Zum Nightshopping am Freitag sprühen wieder die Funken in Heilbronn
Heilbronner Geschäfte haben diesen Freitag bis 22 Uhr geöffnet. Erstmals gibt es Fassadenbeleuchtung mit bewegten Bildern. Feuerkünstler, Stelzenläufer und Licht-Jongleure sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung. Was sonst noch geboten wird:

Am Freitag, 29. Oktober, findet das erste Nightshopping in diesem Jahr statt. Besondere Highlights sind in diesem Jahr neben den Feuerkünstlern, Stelzenläufern, und Licht-Jongleuren auch die zahlreichen Lichtskulpturen und Lichtinstallationen an diversen Häuserfassaden in der Innenstadt.
Beispielsweise wird an einem Gebäude gegenüber des Schuhgeschäfts Kaufmann in der Fleiner Straße ein Schwarz-Weiß-Film gezeigt werden. "Diese vielseitigen künstlerischen Spielarten mit Licht werden eine ganz spezielle Stimmung in die Dunkelheit zaubern, so dass an diesem Abend der Name Programm wird: Lichterzauber in Heilbronn", verrät Andrea Jenner, Projektleiterin bei der Heilbronn Marketing GmbH (HMG). Die HMG ist die Veranstalterin, der Lichterzauber wird von der Volks- und Raiffeisenbank präsentiert.
Wie die Innenstadt in Szene gesetzt wird
Neu sind in diesem Jahr die Fassadenbeleuchtungen mit bewegten Bildern, die Wegeführung durch beleuchtete Bäume und die illuminierte Kilianskirche als zentrales Element am Kiliansplatz.
Beim Lichterzauber wird die gesamte Innenstadt mit Lichteffekten, Feuerkünstlern und Aktionen rund um das Thema Illumination in Szene gesetzt. Die Heilbronner Händler setzen mit Leucht-Kegeln Akzente und haben bis 22 Uhr geöffnet. Bildprojektionen auf Gebäuden rund um den Kiliansplatz lassen die Besucher dort in bunte Welten eintauchen. Das zentrale Gebäude am Platz, die Kilianskirche, wird durch Licht inszeniert sein.
Was auf dem Marktplatz zu jeder halben und vollen Stunde passiert
Verschiedene leuchtende Deko-Elemente werden auf dem Platz selbst wie eine leuchtende Ausstellung für Staunen sorgen. Auch das Rathaus wird in das Beleuchtungskonzept aufgenommen. Rot, Weiß, Blau - in den Stadtfarben wird es in besonderem Glanz erstrahlen. Auf dem Marktplatz zeigen zwischen 19 und 21.30 Uhr jeweils zur vollen und halben Stunde Feuerkünstler ihre faszinierenden Shows. Leuchtende Stelzenläufer werden durch kleine Inseln mit Leuchtskulpturen in den Fußgängerzonen ziehen.
Die Läden der Heilbronner Innerstadt haben an diesem Freitagabend bis 22 Uhr geöffnet. Mit besonderen Aktionen, Service und teilweise eigenen Leuchtkegeln vor ihren Geschäften senden sie an diesem Abend einen Willkommensgruß an die Kunden.
Wie für das leibliche Wohl gesorgt wird
Zur Stärkung zwischendurch gibt es neben der festen Gastronomie der Heilbronner Innenstadt auch auf dem Kiliansplatz ein kleines Angebot an Ständen mit Speisen und Getränken "to go". Neben der Volksbank in der Fleiner Straße, auf dem Kiliansplatz, am Hafenmarktturm und in der Kirchbrunnenstraße wird zwischen 18 und 21 Uhr zur vollen Stunde Jonglage gezeigt.
Unter dem Titel "Modern Juggling" wird mit Keulen und Pixel-Poi die Bühne mit Licht erfüllt, und alle Requisiten wechseln passend zur Musik ihre Farbe und Grafiken. Kai Siegenthaler interagiert mit einem Lichtrad, Effekte und Lichtmanipulationen entstehen. Spinning und Jonglage von bis zu drei Pixelstäben sollen die Flaneure begeistern.
Warum es sich lohnt, in die Kirchen zu blicken
Auch die Kirchen sind involviert. Um 21.45 Uhr ist ein musikalisches Nachtgebet in der Kilianskirche mit Organist Manuel Knoll und Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding vorbereitet. In der Nikolaikirche steht ein "Lichtermeer - Oase für die Seele" mit einer Kurzandacht und Orgelkonzert um 18.15 Uhr und um 19.15 Uhr auf dem Programm. Zwischen der Andacht und den Konzerten läuft Taizémusik, und die Kirche ist durch viele Kerzen erhellt. Die "Offene Tür Nikolai" Seelsorgegespräche an. Im vorigen Jahr musste der Lichterzauber mit Nightshopping pandemiebedingt ausfallen. Auf Wunsch der Händler ist die Veranstaltung in diesem Jahr in den Herbst verlegt worden.