Festival
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das müssen Besucher zum Haigern Live wissen - Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Spielen für den guten Zweck: 15 Bands und 20 Stunden Live-Musik beim Festival Haigern live. Wer wann spielt und andere Highlights im Programm.

Besonders in den Abendstunden ist die Atmosphäre beim größten Festival der Region ganz besonders.
Foto: Haigern live
Besonders in den Abendstunden ist die Atmosphäre beim größten Festival der Region ganz besonders. Foto: Haigern live  Foto: Haigern

Nicht mal mehr eine Woche dauert es, bis der Berg wieder bebt und das Open-Air-Festival Haigern live startet. Von 21. bis 24. Juli spielen Bands auf dem Talheimer Berg wieder für den guten Zweck, denn alle Einnahmen kommen den Kinderfreizeiten auf dem Haigern zugute. Unterdessen nimmt das Festivalgelände immer mehr Form an. Auch in den Abendstunden wird noch fleißig gearbeitet. 

Das Bandprogramm ist wieder bestens bestückt mit bekannten Stars, regionalen Größen und Newcomern. Erstes musikalisches Highlight ist am Starttag (Freitag, 21. Juli) um 22.30 Uhr der Auftritt von Max Giesinger, der mit Hits wie "80 Millionen" oder "Wenn sie tanzt" bekannt geworden ist. Hauptact am Samstag, 22. Juli, ist um 22.15 Uhr The Nightliveband featuring Pohlmann, den man vor allem durch den Song "Wenn jetzt Sommer wär" kennt.


Mehr zum Thema

Stimme+
Talheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wie auf dem Haigern in Talheim ein Festival-Gelände entsteht


Max Giesinger ist der Hauptact am Freitagabend um 22.30 Uhr.
Foto: dpa
Max Giesinger ist der Hauptact am Freitagabend um 22.30 Uhr. Foto: dpa  Foto: Hendrik Schmidt

Auch in diesem Jahre wird es die große Festivalbühne mit rund 25 Metern Breite und zwei großen LED-Leinwänden links und rechts geben. "Das Festivalgelände ist das gleiche wie 2022 − hier haben wir keine Veränderungen geplant", erklärt André Späth vom Organisationsteam. Den Abschluss des Festivals bildet am Montag, 24. Juli, ab 20.30 Uhr Gregor Meyle. Er ist bekannt aus "Sing meinen Song" und seinem eigenen TV-Format "Meilensteine". Seine bekanntesten Songs sind "Dir gehört mein Herz" und "Niemand". 

Julian Pförtner aus Bad Wimpfen ist am Montag auf der Haigern-Live-Bühne

"Aber auch das komplette Line-up kann sich sehen lassen", sagt Daniel Friedrich vom Organisationsteam. Insgesamt stehen 15 Bands auf der Bühne, die Besucher erwartet 20 Stunden Live-Musik. Vor Gregor Meyle hat am Montagabend um 19 Uhr Julian Pförtner aus Bad Wimpfen seinen Auftritt. Er ist bekannt geworden durch seine beeindruckenden Auftritte in der TV-Sendung "The Voice of Germany".

Den Abschluss des Festivals bildet am Montag, 24. Juli, ab 20.30 Uhr Gregor Meyle. Er ist unter anderem bekannt aus "Sing meinen Song".
Den Abschluss des Festivals bildet am Montag, 24. Juli, ab 20.30 Uhr Gregor Meyle. Er ist unter anderem bekannt aus "Sing meinen Song".  Foto: Jens Kalaene

Tickets für Haigern live kosten für Freitag im Vorverkauf 24 Euro, an der Abendkasse 27 Euro, für Samstag 19 Euro (22 Euro) und am Montag 22 Euro (25 Euro), der Eintritt am Sonntag ist frei. Kombitickets für Freitag, Samstag und Montag kosten 60 Euro. Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt immer frei. Tickets sind online erhältlich auf www.haigernlive.de, in den Geschäftsstellen der Heilbronner Stimme oder bei der Tourist-Info Heilbronn. "Ein regulärer Konzertbesuch bei den diesjährigen Top-Acts kostet in der Regel fast das Dreifache", sagt Mitorganisator Robin Frank.

Shuttleverkehr bringt die Besucher auf den Berg

Für das mehrtägige Festival wird auch in diesem Jahr ein Shuttleverkehr eingerichtet. Dieser führt über Flein nach Talheim und hält an mehreren Stationen. Im 15-Minuten-Takt fahren die Busse am Freitag und Samstag von 17 bis 1.30 Uhr, am Sonntag und Montag von 17 bis 23.30 Uhr. Auf dem Gelände kann man Getränke und Speisen ausschließlich mit Wertmarkengutscheinen bezahlen. Diese können auf dem Haigern-Gelände erworben werden − oder im Vorverkauf auf der Festival-Homepage.

Mehr als 250 ehrenamtliche Helfer sorgen 2023 für den reibungslosen Ablauf rund ums Festival. Auch dieses Jahr verzichten die Beteiligten wieder auf ihre Gagen für die Unterstützung des Fördervereins Kinderfreizeit Haigern e.V. Die Erlöse aus dem Festival kommen zu 100 Prozent dem Förderverein zugute. Seit Vereinsgründung konnten bisher rund 250 .000 Euro investiert werden. So wurden zwei Bauwagen als Material- und Sanitätswagen gekauft, Teile des Geländes neu gepflastert und die Grillstelle integriert. "Es ist toll, dass wir gleichzeitig mehrere Ziele erreichen: Wir unterstützen sozial schwächer gestellte Kinder und Familien mit unseren Förderbeiträgen zu den Kinderfreizeiten, können wichtige und langfristige Investitionen in das Freizeitgelände tätigen, so den Fortbestand der Kinderfreizeit sichern und bieten ein Festivalhighlight, dessen Besuch sich jeder leisten kann", sagt Friedrich, Erster Vorsitzender des Fördervereins.

Infos, Tickets und mehr

www.haigernlive.de

 

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben