Stimme+
Veranstaltungen in der Region
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 14. bis 17. September

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Weindorf hat noch bis Sonntag geöffnet, Audi feiert 150 Jahre NSU mit einem Fan-Tag, und in Hohenlohe gibt's viele Aktionen zum "Bunten Tag des Schwäbischen Waldes". Weitere Infos dazu und was sonst noch geboten ist, erfahren Sie hier.

HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Heilbronn: Weindorf rund ums Rathaus

Noch bis Sonntag, 17. September, dreht sich rund ums Rathaus wieder alles um den Wein. An 16 Weinständen werden neben 345 Weinen 25 verschiedene Sekte ausgeschenkt. Der Einstiegspreis für ein Zehntel Wein liegt bei 2,50 Euro; davon gibt es immerhin 82 verschiedene. In der Regel kostet eine 0,75-Liter-Flasche zwischen 16 und 40 Euro.

Unter dem Motto "Heilbronn ist bunt und multikulturell" wird es im Speisenangebot neben Imbiss-Klassikern erstmals auch Streetfood aus Vietnam geben, welche das Restaurant Anroll in der Lohtorstraße verkauft. Neu dabei sind die mobile Marktbäckerei Dinnette Express und Franks Rustikale Imbissbetriebe, die Fisch-Variationen anbieten.

Bis Freitag öffnen die Stände von 15 bis 23 Uhr, samstags schon ab 12.30 bis 23 Uhr und sonntags von 12.30 bis 22 Uhr.


Mehr zum Thema

50. Heilbronner Weindorf am Freitagabend
Stimme+
Wichtige Infos zum Fest
Lesezeichen setzen

Was Besucher zum Heilbronner Weindorf wissen sollten


Neckarsulm: Audi feiert 150-Jähriges mit einem Fan-Tag

Die Traditionsmarke NSU feiert den 150. Geburtstag. Fans und Interessierte sind eingeladen, mitzufeiern: Beim NSU Fan-Tag am Samstag, 16. September, erwartet die Gäste von 11 bis 21 Uhr im und um das Audi-Forum ein abwechslungsreiches Programm. Gestaltet wird es gemeinsam von Audi und dem Zweiradmuseum. Highlight: ein „lebendiges Museum“ mit ausgewählten Fahrzeugen eingefleischter NSU-Fans. In beiden Einrichtungen ist der Eintritt am Fan-Tag kostenfrei.

Gleich an zwei Standorten, dem Audi-Forum und dem Deutschen Zweirad- und NSU-Museum, nimmt die Sonderausstellung „Innovation. Wagemut. Transformation. – 150 Jahre NSU“ die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise.

Auf der Piazza bildet eine Reihe von Fahrzeugen der Fanclubs aus dem Audi Club International das „lebendige Museum“, es werden Meilensteine der NSU-Historie gezeigt. Audi Tradition ergänzt die Liebhaberstücke der Fans mit besonderen Exponaten aus der historischen Fahrzeugsammlung der Audi AG. Hörbar wird die NSU Historie durch den „Weltmeistersound“, wenn die NSU-Weltmeistermaschine Rennmax von 1953 am Museumsdepot des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums gestartet wird. Das Museum öffnet für die Besucher sogar die sonst verschlossenen Türen seines Depots.

Neben 100 NSU-Exponaten in Dauer- und Sonderausstellung sind auch die Urenkelin des NSU-Direktors Fritz Gehr und Autorin Susanne Schartel bei Lesungen vor Ort. 


Mehr zum Thema

Neckarsulm
Lesezeichen setzen

360-Grad-Video: Ausstellung mit reichlich PS


Brackenheim: Herbsttreff mit großem Programm in der Innenstadt

Die Brackenheimer Einzelhändler veranstalten in der Innenstadt am Sonntag, 17. September, ihren 4. Herbsttreff mit verkaufsoffenem Sonntag. Der Gewerbeverein lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt zum Einkaufsbummel ein und hat sich dafür ordentlich ins Zeug gelegt. Start ist um 12 Uhr, bis 18 Uhr gibt es viel zu erleben.

Die Coverband Missing Link aus dem Ludwigsburger Raum sorgt ab 13 Uhr am Dekanatsbrunnen für gute Laune pur. Gleich an drei Stationen gibt es ab 12 Uhr für Kids und Teens viel Spiel- und Bastelspaß. Im alten Rathausfoyer erwartet die Festbesucher die Verkaufsausstellung des Fotokünstlers Frank Schmidt aus Limburg an der Lahn. Der Instrumentenbauer Ibrahim Konjhodzic präsentiert eine Auswahl seiner selbstentworfenen Gitarren und lädt im Alten Dekanat zum Ausprobieren ein.

Die aktuellen Herbsttrends und leckere kulinarische Angebote aus der Region warten auf die Festbesucher. Wer gerne auf einem Flohmarkt stöbert, Antikes mag und Sammler ist, wird bestimmt auf dem Gelände vor Euronics Federmann fündig. Zusätzlich öffnet das Theodor-Heuss-Museum bei freiem Eintritt.

 

Bönnigheim: TSV-Hocketse mit Zwiebelkuchen

Auf traditionelle Weise backt der TSV Hohenstein am Sonntag, 17. September, Zwiebel- und Kartoffelkuchen im Backhäusle in der Mittleren Straße. An der Wiesentalhalle rund 200 Meter entfernt stehen Tische und Bänke zur Bewirtung bereit. Dort werden die Zwiebel- und Kartoffelkuchen aus dem Backhaus von 11 Uhr an bei der Hocketse zum Verzehr angeboten.

Seit 1824 steht das denkmalgeschützte Häuschen neben der Mühle am heutigen Radweg zwischen Bönnigheim und Kirchheim. Bei der Hocketse stehen außerdem Rote Wurst, Zwiebelfleisch im Brot oder mit Kartoffelsalat sowie alkoholfreie und alkoholische Getränke auf der Karte. 

 

Löwenstein: Flohmarkt auf Burg Löwenstein

Einiges los ist am Sonntag, 17. September, von 11 bis 17 Uhr auf Burg Löwenstein. Es gibt Führungen mit Rosa Herter-Kindt, eine Spielekiste im Burghof und die „Geisterjagd“, eine Burgrallye mit Suchaufgaben. Auf einem Flohmarkt finden die Gäste das ein oder andere Schnäppchen. Der Burgturm ist geöffnet und bietet einen Rundumblick weit über das Weinsberger Tal hinaus. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Veranstalter sind die Stadt und die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald.

 

Möckmühl: Kunst- und Handwerkermarkt

Alles selbst gemacht: Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. September, findet in der Innenstadt von Möckmühl wieder der Kunst- und Handwerksmarkt statt. Geöffnet ist er am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Angeboten werden Schmuckkreationen, Blumengestecke, Geschenkkarten, Textilkunst aus Second-Hand-Kleidung, Holzkunst und -deko, genähte, gestrickte und gehäkelte Produkte oder gemalte und gezeichnete Bilder. Am Sonntag beteiligen sich Gewerbetreibende ab 12 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Dazu gibt es ein Mitmachprogramm für Kinder. Das Spielemobil der AWO kommt, es gibt Kinderschminken und Glitzertattoos. In der Unteren Gasse begleitet an beiden Tagen Live-Musik das Marktgeschehen. 

 

Rems-Murr-Kreis: Bunter Tag des Schwäbischen Waldes

Am Tag des Schwäbischen Waldes, am Sonntag, 17. September, geben die Naturparkführer noch einmal alles und bieten rund 40 Freizeitangebote an einem Tag an. Höhepunkt ist der traditionelle Waldmeister-Wandermarathon in Gaildorf, aber es gibt auch eine Krimi-Tour, Imkervorführungen, Führungen im Besucherbergwerk Wetzsteinstollen, einen Fahrtag der Gartenbahn in Spiegelberg (Rems-Murr-Kreis) und zahlreiche Themenwanderungen.

Damit die Auswahl leichter fällt, hat die Naturparkverwaltung ein Programmheft herausgebracht. Darin befinden sich auch Vorschläge für Radtouren, mit denen man Veranstaltungen an einem Tag abfahren kann.

Die Broschüre ist unter www.schwaebischerwald.com zu finden und liegt an den Infostellen der Städte und Gemeinden aus. 

 


KRAICHGAU

 

Bad Rappenau: Messe „Garten und Genuss“ im Salinenpark 

„Nützliches und Dekoratives für Drinnen und Draußen“ – dieser Slogan soll Lust machen auf einen Einkaufsbummel im Salinenpark von Bad Rappenau. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. September, bieten über 100 Aussteller bei „Garten & Genuss – die große Gartenmesse“ ihr Angebot rund um Garten, Terrasse, Balkon und kulinarische Genüsse sowie Pflanzen und Raritäten. Es gibt wieder Programmpunkte zum Mitmachen, aber auch Fachvorträge und Vorführungen.

Ein großer Biergarten lädt zu einer Pause ein. Seine Einkäufe kann man an der Pflanzengarderobe abholen, wo diese zuvor kostenfrei deponiert wurden. Das dort wartende Pflanzentaxi fährt größere Objekte oder Pflanzen zum nahegelegenen P1-Parkplatz (Weinbrennerstraße 1). Besucher können auch auf den Parkplätzen im Innenstadtbereich parken und mit dem Messebähnle zum Salinenpark fahren. Dieses hält direkt vor dem Haupteingang am Feuerbeet. 

Die „Garten & Genuss“ ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass: 17 Uhr. Tageskarte: 8 Euro. Hunde dürfen nicht mit in den Park. Mehr Infos: www.garten-genuss-badrappenau.de.

 



HOHENLOHE & UMGEBUNG

 

Künzelsau: Mitternachtsshopping 

Am Freitag, 15. September, findet in Künzelsau wieder das traditionelle Mitternachtsshopping statt. Teilnehmende Geschäfte laden an diesem Abend bis 24 Uhr zum Bummeln ein und wollen den Einkauf mit vielen besonderen Aktionen, Snacks und Getränken zum Erlebnis machen.

 

Öhringen: Muschelbörse in der Kultura

Tausende Muscheln und Schnecken sind am Samstag, 16. September, von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 17. September, von 9 bis 14 Uhr in der Öhringer Kultura bei der diesjährigen Internationalen Muschelbörse zu bewundern oder zu erwerben. Der Eintritt ist frei.

 

Crailsheim: Fränkisches Volksfest startet

Die 182. Auflage des Fränkischen Volksfestes in Crailsheim startet am Freitag, 15. September, 14 Uhr und dauert bis einschließlich Montag, 18. September, 24 Uhr. In diesem Jahr gibt es ein großes Festzelt, das Engelzelt. Zwischen Festplatz und Stadion gibt es eine Gewerbeausstellung mit Handwerksbetrieben und anderen Gewerbetreibende. Im Vergnügungspark gibt es Neuheiten wie eine Riesenschaukel, das Kinderriesenrad ist wieder da und ein Freefall-Tower soll erstmals für den besonderen Nervenkitzel sorgen. Ein Krämermarkt rundet das Angebot ab.

Die Volksfest-Festzüge bewegen sich am Samstag und Sonntag ab 10.30 Uhr mit jeweils 1500 Teilnehmern und zahlreichen Kapellen durch die Innenstadt. Highlights sind das 50. Draislauf-Radrennen am Sonntag vor dem Festumzug und das Feuerwerk am Sonntag um 20.30 Uhr. Am Sonntag hat der Einzelhandel von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Weitere Infos: www.fraenkisches-volksfest-crailsheim.de

 


Osterburken: Wikingerfest im Adventon

Beim Wikingerfest im Histotainment Park Adventon am am Samstag und Sonntag, 16. und 17. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr, wird das Alltagsleben der Wikingerzeit erlebbar. Jedoch anders als ihre frühmittelalterlichen Vorfahren, verbreiten die modernen Nordleute nicht mehr Angst und Schrecken, sondern historisches Wissen und handwerkliche Kenntnisse. Die Vorführung verschiedener Kampfweisen mit Rundschild, Speer, Schwert und Axt steht ebenso auf dem Programm wie töpfern, schnitzen, Textilverarbeitung oder das Kochen auf offenem Feuer.

Für interessierte Besucher gibt es jede Menge zu sehen, zu erleben und auszuprobieren. Live-Musik und Gaukelei sorgen für Unterhaltung, zahlreiche Markstände bieten Handwerkliches, Gewänder, Schmuck, Keramik, Holz- oder Lederwaren.

Alle Infos zu Eintritt, Programm, Anreise auf www.adventon.de


Öhringen: Zirkus kommt nach Cappel

Der Circus Montreal schlägt von Donnerstag 14. September bis Sonntag, 24. September, sein Zelt in der Haller Straße in Cappel neben der Reithalle auf. Vorstellungen sind bis 23. September donnerstags bis sonntags um 16 Uhr, die Abschlussvorstellung ist am 24. September, 11 Uhr. Keine Vorstellung ist an den Ruhetagen Montag, Dienstag, Mittwoch. Am Donnerstag und Sonntag zahlen Erwachsene nur den Kinderpreis. 

 

Künzelsau: Feuerwehrhaus Kocherstetten wird eingeweiht

Das Feuerwehrgerätehaus in Kocherstetten wird am Sonntag, 17. September, offiziell eingeweiht und übergeben. Aus diesem Anlass gibt es ein kleines Fest. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Gerätehaus, Rainlesberg 19. Im Anschluss folgt der offizielle Teil der Einweihung des Gerätehause. Auch das neue TSF-W (Tragkraftspritzfahrzeug-Wasser) wird übergeben. Danach gibt es einen Mittagstisch und am Nachmittag Kaffee, Kuchen und Eis.

 

Neuenstein: Musik, Literatur, Komik, Kabarett im Kulturbahnhof

Nach der Sommerpause geht es im Programm des Kulturbahnhofs weiter. Am Samstag, 16. September, gastiert das Jörg-Hegemann-Trio im evangelischen Gemeindehaus ab 20 Uhr.

Hegemann ist ein Meister am Boogie-Woogie-Piano. Er nimmt seine Zuhörer mit ins Chicago der Dreißiger und zeigt die musikalische Welt der Boogie-Woogie-Kings Albert Ammons, Meade Lux Lewis und Pete Johnson.

Einlass ist um 19 Uhr. Karten im Vorverkauf kosten 20 Euro, an der Abendkasse 22 Euro. Tickets gibt es in Neuenstein beim Blumenhaus Grolig oder über Reservix-Vorverkaufsstellen wie die Hohenloher Zeitung oder auf www.reservix.de

 

Schwäbisch Hall: Hundebadetag im Schenkensee-Freibad 

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall öffnen am Samstag, 16. September, das Schenkensee-Freibad exklusiv für Hunde und deren Besitzer. Von 11 bis 16 Uhr können die Vierbeiner ausgelassen schwimmen und spielen. Außerdem ist ein Rahmenprogramm geplant. Das Baden ist daher am Aktionstag nur den Hunden gestattet. Begleitpersonen müssen sich außerhalb der Schwimmbecken aufhalten. Das Wasser wird dann auch nicht mehr gechlort. 

Der Eintritt kostet vier Euro pro Hund, für die Begleitung ist der Eintritt kostenfrei. Der Freibad-Kiosk sorgt für das leibliche Wohl der Tierbesitzer. Jeder Hund benötigt eine Haftpflichtversicherung sowie einen Impfschutz gegen Tollwut. Der Impfnachweis ist beim Eintritt vorzulegen. Außerdem ist das Tragen eines Brustgeschirrs oder eines Halsbands Pflicht. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben