Das sind unsere Termin-Tipps fürs Wochenende
Ob Nightshopping mit Lichterzauber, Laternen-Umzug, Musik oder Halloween-Party: Auch am letzten Oktober-Wochenende ist wieder einiges los in der Region. Wir haben interessante Termin-Tipps für Sie ausgewählt.
REGION HEILBRONN
Heilbronn: Lichterzauber mit Nightshopping
Das erste Heilbronner Nightshopping in diesem Jahr findet am Freitag, 29. Oktober, statt. Beim VR-Bank-Lichterzauber Heilbronn wird die gesamte Innenstadt mit Lichteffekten, Feuerkünstlern und Aktionen rund um das Thema Illumination in Szene gesetzt. Die Läden in der Heilbronner Innenstadt setzen mit Leucht-Kegeln Akzente und haben bis 22 Uhr geöffnet.
Bildprojektionen auf Gebäuden rund um den Kiliansplatz lassen die Besucher in bunte Welten eintauchen. Die Kilianskirche und das Rathaus werden durch Licht in Szene gesetzt. Auf dem Marktplatz zeigen zwischen 19 und 21.30 Uhr Feuerkünstler ihre Shows. Leuchtende Stelzenläufer werden durch kleine Inseln mit Leuchtskulpturen in den Fußgängerzonen ziehen.
Zur Stärkung zwischendurch gibt es neben der festen Gastronomie der Heilbronner Innenstadt auch auf dem Kiliansplatz ein kleines Angebot an Ständen mit Speisen und Getränken „to go“.
Heilbronn: Schaurige Lesung im Schloss
Eine Halloween-Lesung bietet das Literaturhaus Heilbronn im Trappenseeschloss am Sonntag, 31. Oktober, 20 Uhr, an. Literaturhaus-Volontär Lucas Muth liest aus den schaurigen Werken des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe (1809-1849), dessen Erzählungen in den Kanon der Schauerliteratur eingegangen sind. Der in Boston geborene Poe erforscht in seinen Erzählungen und Gedichten die Abgründe der menschlichen Existenz und verbindet so das Schaurige mit dem Pathologischen.
Eintrittskarten gibt es für zehn Euro online unter https://diginights.com/literaturhaus.
Heilbronn: Halloween-Party im Jugendtreff Sontheim
Die Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit beim Amt für Familie, Jugend und Senioren lässt es gruselig werden: Am Sonntag, 31. Oktober, 16 bis 20 Uhr findet im Jugendtreff Sontheim, Robert-Bosch-Straße 19, eine Halloween-Party für alle Heilbronner Jugendtreffs und Familienzentren statt. Kostüme sind ausdrücklich erwünscht. Zudem haben sich die Organisatoren viele Überraschungen einfallen lassen - unter anderem wird es gegen 16.30 Uhr eine Zaubervorführung geben. Dank finanzieller Unterstützung der Achtung'schen Stiftung ist der Eintritt kostenfrei, wie die Stadt Heilbronn mitteilt.
Damit auch Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien teilnehmen können, bieten die Veranstalter einen Busshuttle an, der die Partygäste vor Veranstaltungsbeginn abholt und später auch wieder zurückbringt. Der jeweilige Bedarf wird vorab in den Heilbronner Jugendtreffs und Familienzentren ermittelt. Vor Ort wird zudem eine Corona-Teststation eingerichtet.
Heilbronn: Themenführung durch den Alten Friedhof
219 Denkmale und Grabsteine machen den Alten Friedhof in Heilbronn zu einem der ungewöhnlichsten Kultur- und Naturdenkmale Baden-Württembergs. Bei einer speziellen Themenführung erzählt Stadtführer Heinz-Erich Ohnezat spannende Geschichten, die sich mit den alten Steinen verbinden.
Treffpunkt für die rund anderthalbstündige Führung ist am Sonntag, 31. Oktober um 15 Uhr am Alten Friedhof in Heilbronn, Eingang Schillerstraße. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25 Personen. Der Preis beträgt für Erwachsene 10 Euro pro Person.
Für die Führung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, die Bezahlung kann online oder in der Tourist-Information Heilbronn erfolgen. Aktuell gilt die 3-G-Regel (Antigen- oder PCR-Test). Weitere Infos, Anmeldung und Bezahlung bei der Tourist-Information in der Kaiserstraße 17 in Heilbronn unter Telefon 07131 56 22 70, per E-Mail unter info@heilbronn-marketing.de und unter www.heilbronn.de/stadtfuehrungen.
Heilbronn: Weinausschank geht in die Winterpause
Den Herbst zwischen den Weinreben genießen – dafür eignet sich das Martin-Heinrich-Wengerthäusle am Wartberg besonders gut. Mit einem Imbiss und Weinen, die in unmittelbarer Umgebung gediehen sind, bietet der Weinausschank am kommenden Wochenende zum letzten Mal für diese Saison das Erlebnis „Herbstidyll im Wengert“, bevor die Winterpause beginnt. Auch der Weinpavillon an der Neckarbühne der Wein-Villa schließt nach dem langen Wochenende.
Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Oktober, findet der Betrieb des Martin-Heinrich-Wengerthäusles von 14 bis 21 Uhr statt. Den Ausschank übernimmt Mathias Haag für die Genossenschaftskellerei Heilbronn. Dann bleiben die Türen des beliebten Weinausschanks erstmal verschlossen, bis die Saison im Frühjahr 2022 wieder startet, voraussichtlich am Samstag, 16. April.
Auch der Weinpavillon an der Neckarbühne bereitet sich auf die Winterpause vor. Der reguläre Betrieb endet nach dem Feiertag, 1. November. Die Wein-Villa-Gesellschafter planen allerdings einen Glühweinausschank über die Adventszeit anzubieten, parallel zum Weihnachtsmarkt. Voraussichtlich wird der Ausschank von Freitag bis Sonntag von 13 bis 20 Uhr geöffnet haben. Ein heißer Eintopf und süße Waffeln sollen angeboten werden.
Bad Wimpfen: Blues-Musiker Thomas Scheytt im Alten Spital
Thomas Scheytt, der zweifache Gewinner des German Blues Awards, spielt am Samstag, 30. Oktober, ab 19.30 Uhr im Alten Spital in Bad Wimpfen.
Bereits im jungen Alter erhielt der 1960 geborene Pfarrersohn Klavier- und Orgelunterricht und legte damit den ersten Grundbaustein seines musikalischen Werdegangs. Heute zählt der gebürtige Schwabe zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Scheytt tritt sowohl als Solo-Artist als auch mit seinem Trio „Boogie Connection“ im In- und Ausland auf.
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Die Eintrittskarten sind für 16 Euro nur online im Vorverkauf unter www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/konzerte erhältlich. Weitere Informationen gibt es bei der Kultur- und Tourist-Info Bad Wimpfen (Telefon 07063 97200, E-Mail info@badwimpfen.org).
Beilstein: Laternenlauf für Jung und Alt
In diesem Jahr veranstaltet die Stadtkapelle Beilstein wieder den Beilsteiner Laternenumzug für Kinder, Eltern und Großeltern aus Beilstein und Umgebung.
Wie immer gibt es Lieder, Gedichte, Geschichten und kleine Überraschungen. Im Anschluss an den Umzug warten kleine Snacks und heißer Punsch auf die Laternenläufer. Treffpunkt ist am Samstag, 30. Oktober, um 18.15 Uhr auf dem Parkplatz bei der Alten Schule, Langhansstraße 1 in Beilstein. Der Lauf ist auch für Kinderwägen geeignet. Beim Laternenumzug gilt die 3G-Regel.
Gerne kann ein Selbsttest mitgebracht und in Gegenwart eines zertifizierten Testers durchgeführt werden. Diese Möglichkeit besteht ab 18 Uhr in der Alten Schule.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Kabarettist Rolf Miller im Kurhaus
Der Kabarettist Rolf Miller kommt am Sonntag, 31. Oktober, mit seinem Programm „Obacht Miller“ ins Kurhaus nach Bad Rappenau, Fritz-Hagner-Promenade 2. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Für die Veranstaltung sind noch Karten erhältlich.
Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf, stets zu dritt im Sixpack und all inclusive. Alles scheint wie immer, und bleibt genauso anders. In seinem neuen Programm zeigt das Halbsatz-Phänomen Rolf Miller erneut, dass man nicht alles glauben darf, was man denkt. Er verspricht ein Chaos der verqueren Pointen, mal ums Eck, mal gerade, mit und ohne Dings. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel, eingelassen werden also nur Geimpfte, Genesene oder Getestete. Die entsprechenden Nachweise werden am Eingang kontrolliert.
Karten sind erhältlich in der Tourist-Information in Bad Rappenau, Salinenstraße 37, Telefon 07264 922391, oder im Internet unter www.reservix.de.
HOHENLOHE
Öhringen: Musikalisches Leseabenteuer und Wanderung
Im Rahmen des Projekts „Youngsters machen Kultur“ der Kulturstiftung Hohenlohe findet am Samstag, 30. Oktober, um 15 Uhr die Kulturveranstaltung „Literaturabenteurer“ für Kinder von fünf bis neun Jahren in der St. Joseph-Kirche in Öhringen statt.
„An der Orgel um Drei“ ist ein musikalisches Leseabenteuer, das die Kinder gemeinsam mit Patrick Gläser von „Orgel rockt“ und Renate Mutschler-Schüz von der Stadtbücherei Waldenburg erleben. Die „Königin der Instrumente“ gibt sich die Ehre und zeigt sich mit ihren faszinierenden Klangfarben. Aber nicht einfach nur so. Die Orgel begleitet eine abenteuerliche Geschichte und malt dazu musikalische Bilder.
Jeweils an den Samstagen 6. und 20. November, von 14 bis 16 Uhr, geht es weiter mit den „Landschaftserkundern“ und einer Märchenwanderung „Die Bremer Stadtmusikanten“. Auf den Spuren der berühmten Figuren geht es mit märchenhaften Mitmachaktionen und Liedern in die Natur. Auf dem Weg können die Kinder mit ihren Eltern oder Begleitpersonen ein einfaches Instrument aus Naturmaterialien basteln. Treffpunkt hierfür ist am Wanderparkplatz im Häslewald in der Künsbacher Straße in Künzelsau-Morsbach. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.
Karten und Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle der Kulturstiftung Hohenlohe in Künzelsau unter 07940 18348 oder unter https://hohenloher-kultursommer.reservix.de.
Weißbach: Basar rund ums Kind
Die Kinder- und Jugendgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde und der TSV Weißbach laden auf Samstag, 30. Oktober, von 9 bis 16.45 Uhr zum Basar rund ums Kind im Bürgerzentrum Langenbachtal in Weißbach ein. Für den Eintritt muss ein kostenloses, personalisiertes Ticket gebucht werden unter https://shop.ticketpay.de/9CJ2UBVZ. Besucher haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Zeitfenstern zu wählen. Es gelten die 3G-Regeln, das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist verpflichtend. Wegen der Pandemie kann dieses Mal keine Bewirtung stattfinden. Zudem behalten sich die Veranstalter vor, bei starkem Anstieg der Hospitalisierungs-Inzidenz kurzfristig abzusagen.
Neuenstein: Church-Night mit Band und Zauberkünstler
Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Öhringen veranstaltet am Samstag, 30. Oktober, von 19 bis 23 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) die Church Night – dieses Jahr als Open Air Veranstaltung. Der illuminierte Schlossplatz zwischen der evangelischen Stadtkirche und dem Schloss bietet ein großartiges Ambiente. Mit Social Beingz wurde eine Band aus Manchester engagiert. Und mit Mister Joy tritt ein Meister der Illusion und der Zauberkünste auf. Karten gibt es ausschließlich online unter www.cvents.eu Es gibt keine Abendkasse. Die Tickets kosten zehn Euro, wobei das Essen inklusive ist. Weitere Infos zur Church Night gibt es unter www.churchnight-neuenstein.de.
Da das Programm im Freien stattfindet, empfiehlt sich warme Kleidung. Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).
Untermünkheim: Sommersaison im Rößler-Museum endet
Im Rößler-Museum in Untermünkheim geht am Sonntag, 31. Oktober, die Sommersaison zu Ende. An diesem Tag besteht für Einzelbesucher die letzte Möglichkeit, die wundervollen Arbeiten der Hohenloher Landschreiner zu besichtigen. Dazu lädt der Rößler-Verein alle Freunde und Liebhaber des bemalten Mobiliars früherer Zeiten ein. Ab 14 Uhr ist das Museum geöffnet und um 14.30 Uhr bietet Karl-Heinz Wüstner eine kostenlose Führung an. Er wird eingängig aufzeigen, mit welchem Mobiliar unsere Vorfahren ihre Wohnungen schmückten, wie sie lebten und welche Rolle die Schreiner in der dörflichen Gesellschaft spielten. Die Besucher werden die Besonderheiten der Hohenloher Möbelmalkunst kennenlernen und es wird erklärt, wie sich die Möbelbemalung der Untermünkheimer Schreinerfamilie Rößler von den Gestaltungsweisen anderer Hohenloher Schreinermeister unterscheidet.
Im Rahmen der Führung kann auch das neu gestaltete Innere der Untermünkheimer Kilianskirche besichtigt werden, deren Emporenbemalung eng mit der Möbelbemalung zusammenhängt.
Ebenso haben Interessierte die Möglichkeit, einen Blick in das umgebaute Haus Häberlein zu werfen, bevor es künftig als zweites Museumsgebäude eingerichtet wird. Im Bürgersaal nebenan gibt es Kaffee und Kuchen. Weitere Infos: www.roessler-museum.de
Waldenburg: Scottish Folk und Edscafe im Gleis 1
Zum dritten Mal kommt am Freitag, 29. Oktober, ab 20.30 Uhr der schottische Singer-Songwriter Simon Kempston aus Edinburgh in die Künstlerkneipe Gleis 1 im Waldenburger Bahnhofsgebäude. Er wartet mit seiner aufwendigen Fingerstil-Gitarrenarbeit und sanft nuanciertem Tenorgesang auf. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist er international auf Tournee, hat viele Festivals, Fernseh- und Radioauftritte hinter sich.
Die Bühne gehört am Samstag, 30. Oktober, ab 20.30 Uhr dann der Hohenloher Gruppe Edscafe. Sie besteht aus den beiden Sängern mit Akustikgitarre, Bass und dem Drummer Andreas Ehrenfeld, Alexander Kranich und Enzo Caterino. Ergänzt wird das Ganze durch die umgehängte Bluesharp à la Neil Young. Die beiden Sänger wechseln sich mit dem Leadgesang und dem Gitarrespielen ab und singen oft zweistimmig. Das Repertoire reicht von den Rolling Stones über Eric Clapton, Cat Stevens oder Manu Chao bis REM, America, George Harrison und Udo Lindenberg.
Reservierungen: www.gleis1.net
>>Weitere Termine finden sie hier
Hinweis der Redaktion: Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Vorgaben und Hygiene-Vorschriften sowie mögliche weitere Vorgaben der Veranstalter.
Weitere Infos: Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung unter www.baden-wuerttemberg.de