Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende
Jazz und Einkauf, Latenight-Shopping, Wert-Wiesn und Handgewandt-Messe: Am Wochenende finden wieder viele Veranstaltungen in der Region statt. Wir haben interessante Freizeit-Tipps für Sie ausgewählt.
Heilbronn: Jazz & Einkauf am verkaufsoffenen Sonntag
Hochkarätiger Jazz und ein entspanntes Einkaufserlebnis, dafür steht „Jazz & Einkauf“ in Heilbronn. Am Sonntag, 9. Oktober, bietet das Musik-Event wieder Pop, Jazz, Swing und Loungemusik vom Feinsten, die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Seit 1996 präsentieren die Heilbronner Einzelhändler mit der Heilbronn Marketing GmbH im Oktober die beliebte Veranstaltung. Zwei große Bühnen am Marktplatz und am Kiliansplatz bieten ein Freilicht-Konzerterlebnis mitten in der Innenstadt. Weitere Bühnen stehen an der Nikolaikirche, am Wollhaus und in der Hafenmarktpassage. In den Fußgängerzonen untermalen zwischen 13 und 18 Uhr Straßenmusiker den Shopping-Sonntag mit poppigen, jazzigen und loungigen Klängen.
Darüber hinaus werden mobile Künstler in der Innenstadt auftreten. Auf dem Marktplatz stimmen Gastronomen aus der Region ab 13 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten auf den musikalischen Shoppingtag ein. Auf dem Kiliansplatz sorgen weitere Imbissstände fürs leibliche Wohl der Besucher.
Weitere Infos: www.jazz-einkauf.de
Heilbronn: Deutsch-Holländischer Stoffmarkt
Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt gastiert am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 17 Uhr an der Unteren Neckarstraße in Heilbronn. Diesmal kommen die Händler mit den neuen Kollektionen aus etwas wärmeren Materialien angereist. Die kaum überschaubare Vielfalt an Stoffen und Zubehör regt die Lust am Selbermachen an. Wer auf der Suche nach Motiven und Mustern ist oder wem noch die zündende Idee fehlt, was er oder sie als nächstes nähen soll, dem bietet der Stoffmarkt Anregung. Besucher können auch eine Nähmaschine gewinnen. Die Verlosung findet um 17 Uhr am Stand des Nähmaschinenherstellers Elna statt.
Weitere Informationen: www.stoffmarkt-expo.de
Neckarsulm: Verkaufsnacht in der Innenstadt
Das städtische Citymanagement und der Gewerbeverein Neckarsulm laden zum Latenight-Shopping in die Innenstadt ein. Die lange Verkaufsnacht „Shopping-Lights in der City“ findet am Freitag, 7. Oktober, von 18 bis 22.30 Uhr zum dritten Mal statt. Das Programm rund um den Marktplatz umfasst eine Modenschau, Live-Musik mit X-Friends und Shadows Revenge und ein umfangreiches Streetfood-Angebot. Das Neckarsulmer Weingut Bauer schenkt Wein aus eigenem Anbau aus.
Angesichts der aktuellen Energiekrise verzichten die Veranstalter auf ein spektakuläres Beleuchtungskonzept. Für eine stimmungsvolle, energiesparende und klimafreundliche Illumination ist dennoch gesorgt. Die Schaufenster und Pflanzkübel in der Innenstadt werden mit LED-Spotlichtern bestückt, die mit Solarenergie aufgeladen werden.
Neckarsulm: Oktoberfest im Neuberg
Rund um die Geschäfte im Neuberg in der Heidelberger Straße findet am kommenden Wochenende ein Oktoberfest statt. Die Sause steigt am Samstag, 8. Oktober, im Festzelt.
Zum Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr spielt Alleinunterhalter Gerd Nester. Der MGV Dahenfeld verspricht Partyalarm beim Auftritt ab 18 Uhr. Der Eintritt ab 16.30 Uhr kostet zwei Euro.
Neuenstadt: Babybasar in der Stadthalle
Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Kinderwägen und vieles mehr gibt es beim Babybasar am kommenden Samstag, 8. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr in der Stadthalle Neuenstadt. Anmeldungen und Informationen bei Kristina Schnell, Telefon 0151/65146511.
Brackenheim: Sandra Kreisler auf der Kulturbühne im Schloss
Ihr umjubeltes Solo-Programm „Kreisler singt Kreisler“ besteht zu einem großen Teil aus unbekannten Liedern Georg Kreislers, dieser Ikone des literarischen Cabaret-Chansons. Und auch diese Lieder singt sie nicht einfach, sie lebt sie, heißt es in der Ankündigung. Sandra Kreisler ist mit Konzertpianist Andreas Kohl zu Gast am Samstag, 8. Oktober, in der Kulturbühne Kapelle im Schloss Brackenheim.
Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets zu 19 Euro zuzüglich Gebühr im Vorverkauf und alle Infos gibt es beim Karten-Telefon unter 0700/52783688, auf www.kulturforum-brackenheim.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Karten an der Abendkasse kosten 23 Euro.
HOHENLOHE
Künzelsau: Wert-Wiesn mit zwei Neuerungen
Vier statt zwei Veranstaltungstage und zum ersten Mal ein Vergnügungspark: Bei der fünften Auflage der Künzelsauer Wert-Wiesn von 6. bis 10. Oktober soll mehr zünftige Gaudi für mehr Besucher sorgen: "Unser Ziel war und ist es, ein Fest für die Region in Künzelsau zu etablieren. Der Erfolg der Wert-Wiesn 2019 war Ansporn für uns, in diesem Jahr auch einen Vergnügungspark zu organisieren, der für die ganze Familie etwas zu bieten hat", sagt Bürgermeister Stefan Neumann über die Neuerung.
Los ging es bereits am Donnerstag, offizieller Festauftakt ist dann am Freitag, 7. Oktober, um 19 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Neumann.
Weitere Infos zu Tischreservierungen und zum Fest finden Sie in diesem Artikel:
Öhringen: „Goldener Herbst“ im Ö-Center
Essen, Wein, Mode, Akrobatik und Musik: Den Blick auf die schönen Seiten dieser Tage lenken, das möchte das Öhringer Ö-Center mit seiner Aktion „Goldener Herbst“ am Freitag und Samstag, 7. und 8. Oktober.
Los geht's am Freitag mit einem Nightshopping (bis 22 Uhr). Ein Höhepunkt ist die Akrobatikshow des Artistenduos Juri Kussmaul & Jago am Freitag um 17 und 20.15 Uhr sowie am Samstag um 11 und 14 Uhr. Am Freitag sorgt die Band The Uniques ab 18 Uhr mit Acoustic Rock für Stimmung und um 19 Uhr startet eine Modenschau im Modehaus Bär.
Auch Genießer kommen auf ihre Kosten: Am Freitag von 15 bis 22 Uhr öffnet ein Weinausschank mit Tropfen von Bruzzes Weinwelt und den Weingütern Busch, Graf Neipperg sowie Fürst Hohenlohe Oehringen. Auch am Samstag sind Weinausschank und Genießerstände mit ihren Produkten vor Ort. Ab 14 Uhr begleitet das Swing-Duo InBlue musikalisch den herbstlichen Einkaufsbummel. Kinder können zudem am Samstag von 11 bis 17 Uhr beim Kürbisschnitzen kreativ werden.
Neuenstein: Lokalnacht mit neun Bands
Bei der Neuensteiner Lokalnacht am Samstag, 8. Oktober, ab 20.30 Uhr bieten neun Bands in neun Lokalen eine bunte Mischung an Musik. Alle Lokalitäten liegen im Städtle und sind zu Fuß erreichbar.
Folgende Künstler sind dabei: Tim miT gastiert im Flamingo (Haller Straße). Zu später Stunde findet hier auch eine After-Hour-Party bis 4 Uhr statt. Stick in the Mud bietet im Kulturbahnhof (Bahnhof 1) groovigen Sound und Mac-T unterhält im Ambiente (Mauerweg 5). Mit The Deaf Infusion im Seaside (Kurze Gasse 1) wird der Sound der 60er lebendig, während Fritzen’s Keller (Schloßstraße) zum Schlagerkeller umfunktioniert wird und bei Jimby Jones and the Lizards of Love im Florianskeller (Schloßstraße) Rock und Pop anstehen. Noisepollution tritt im Deniz Kebap (Hintere Straße 3) auf. Im evangelischen Gemeindehaus (Hintere Straße 34) gibt es zwei Bands zu hören: Waschbrett als Hauptact und Where we belong als Newcomer in der Pause. Live & Kickin spielen im Feuerwehrmagazin.
Tickets für je 13,50 Euro bei der Avia Station Rieß in Neuenstein, 07942/946213, sowie im La Dolce Vita in Öhringen unter 07941/606080. Abendkasse: 15 Euro.
Bretzfeld: Walnussfest bei Weibler
Sein Walnussfest feiert das Hofgut Weibler am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Oktober, jeweils ab 11 Uhr in der Festhalle Weibler in Siebeneich. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.weibler.de
Rot am See: Muswiese findet wieder statt
Ab 8. Oktober steht der kleine Weiler Musdorf bei Rot am See wieder überregional im Mittelpunkt des Geschehens. Dann trifft sich nämlich wieder ganz Hohenlohe zur Muswiese. Nach zwei Jahren Entbehrung darf von Samstag bis Donnerstag, 8. bis 13. Oktober, auf Hohenlohes ältestem Jahrmarkt ausgelassen gefeiert werden.
Vor dem Fassanstich am Samstag um 18 Uhr in der Festhalle Hahn startet das Fest bereits um 9.30 Uhr mit einem Händler- und Ausstellergottesdienst. Danach sorgen der Muswiesenlauf und das Muswiesenderby für Unterhaltung.
Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Auch an diesem Tag wartet ein reichhaltiges Angebot an den rund 260 Marktständen. Ein Besuchermagnet ist mit Sicherheit auch die Leistungsschau im Zelt der BDS-Wirtschaftsmesse mit rund 60 Ausstellern.
Fürs leibliche Wohl ist an allen Festtagen gesorgt: Vier Bauernwirtschaften, eine Weinstube, eine Festhalle mit Musikprogramm, ein Partystadl, eine Bewirtschaftungsscheune, ein Kaffeezelt, eine Cocktailbar sowie eine Vielzahl an Imbiss- und Getränkeständen bieten eine reichliche Auswahl. Zudem können sich die Besucher in zahlreichen Fahrgeschäften amüsieren.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Handgewandt-Messe im Wasserschloss
Die renommierte Messe „Handgewandt“ ist von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Oktober, zum ersten Mal zu Gast im Bad Rappenauer Wasserschloss. Die Messe versteht sich als Forum einer qualitätsorientierten Werkschau zeitgemäßer angewandter Kunst. Die Grundlage bilden ausgewählte Aussteller, bei denen die Herstellung eines Objektes von der ersten Ideenskizze bis zur Ausführung in einer Hand bleibt. Gezeigt werden Arbeiten unterschiedlichster Art wie Schmuck, Gerät, Keramik, Textil, Leder, Metall, Holz, Flechtwerk, Glas und Papier.
Am Freitag, 7. Oktober, ist die Vernissage um 19 Uhr, geöffnet ist die Messe dann am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Der Sängerbund Fürfeld wird die Besucher an beiden Tagen bewirten.
Bad Rappenau: Gebrauchtwarenmarkt in der Fußgängerzone
Einen Gebrauchtwarenmarkt plant der Bürgerbusverein am Samstag, 8. Oktober, von 9 bis 14 Uhr in der Bad Rappenauer Fußgängerzone Richtung Eiscafé Cortina. Unter dem Motto „Der eine braucht’s nicht mehr – ein anderer freut sich sehr“ kann jeder nicht mehr benötigte Gegenstände mitbringen. Interessierte können diese Gegenstände gegen eine freiwillige Spende für den Bürgerbusverein mitnehmen.
Hinweis der Redaktion: Alle Angaben ohne Gewähr!