Diskussion über Corona-Quarantäne: Das ist die Position der Stadt Heilbronn
Bleibt sie, wird sie verkürzt oder ganz abgeschafft? Die Diskussion über die Corona-Quarantäne ist in vollem Gang. Jetzt hat sich der Leiter des Heilbronner Gesundheitsamts geäußert und besonders in einem Punkt zur Vorsicht geraten.

Viele Corona-Maßnahmen sind seit Sonntag weggefallen. Vor allem die Maskenpflicht gilt in vielen Bereichen nicht mehr. Die Regeln für Quarantäne und Isolation sind nach wie vor streng. Wer positiv auf das Corona-Virus getestet wird, muss sich in der Regel zehn Tage lang absondern und kann sich frühestens am siebten Tag freitesten.
Landkreistag will Quarantäne abschaffen
Das könnte sich allerdings bald ändern. Der Landkreistag Baden-Württemberg hat die Abschaffung der Quarantäne gefordert, auch um die Gesundheitsämter zu entlasten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat eine Verkürzung auf fünf Tage ins Spiel gebracht. Auch in den Gesundheitsämtern der Region bindet die Erfassung von positiven Tests zur Dokumentation der damit verbundenen Quarantänepflicht Kräfte.
Wegfall würde Verwaltung entlasten
"Die Abschaffung der Quarantäne würde auf der einen Seite zu einer Normalisierung beitragen und wäre ein Schritt, die Pandemie in die Endemiephase überzuleiten", sagt Dr. Peter Liebert, Leiter des Heilbronner Gesundheitsamts. Der Verwaltungsaufwand würde reduziert, fiele die Quarantäne weg.
Sorge um Situation in Betrieben
Er mahnt aber zugleich: "Allerdings müssen wir darauf achten, dass Arbeitsschutzmaßnahmen innerhalb von Betrieben aufrechterhalten werden, um zu verhindern, dass ganze Gruppen innerhalb der Belegschaften nach Ansteckung ausfallen." Auch der Schutz vulnerabler Gruppen bleibe wichtig.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in der Region zuletzt gesunken, sie bleibt aber wie überall in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz lag am Freitag knapp über 1500. Am Wochenende werden die Werte nicht mehr gemeldet.