Künzelsau
Lesezeichen setzen Merken

Wert-Wiesn bringt Volksfest-Gaudi nach Künzelsau

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei der Künzelsauer Wert-Wiesn, die von 6. bis 10. Oktober gefeiert wird, gibt es nach der Corona-Pause gleich zwei Neuerungen. Was Besucher sonst noch wissen sollten.

Ob in Tracht oder Alltagskleidung: Im großen Festzelt auf den Künzelsauer Wertwiesen soll ab heute vier Tage lang gefeiert werden. Die Maß Bier darf dabei nicht fehlen.
Ob in Tracht oder Alltagskleidung: Im großen Festzelt auf den Künzelsauer Wertwiesen soll ab heute vier Tage lang gefeiert werden. Die Maß Bier darf dabei nicht fehlen.  Foto: Olivier Schniepp

Vier statt zwei Veranstaltungstage und zum ersten Mal ein Vergnügungspark: Bei der fünften Auflage der Künzelsauer Wert-Wiesn soll mehr zünftige Gaudi für mehr Besucher sorgen:

"Unser Ziel war und ist es, ein Fest für die Region in Künzelsau zu etablieren. Der Erfolg der Wert-Wiesn 2019 war Ansporn für uns, in diesem Jahr auch einen Vergnügungspark zu organisieren, der für die ganze Familie etwas zu bieten hat", sagt Bürgermeister Stefan Neumann über die Neuerung.

"Wenn dieses Angebot gut angenommen wird, lässt sich der Vergnügungspark in den kommenden Jahren noch weiter ausbauen", kündigt er an. Unter anderem Autoscooter, Entenangeln, Kinderkarussell und Wurfbude stehen bereit.

Donnerstag und Sonntag freier Eintritt

Los geht es bereits am Donnerstag, 6. Oktober, um 16 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es Musik mit DJ Freddy und DJ M-Jay. Offizieller Festauftakt ist dann am Freitag, 7. Oktober, um 19 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Neumann. "Es gibt auch noch Plätze im Festzelt", erklärt Elke Sturm, Pressesprecherin der Stadt. Am Donnerstag und Sonntag sei der Eintritt ohnehin frei.

Sieht schon ganz gut aus: Der Aufbau des Autoscooters als Teil des Vergnügungsparks befindet sich am Mittwoch in den letzten Zügen.
Sieht schon ganz gut aus: Der Aufbau des Autoscooters als Teil des Vergnügungsparks befindet sich am Mittwoch in den letzten Zügen.  Foto: privat

Für den Freitagabend seien Dreiviertel der Tische reserviert. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich. Am Samstagabend gebe es ebenfalls noch Restplätze, die an der Abendkasse erworben werden können. Dass mit der Muswiese in Rot am See eines der größten Feste der Region ebenfalls an diesem Wochenende beginnt, sieht die Stadtverwaltung nicht als Problem: "Auch in den Jahren zuvor hat die Muswiese am Wert-Wiesn-Samstag begonnen. In diesem Jahr lief der Vorverkauf für den Samstag so gut wie noch nie zuvor", berichtet Elke Sturm.

Keine Corona-Einschränkungen

Nach der Corona-Pause gibt es nun auch keine Pandemie-bedingten Einschränkungen. "Aber wir bitten die Besucher dennoch, die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten", betont Elke Sturm. Auch im Bereich Security sei man für den Gästeansturm gerüstet: "Die letzten vier Wert-Wiesn haben wir friedlich gefeiert. Auch dieses Jahr hoffen wir, dass es keine unliebsamen Zwischenfälle gibt. Ein Security-Team gebe es aber natürlich.

Ein professioneller Festwirt sorgt unter anderem mit halben Hähnchen und Käsespätzle für das zünftige Wiesn-Aroma. Auf der Bühne sorgen Die Störzelbacher aus Alesheim in Mittelfranken am Freitag ab 19.30 Uhr für Stimmung. Am Samstag ab 19 Uhr spielt die fünfköpfige Band zruck zu Dir! aus der Hallertau in Bayern Partyhits. Der Sonntag startet mit einem Weißwurstfrühstück und Blasmusik von den Fröhlichen Dorfmusikanten aus Ballenberg (Neckar-Odenwald-Kreis).

Eintritt und Parken

Tickets an der Abendkasse kosten 23 Euro pro Person, inbegriffen ist für jeden Gast eine Maß Bier. Ein Tisch für acht Personen kostet 184 Euro, inklusive acht Maß Bier und acht Eintrittsbändchen. Im Festzelt ist Platz für insgesamt knapp tausend Gäste.

Rund 460 öffentliche Parkplätze stehen in den Wertwiesen direkt beim Festgelände zur Verfügung. Das Festgelände am Kocherufer liegt so zentral, dass es innerstädtisch auch gut zu Fuß oder per Bus erreichbar ist.

Festbetrieb

Donnerstag ab 16 Uhr, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 14 Uhr - jeweils bis 0 Uhr. Sonntag von 11 bis zirka 18 Uhr.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben