Stimme+
Neckarwestheim/Mannheim
Lesezeichen setzen Merken

Eilantrag zu Stilllegung von Atommeiler in Neckarwestheim abgelehnt

  
Erfolgreich kopiert!

Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat einen Eilantrag von Atomkraftgegnern abgelehnt, die den Betrieb des GKN in Neckarwestheim unterbinden wollten.

Von dpa

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim II bleibt weiter am Netz. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg lehnte einen Eilantrag von Atomkraftgegnern ab, die den Betrieb wegen angeblicher Gefahren durch Risse an Rohren untersagen lassen wollten. Die Voraussetzungen für eine einstweilige Anordnung zur sofortigen Stilllegung des Meilers seien nicht erfüllt, teilte der VGH mit Sitz in Mannheim am Montag mit.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

 

Die Antragsteller, darunter die Anti-Atom-Initiative „ausgestrahlt“, hatten bereits Ende 2020 vor dem VGH Klage gegen den Weiterbetrieb eingereicht, nachdem das Umweltministerium ihren Antrag auf Stilllegung abgelehnt hatte. Über diese Klage ist noch nicht entschieden. Mit dem Eilantrag vom vergangenen Juni hatten die Aktivisten geltend gemacht, dass es ihnen nicht zugemutet werden könnte, die Entscheidung im Hauptsacheverfahren abzuwarten.


Mehr zum Thema

Das Atomkraftwerk GKN II soll noch bis Ende 2022 am Netz bleiben. Den ersten Rückbau-Antrag hat die EnBW bereits eingereicht. Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Neckarwestheim
Lesezeichen setzen

Soll das GKN Neckarwestheim länger laufen?


Dem folgte der VGH nicht. Der Erfolg im Hauptsacheverfahren sei „nicht überwiegend wahrscheinlich“, so das Gericht. Außerdem könne auch nicht davon ausgegangen werden, dass den Antragstellern existenzielle Gefahren für Leib und Leben drohten. Die Initiative „ausgestrahlt“ kritisierte die Entscheidung. Die Gefahr von Rissen sei weiterhin akut. Der VGH-Beschluss ist unanfechtbar (Az.: 10 S 1870/21).

Gesetzlich vorgesehen ist, dass Block II spätestens zum 31. Dezember diesen Jahres ohnehin abgeschaltet wird. Damit würden im Südwesten keine Atommeiler mehr laufen.


Mehr zum Thema

Blick auf das EnBW-Kohlekraftwerk in Heilbronn.
Stimme+
Karlsruhe/Heilbronn
Lesezeichen setzen

EnBW ist bereit für mehr Kohlestrom - auch in Heilbronn


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben