Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das neue Novavax-Präparat bringt bisher keinen Schwung in die Impfkampagne

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Seit 2. März wurden in der Stadt und im Landkreis Heilbronn knapp 100 Spritzen mit dem Impfstoff Nuvaxoxid verabreicht. Das Vakzin ist inzwischen für alle über 18-Jährigen freigegeben. Die Nachfrage nach dem Impfstoff ist gering.

Der große Run auf den proteinbasierten Impfstoff von Novavax bleibt aus. Generell ist die Nachfragen nach Corona-Impfungen in der Region rückläufig.
Foto: dpa
Der große Run auf den proteinbasierten Impfstoff von Novavax bleibt aus. Generell ist die Nachfragen nach Corona-Impfungen in der Region rückläufig. Foto: dpa  Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die Nachfrage nach Corona-Impfungen geht in der Stadt und im Landkreis Heilbronn seit einiger Zeit zurück. Daran hat auch der neue Impfstoff namens Nuvaxoxid des US-Herstellers Novavax nichts geändert. Von ihm hatten sich Experten neuen Schwung für die Impfkampagne erwartet, da er proteinbasiert funktioniert - also eine andere Technologie dahintersteckt als bei den mRNA-Präparaten von Pfizer/Biontech und Moderna, gegen die manche Menschen Bedenken haben.

Anfangs hatten nur Personen Anspruch auf eine Impfung mit Nuvaxoxid, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind. Seit kurzem ist er für alle Impfwilligen ab 18 Jahren erhältlich.

 


Mehr zum Thema

Höhere Impfquote dank Nuvaxovid, dem neuen Vakzin von Novavax? 1900 Dosen für 950 Personen, die zweifach geimpft werden, stehen im Hohenlohekreis bereit.
Foto: dpa
Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Interesse an Novavax in Hohenlohe noch sehr gering


Arztpraxen im Landkreis haben 1000 Dosen Nuvaxoxid bekommen

Der Landkreis Heilbronn hat vom Land Baden-Württemberg mehr als 5000 Impfdosen von Novavax bekommen, berichtet Pressesprecherin Lea Mosthaf. Davon wurden mehr als 1000 Dosen an niedergelassene Ärzte weitergegeben. Seit dem 2. März wurde jedoch lediglich 19 Mal Nuvaxoxid im Impfstützpunkt in Ilsfeld verabreicht. Wie viele Dosen in Arztpraxen verimpft wurden, ist nicht bekannt.

Aber auch für die anderen Impfstoffe ist die Nachfrage rückläufig. Im Schnitt finden in Ilsfeld täglich noch 26 Impfungen satt, informiert Lea Mosthaf. Die Öffnungszeiten wurden daher auf Mittwoch bis Samstag von 10 bis 17 Uhr verkürzt.

 


Mehr zum Thema

Lange Schlangen am Samstag (6.11.) vor dem Impfbus an der Heilbronner Kilianskirche. Foto: Sarah Utz
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Impfaktionen in Heilbronn und der Region im Überblick


Die Impfangebote der Stadt Heilbronn werden noch etwas häufiger genutzt. "Generell zählen wir derzeit im Impfbus und im Impfpunkt etwa 100 Impfungen pro Tag", teilt Stadtsprecherin Suse Bucher-Pinell mit. Das Präparat von Novavax haben im Impfpunkt in der Kaiserstaße 29 seit 2. März 80 Personen nachgefragt. Von einer ersten Lieferung mit 2200 Dosen Nuvaxoxid sind 1100 Dosen für die Zweitimpfung reserviert, erläutert Suse Bucher-Pinell. Demnach stünden noch 1020 Dosen für weitere Erstimpfungen zur Verfügung.

Aber nicht bei allen Personenkreisen geht die Nachfrage nach Corona-Impfungen zurück: An den wöchentlichen Kinderimpftagen des Landkreises Heilbronn, die immer freitags (12 bis 17 Uhr) in Ilsfeld stattfinden, werden laut Lea Mosthaf deutlich mehr Termine wahrgenommen.

Mobile Teams bieten Unterstützung für Einrichtungen an

Der Impfstützpunkt in Ilsfeld unterstützt durch ein mobiles Impfteam nach Bedarf auch Einrichtungen. Bei Interesse ist Claudia Schmidt unter Telefon 07131 9947198 die richtige Ansprechpartnerin.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben