Erneut chaotische Zustände in den Zulassungsstellen im Landratsamt Heilbronn
Der Ansturm auf die Behörden kann am Montag kaum bewältigt werden. Teilweise gibt es noch immer Probleme wegen einer Systemumstellung.

Am Montagmorgen bietet sich vor den Kfz-Zulassungsstellen von Stadt- und Landkreis das gleiche Bild wie vor einer Woche. Eine lange Warteschlange bildet sich vor dem Eingang zum Heilbronner Landratsamt, wo beide Zulassungsstellen ihren Standort haben. Kunden zeigen sich frustriert. Wie berichtet, hatten die Zulassungsstellen zuletzt mit einer Umstellung des Computersystems zu kämpfen - einzelne Komponenten laufen nach Angaben der Behörden noch immer nicht ganz rund.
Am Montag sollen erstmals nach drei Wochen wieder Zulassungen und Anliegen von Kunden ohne Termin bearbeitet werden. Um 8.45 Uhr seien bereits 70 Personen im Wartebereich gewesen, sagt Tamara Waidmann, Sprecherin des Landratsamts, um 10 Uhr Kunden in deutlich dreistelliger Anzahl. "Wir hatten frühzeitig über unsere Homepage darauf hingewiesen, dass mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist." Aufgrund des enormen Andrangs habe man im Tagesverlauf auch die Ausgabe der Wartemarken einstellen müssen, um aktuell Wartende abarbeiten zu können. Wessen Anliegen noch ein paar Tage warten könne, dem rate man, den Besuch der Zulassungsstelle zu schieben.
Kerstin Stenchly aus Bad Rappenau-Obergimpern steht bereits eine ganze Weile in der Schlange, als ein Mitarbeiter ihr um kurz nach 9 Uhr eine Wartemarke gibt. Der Mann habe ihr mitgeteilt, die Wartezeit betrage sechs Stunden, so die Anwältin. Dass viel los sein wird, sei ihr bewusst gewesen, sagt Stenchly. Dass die Behörde aber so sehr überfordert sei, damit habe sie nicht gerechnet. Nach eineinhalb Stunden geht sie unverrichteter Dinge - in der Hoffnung, später noch die Kennzeichen abholen zu können. "Das Problem ist ja: Online bekommt man für die nächsten Tage auch keine Termine."
Programmfehler und fehlende Mitarbeiter
Auch Mitarbeiter der städtischen Zulassungsstelle "mussten vorübergehend händisch Wartemarken ausgeben", sagt Suse Bucher-Pinell, Sprecherin der Heilbronner Stadtverwaltung. "Unglücklicherweise war heute Vormittag bis etwa 10 Uhr die Aufrufanlage ausgefallen", erklärt sie. Das stehe in Verbindung mit der Systemumstellung. Zudem sei leider das Team reduziert gewesen. Zwei Mitarbeiter seien in Urlaub, zwei krank, eine von 14 Stellen sei derzeit nicht besetzt. Techniker des Systemanbieters seien vor Ort, um zu unterstützen. Bucher-Pinell: "Es müssen immer noch Programmfehler aufgearbeitet werden."
Kerstin Stenchly kommt schließlich kurz nach 15 Uhr an die Reihe - normalerweise schließt die Zulassungsstelle um diese Zeit. So schafft sie es gerade noch, ihren Neuwagen in Frankfurt abzuholen. Wie einige Kunden würde sie sich wünschen, dass es für den Landkreis nicht nur eine Zulassungsstelle gibt - sondern mehrere Filialen. "Es gibt Besseres, als seine Freizeit so zu verbringen", sagt Stenchly, die außerdem erstaunt feststellt: In der letzten Stunde sei es drei Mal so schnell vorangegangen wie den restlichen Tag.