Stimme+
Hohenlohe
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Interesse an Novavax in Hohenlohe noch sehr gering

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei den ersten freien Terminen für alle Bürger wollte den neuen Impfstoff gar keiner haben, in den Altenheimen und im Hohenloher Krankenhaus bislang nur wenige Mitarbeitende.

Höhere Impfquote dank Nuvaxovid, dem neuen Vakzin von Novavax? 1900 Dosen für 950 Personen, die zweifach geimpft werden, stehen im Hohenlohekreis bereit.
Höhere Impfquote dank Nuvaxovid, dem neuen Vakzin von Novavax? 1900 Dosen für 950 Personen, die zweifach geimpft werden, stehen im Hohenlohekreis bereit.  Foto: Matthias Balk

Das Interesse an dem neuen Impfstoff von Novavax hält sich noch stark in Grenzen. Am 1. März sind 1900 Dosen für 950 Personen im Hohenlohekreis angekommen, am 2. März standen die ersten zur Impfung bereit. Bei den Aktionen der Mobilen Impfteams (MIT) des Kreises, die ohne Terminvereinbarung möglich sind, wurden am Mittwoch und Donnerstag in Künzelsau und am Freitag in Bieringen zwischen 10 und 17 Uhr gar keine dieser Dosen nachgefragt.

Erste Impfrunde für Mitarbeitende der BBT-Gruppe

Am Mittwoch wurden fünf Mitarbeitende der BBT-Gruppe, die im Hohenloher Krankenhaus und in den hiesigen Seniorenzentren des größten Gesundheitsdienstleisters im Kreis tätig sind, in der Öhringer Klinik mit Nuvaxovid gespritzt, wie der Impfstoff offiziell heißt. In der kommenden Woche gibt es weitere Termine für die BBT-Belegschaften in Künzelsau, Schöntal und Krautheim, bei denen die Impfung mit Nuvaxovid angeboten wird.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der MIT-Stützpunkt in Künzelsau hatte 32 Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich kontaktiert, deren Mitarbeiter ab 16. März unter die berufsbezogene Impfpflicht fallen. Die Hälfte der Dosen wird zunächst für diesen Personenkreis reserviert. Doch nur zehn dieser Einrichtungen, bei denen es sich vorwiegend um Alten- und Pflegeheime handelt, haben tatsächlich einen Bedarf angemeldet - und das auch nur für 39 Personen.

Novavax soll Ungeimpfte umstimmen, die an mRNA-Vakzinen zweifeln

"Manche Mitarbeiter wollen sich von ihren Ärzten impfen lassen, weshalb diese Zahl keine Aussagekraft über die absolute Zahl an Impfungen mit Nuvaxovid in den Einrichtungen hat", erklärt Mathea Weinstock, Sprecherin des Landratsamts. Allerdings dürfte der Anteil dieser Personen ebenfalls sehr überschaubar sein.

Seit Mittwoch fanden keine weiteren Impfaktionen der Mobilen Teams in den Einrichtungen statt, die ab 16. März der Impfpflicht unterliegen. Sie sollen in den nächsten zwei Wochen laufen. Mit Novavax ist die Hoffnung verbunden, dass Ungeimpfte, die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna ablehnen, sich jetzt umstimmen lassen. Nuvaxovid ist ein proteinbasierter Impfstoff und zeigte in den Zulassungsstudien eine mit den mRNA-Vakzinen vergleichbare Wirksamkeit.

Die Impfquote ist immer noch viel zu niedrig: im Bund (75,5 Prozent), im Land (73,8) und besonders im Hohenlohekreis. Erst 67,3 Prozent sind hier zweifach geimpft. Bei den Erst- und Zweitimpfungen gibt es kaum noch Bewegung, auch der Schwung bei den Auffrischungsimpfungen ist längst erlahmt. Wird die Quote bis Herbst nicht deutlich steigen, könnte es in diesem Winter erneut ein böses Erwachen geben.

Pandemiebeauftragte des Kreises managt Verteilung

Die organisierten Impfungen mit Novavax für die Mitarbeiter in den Seniorenzentren und im Krankenhaus sind das eine, die Angebote mit oder ohne vorherige Anmeldung das andere Momentum, um den Trend womöglich umzukehren. Weitere Großlieferungen sind zwischen April und Juni angekündigt, auch an den Impfstoffen von Biontech und Moderna herrscht keinerlei Mangel. Dr. Susanne Bublitz, Pandemiebeauftragte des Kreises, managt die Verteilung von Nuvaxovid unter den Mobilen Impfteams und den niedergelassenen Ärzten.

950 Personen können vorerst geimpft werden

Je nach Bedarf und Nachfrage werden die 1900 Dosen an die Impfstellen und Mediziner verteilt. 50 Prozent sind für die impfpflichtigen Mitarbeiter in den Gesundheitsberufen reserviert. Zwei Impfungen sind nötig - im Abstand von drei Wochen. Das heißt: 950 Personen können vorerst geimpft werden. 78 Dosen für 39 Personen entfallen bisher auf Altenheime und die Öhringer Klinik, 840 Dosen für 420 Personen sind für die Impfstationen in Pfedelbach und Künzelsau reserviert, die von den niedergelassenen Ärzten unter Leitung von Susanne Bublitz organisiert werden.

Am 12. und 13. März sind von 9 bis 12 Uhr in der Pfedelbacher Nobelgusch erstmals Novavax-Impfungen möglich. Seit Mittwoch kann man sich unter www.welle-brechen.de anmelden. Bis Freitagabend war keines der halbstündigen Zeitfenster ausgebucht. Es scheint so, als ob die meisten Termine noch frei wären.

Weitere Impftermine mit Novavax im Hohenlohekreis

Die Mobilen Teams bieten Novavax-Impfungen von Dienstag, 8. März, bis Sonntag, 13. März, im ehemaligen Krankenhaus Künzelsau an. Vom 11. bis 13. März sind sie in der Mehrzweckhalle Zweiflingen, am Samstag und Sonntag, 5. und 6. März, im Eugen-Seitz-Bürgerhaus in Krautheim, von 5. bis 7. März in der Jagsttalhalle in Bieringen. An allen Tagen gilt: 10 bis 17 Uhr, ohne Anmeldung. Mit Anmeldung wird Nuvaxovid am Samstag, 12. März, und Sonntag, 13. März, 9 und 12 Uhr, in Pfedelbach in der Nobelgusch geimpft (www.welle-brechen.de/hohenlohe). 

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben