Stimme+
Bildung auf den Punkt
Lesezeichen setzen Merken

Diskutieren Sie mit: So wird der Beruf Lehrer wieder interessant

  
Erfolgreich kopiert!

Ihre Meinung ist gefragt bei Veranstaltung mit Staatssekretär Volker Schebesta. Es geht um die Situation in den Klassenzimmern.

Ein Thema treibt Schüler, Eltern und Lehrer um: Es fehlen Pädagogen, um alle Kinder zu fördern und zu fordern. Wegen der Lücken im Kollegium würden Grundschüler sogar manchmal nur betreut, anstatt sie zu unterrichten, bedauern Lehrer. Woher sollen die zusätzlichen Bildungsexperten kommen? Ist mit der jüngsten Entwicklung bei den Lehrern im Vorbereitungsdienst die Trendwende tatsächlich geschafft?

Bei der Veranstaltung "Bildung auf den Punkt" interessiert uns die Meinung von Eltern, Lehrern und Schülern. Was muss geschehen, damit ausreichend Lehrerinnen und Lehrer in den Klassenzimmern sind? Wie wirkt sich der Lehrermangel an den Schulen Ihrer Kinder aus? Mitdiskutieren ist erwünscht am Donnerstag, 14. Dezember, ab 17 Uhr im Forum auf dem Bildungscampus in Heilbronn, wenn es heißt: "So steht es um die Unterrichtsversorgung: Wo sind all die Lehrer hin?" Hinter der Diskussionsreihe, die schulpolitische Themen aufgreifen will, stehen die Heilbronner Stimme und die Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM).

Das Land hat die Situation erkannt. Das Kultusministerium hat Anfang 2023 deshalb sogar ein Sofortprogramm mit 18 Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Unterrichtsversorgung zu sichern. Im Sommer wollte das Land sogar mit einer Kampagne am Flughafen Quereinsteiger in die Schulen locken. Im kommenden Herbst sollen neue duale lehramtsbezogene Masterstudiengänge kommen. Reicht das alles, oder sind es wieder nur Tropfen auf den heißen Stein? Mit dabei sind Staatssekretär Volker Schebesta aus dem Kultusministerium, Micha Pallesche, der die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe leitet, und Anne Sliwka vom Institut für Bildungswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

>>Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben