nur das Kind mit seinen Problemen isoliert betrachtet, sondern auch die Eltern und die gesamte Lebenswelt. Bei der Entwicklung der Einrichtung, könnten sich alle Mitarbeiter einbringen.

Sein früheres Leben als Rockstar hat mit dem heutigen nicht mehr viel zu tun, gibt Wolfgang Maier zu. Er werde auch nicht mehr auf der Straße erkannt, worüber er inzwischen froh sei. Einkünfte habe er aber noch durch die Musik von damals. Dass er sich für einen vollkommen anderen Beruf entschieden hat, hat er nie bereut. "Wenn man mit Musik Erfolg haben will, muss man alles auf eine Karte setzen", betont er. Man sei viel unterwegs, müsse immer verfügbar sein. Das würde er heute nicht mehr wollen.

 


Wolfgang Maier hat zwei Schlagzeuge zu Hause

Musik spielt aber trotzdem noch eine große Rolle in Wolfgang Maiers Leben. Er geht gern auf Konzerte, spielt immer noch Schlagzeug. "Aber nur für mich." Zwei Schlagzeuge hat er zu Hause stehen. Auch mit zwei früheren Liquido-Mitgliedern ist er noch in Kontakt. Mit Tim Eiermann verbindet ihn eine enge Freundschaft. Beide wohnen bis heute in Sinsheim. Tim Eiermann hat sich dort ein Tonstudio aufgebaut. Mit Liquido-Bassist Stefan Schulte-Holthaus, der inzwischen in München lebt, spricht Maier ab und zu. Nur zu Sänger Wolfgang Schrödl, der bereits zu Bandzeiten nach Berlin gezogen war, habe er heute keinen Kontakt mehr.

Liquido war vor allem im Ausland unterwegs

Nach der Trennung der Band war Maier empfindlich, wenn man ihn auf Liquido angesprochen hat oder wenn "Narcotic" im Radio lief. Damals mussten noch Differenzen geklärt werden, sagt er. "Mit der Zeit hat sich das aber relativiert." Heute blicke er gern zurück auf eine wilde Zeit, in der die Freunde viel von der Welt gesehen haben. Die Band war hauptsächlich im Ausland unterwegs. Auch deshalb, weil sie in Deutschland schnell als One-Hit-Wonder verschrien war, sagt Maier. Das sei in anderen Ländern nicht so gewesen. Ein großes Festival in China zählt der 46-Jährige zu den beeindruckendsten Erlebnissen in der Zeit mit Liquido. Trotzdem habe er nicht vergessen, dass das Rockstar-Leben auch irgendwann zur Routine wurde. "Es war nicht nur Party, sondern auch ein Beruf."

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben