Das sind unsere Termin-Tipps fürs Wochenende
Am Wochenende kommen Wein- und Bierfreunde auf ihre Kosten, in Hohenlohe kann man Büros und Lagerhallen erkunden. Auf der Buga gibt es derweil einen Blaulichttag. Wir haben interessante Termin-Tipps fürs Wochenende ausgewählt.
Heilbronn: Sommerfest in der WG

Von Freitag bis Montag wird rund um die Genossenschaftskellerei Heilbronn das 41. Sommerfest gefeiert. Neben der musikalischen Unterhaltung kommen kulinarische Genüsse nicht zu kurz. Die Organisatoren bieten eine reichhaltige Speisekarte an. Hochwertig und vielseitig – dieses Konzept verwirklicht einmal mehr das Team der Neckrsulmer Ballei rund um Chef Martin Kübler. Ebenfalls durchgängig geöffnet ist der Weingarten von Gastronom Erwin Gollerthan.
Traditioneller Bestandteil des Sommerfests sind Betriebsführungen mit Moderation. Dabei gibt es einen Einblick in die Räumlichkeiten der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Für kleine Gäste gibt es am Sonntagnachmittag Kinderschminken, zudem lädt der Spielplatz zum Toben ein.
Nicht fehlen darf natürlich edler Rebensaft: Weine und Sekte der WG werden Besuchern gleich an mehreren Ständen kredenzt.
Bad Rappenau: Craft- und Bier-Festival
Eine feine Auswahl aus der großen Welt der Biersorten gibt es beim fünften Bad Rappenauer Craft- und Bier-Festival am Freitag und Samstag im Kurpark.
Rund 20 regionale und überregionale Brauereien, kleinere Bier-Manufakturen und Craft-Beer-Brauer bieten handwerklich hergestellte Biere und Brauspezialitäten im Ausschank an. Es stehen aber auch alkoholfreie Getränke im Ausschank bereit. Für Nicht-Biertrinker gibt es außerdem eine Wein- und Cocktailbar.
Beginn ist an beiden Tagen ab 17 Uhr. Damit das Bier eine gute Grundlage findet, bieten regionale Gastronomen das dazu passende Essen an. Die Auswahl ist ebenso vielfältig. Deftige Grillspezialitäten, Schwäbisch-Bodenständiges, exotische und vegetarische Leckereien aus der Street-Food-Küche sind die kulinarischen Begleiter. Für lockere Atmosphäre sorgen mehrere Bands.
Bottwartal: Wein, Wandern und Genuss

Das Bottwartal können Wanderer am Sonntag auf zwei ausgesuchten Rundwegen um Großbottwar, Kleinbottwar und um Beilstein entdecken. Unter dem Motto „Wein, Wandern und Genuss“ halten insgesamt zehn Weinerzeuger von 11 bis 18 Uhr Weine und kulinarische Spezialitäten bereit. Außerdem werden bei diesen Genuss-Stationen jeweils um 13, 14, 15 und 16 Uhr von in der Region lebenden Autoren und Gästeführern Geschichten und Gedichte rund um den Rebensaft und das Leben vorgetragen.
In Beilstein laden die Weingüter Gemmrich, Kircher, Sankt Annagarten, Schütz, das Schlossgut Hohenbeilstein und die Weinstube Amalienhof zum Verweilen ein, an der Strecke Großbottwar-Kleinbottwar bewirten die Bottwartaler Winzer und die Weingüter Bruker, Forsthof und Waldbüsser. Außerdem hat die Kelter in Kleinbottwar mit ihrer Weinbau- und Landwirtschaftsausstellung geöffnet.
Für diesen Tag gibt es Verzehrgutscheine, die man auch verschenken kann. Dazu gibt es eine gedruckte Broschüre mit ausführlichen Infos und detaillierten Wegbeschreibungen. Diese ist im Internet unter www.marbach-bottwartal.de abrufbar.
Sulzfeld: Naturparkmarkt im Rentamthof
Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb: Im Rentamthof findet am Sonntag der zweite Naturparkmarkt in der Gemeinde Sulzfeld statt. Eröffnet wird er um 11 Uhr vom Naturparkvorsitzenden Andreas Felchle, Sulzfelds Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Waldkönigin Johanna Eich. Umrahmt wird die Eröffnung von der Feuerwehrjugendkapelle „Brandstifter“ und den Kindern des kommunalen Kindergartens.
Ländliches Ambiente, familiäre Einkaufsatmosphäre, ein buntes Rahmenprogramm: Das ist der Naturparkmarkt. Unter dem Motto „Schlemmen, Schauen, Staunen“ werden an 40 Ständen gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region angeboten. Eine Führung durch die Wildobstanlage in der Ochsenburger Straße mit Streuobstpädagogin Silke Mitsch gibt es um 13.30 Uhr. Von 14 bis 17 Uhr spielen „Die 3 Richtigen“ im Rentamthof handgemachte Musik aus 100 Jahren Musikgeschichte.
Hohenlohe: Company-Trail im Gewerbepark Hohenlohe

Mitten im Gewerbepark Hohenlohe steht am Sonntag der Spaß im Vordergrund, wenn die Läufer quer durch Hochregallager und Produktionsbereiche der Hohenloher Unternehmen laufen. Die Firmen öffnen nicht nur ihre Räumlichkeiten für den Laufevent, obendrein gibt es auch Mitmach-Aktionen an zahlreichen Stationen.
Los geht's beim Company Trail am Sonntagmorgen von 9.30 Uhr bis 12 Uhr. Start und Ziel sind auf dem Areal von Ziehl-Abegg. Damit es auf der Strecke nicht zu unnötigen Staus kommt, wird in Blöcken gestartet. Die Laufstrecke ist fünf Kilometer lang, zusätzlich zu der Strecke in den Unternehmen.
Da der Erlebnischarakter dominiert, wird es keine Zeitmessung geben. Im Start- und Zielbereich warten Verpflegungsstände und andere Aktionen auf Teilnehmer und Zuschauer. Dort präsentieren sich mehrere Unternehmen aus dem Gewerbepark mit Informationsständen.
Die Onlineanmeldung ist bereits geschlossen, Kurzentschlossene können sich aber noch am Sonntag vor Ort anmelden. Weitere Infos im Internet unter www.companytrail.de.
Heilbronn: Straßenfest für Kinder
Zeit zu(m) Spielen! Unter diesem Motto findet der diesjährige Weltspieltag am Sonntag statt. Der Kinderschutzbund Heilbronn lädt an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr zu einem Straßenfest für Kinder vor den Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes in der Weinsberger Straße 89 ein.
Auf die Kleinen warten Attraktionen wie Torwand, Wahllokal für Kinder, Hüpfburg, Zauberschaum für Babys, Luftballontiere und viele mehr.
Heilbronn: Blaulichttag auf Gartenschau
Zum Blaulichttag am Sonntag präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr Rettungsorganisationen auf der Buga. Landes- und Bundespolizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, THW, Zoll, Notfallseelsorge, Wasserschutzpolizei und DLRG sind im Einsatz. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit, zeigen ihre Ausrüstung und Spezialfahrzeuge. Innenminister Thomas Strobl begrüßt um 13.15 Uhr die Akteure. Der Blaulichttag endet mit dem Konzert des Bundespolizeiorchesters ab 18 Uhr auf der Sparkassenbühne.
Den Tag über finden Vorführungen statt. Rettungshundestaffel, Polizeihundestaffel und die Reiterstaffel der Polizei sind dabei. Alle 30 Minuten zeigt der ASB den Einsatz einer Drohne über dem Karlssee. Die Wasserschutzpolizei legt mit einem neuen Polizeiboot am Neckarufer an. Das DRK zeigt Gymnastik. Der Zoll informiert am Holzpavillon darüber, was bei der Einfuhr von Urlaubssouvenirs oder bei Bestellungen im Internet zu beachten ist.
Neuenstadt: Stadtfest mit buntem Programm
Am Wochenende bietet das Neuenstadter Stadtfest seinen Besuchern zum 41. Mal abwechslungsreiche Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten, ein attraktives Programm und nette Gesellschaft. Von örtlichen Vereinen, Gruppen und Gastronomen werden zahlreiche Stände aufgebaut und Attraktionen geboten. An beiden Tagen wartet ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf die Gäste.
Das Fest startet am Samstag um 16.30 Uhr auf dem Lindenplatz. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf der Freilichtbühne im Schlossgraben. Im Anschluss gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Außerdem laden die Geschäfte in der Innenstadt beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Shoppen.



Stimme.de