Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Die Heilbronner Dosenaktion nimmt an Fahrt auf

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Wegen der großen Nachfrage wird die von Uwe Allgeier ins Leben gerufene Spendenaktion auch auf Vereine und Schulen ausgeweitet. Biberach startet ein Pilotprojekt und beteiligt sich als erster Stadtteil.

Zahlreiche Unternehmen haben sich schon bei Uwe Allgeiers (Zweiter von rechts) initiierten Dosenaktion beteiligt, darunter auch die Academy-Fahrschule.
Zahlreiche Unternehmen haben sich schon bei Uwe Allgeiers (Zweiter von rechts) initiierten Dosenaktion beteiligt, darunter auch die Academy-Fahrschule.  Foto: privat

"Wir rennen fast überall offene Türen ein", freut sich Uwe Allgeier über die bisherige Resonanz zur Dosenaktion, die der 53-Jährige Ende des vergangenes Jahres ins Leben gerufen hat. Die Idee ist aus dem Ahrtal adaptiert: Mitarbeiter von teilnehmenden Unternehmen können an einem festgelegten Aktionstag Konservendosen spenden, ganz egal, ob Ravioli, Eintöpfe, Wurst oder Obst.

Diese werden gesammelt und von der Gospel Crew, bei der sich Uwe Allgeier ehrenamtlich engagiert, abgeholt. Im Anschluss werden sie an die Sozialpartner abgegeben. Diese können die Dosen dann je nach Bedarf untereinander aufteilen, ehe sie an bedürftige Menschen weitergegeben werden. Mehrere Sozialpartner sind im Boot, darunter die Aufbaugilde oder die Tafeln im Landkreis Heilbronn. "Eine gespendete Dose ist eine empfangene Dose", betont Uwe Allgeier.


Mehr zum Thema

Um die Situation zu entzerren und Frust zu vermeiden, hat das Jobcenter eingeführt, dass Kunden Termine vorab buchen, auch bei Mara Pachelbel (rechts).
Fotos: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Mehr Arbeit, weniger Budget: Wie das Jobcenter des Landkreises Heilbronn das neue Bürgergeld stemmt


Weitere Unternehmen stehen in den Startlöchern

Das Konzept kommt an: Mittlerweile beteiligen sich gut 20 Unternehmen aus der Region, darunter Banken, Läden oder auch die Gastronomie. Weitere stehen in den Startlöchern.

Außerdem soll die Aktion auf Schulen und Vereine ausgeweitet werden. Den Anfang machten kürzlich die HEC Eisbären Heilbronn mit einer Zuschaueraktion. Künftig wird bei jedem Spiel ein Wagen bereitgestellt, an dem Zuschauer Dosen abgeben können, informiert Uwe Allgeier. "Jeder kann seinen Einsatz selbst bestimmen. Im Grunde ist man mit einer Dose dabei."

Biberach beteiligt sich als erster Heilbronner Stadtteil

Und auch in Biberach wird mit Unterstützung des Ortskartells das Pilotprojekt "Biberach macht mit" gestartet: An insgesamt sieben Punkten in dem Heilbronner Stadtteil werden zum 1. Februar Abgabestellen eingerichtet. Uwe Allgeiers Wunsch ist, dass alle acht Heilbronner Stadtteile mitmachen, jeden Monat ein anderer. "Das Faszinierende ist für mich, dass das Projekt in Richtungen strahlt, die ich gar nicht erwartet hätte." So konnten Uwe Allgeier und sein fünfköpfiges Team durch regelmäßige Spenden einer Ilsfelder Firma mehrere Tierschutzvereine aus der Region mit Dosenfutter versorgen.

So langsam wird es sportlich, räumt der 53-Jährige ein. Zwei Tage die Woche schaufelt er sich mittlerweile für das Projekt frei. Seine Motivation für das Projekt erklärt Uwe Allgeier so: "Ich hatte in meinem Leben Glück in alle Richtungen. Aber nicht alle stehen auf der Sonnenseite des Lebens." Geben sei seliger denn Nehmen, nach diesen Bibelspruch handelt Uwe Allgeier. Daher ist es dem selbstständigen Schornsteinfeger ein Anliegen, der Welt etwas zurückzugeben.

Mehr Informationen per Mail an dosen@csh-hn.de oder auf Instagram unter: Dosenaktion.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben