Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Warnstreiks im Nahverkehr: Darauf müssen sich Pendler einstellen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte der Verkehrsbetriebe in Heilbronn für Donnerstag und Freitag zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Darauf müssen sich Fahrgäste in der Region einstellen.

In Heilbronn wird im Nahverkehr gestreikt: Am Donnerstag und Freitag stehen die Stadtbusse still. Am Freitag gibt es zudem eine Klima-Demo in der Stadt, außerdem bleibt das Soleo dicht. Die "Heilbronner Stimme" berichtet im Newsblog über die aktuellen Streik-Entwicklungen

Warnstreik im Nahverkehr in Heilbronn: Inwieweit ist der Busverkehr betroffen?

Die von den Stadtwerken betriebenen Heilbronner Stadtbusse bleiben an beiden Tagen im Depot. Nicht betroffen sind Regionalbusse, die von anderen Unternehmen betrieben werden. So ist etwa das Busunternehmen Müller unter der Marke „DB Regio Bus Baden-Württemberg" für fast zwei Dutzend Buslinien in der Region verantwortlich, die voraussichtlich nach Fahrplan verkehren. Fahrgäste sollten sich vorab über die Fahrplan-Portale informieren.


Wie ist es bei den Stadtbahnen?

Das Stellwerk an der Harmonie wird von den Stadtwerken betrieben. Auch hier wird voraussichtlich gestreikt, dann können keine Stadtbahnen durch die Innenstadt fahren. Betroffen hiervon sind die Linien S4, S41 und S42. Die Bahnen dieser drei Linien verkehren am Donnerstag und Freitag nicht durch die Heilbronner City und werden über den Hauptbahnhof und die DB-Strecke umgeleitet. Es kann während des Warnstreiks zu Fahrtausfällen auf diesen Linien kommen.

Bleibt Heilbronn trotz Streik mit der Stadtbahn erreichbar?

Ja, die Linien starten und enden aber am Hauptbahnhof. Haltestellen in der Innenstadt wie am Rathaus oder am Neckarturm werden nicht angefahren. Im Heilbronner Hauptbahnhof sind die Fahrten der Linie S4 in Fahrtrichtung Weinsberg und Öhringen auf Gleis 1 zu erreichen, in Fahrtrichtung Schwaigern und Karlsruhe auf Gleis 6 oder 7. Die Fahrten der Linien S41 und S42 in Richtung Neckarsulm und Mosbach beziehungsweise Sinsheim verkehren von Gleis 2. Die Bahnen in Richtung Norden halten am Sülmertor. 

Inwieweit betrifft der Streik die Regionalzüge in der Region Heilbronn?

Die Metropolexpress- und Regionalexpresszüge werden von Go-Ahead, der SWEG oder der Deutschen Bahn betrieben. Die Unternehmen haben mit dem Tarifstreit im Öffentlichen Dienst nichts zu tun. Die Züge in Richtung Stuttgart, Osterburken, Mannheim oder Crailsheim fahren also auch am Donnerstag und Freitag. 

Was sagen die Arbeitgeber zu dem Streik?

Verdi fordere aktuell ein weiteres Gehaltsplus von etwa 30 Prozent, sagt Alexander Pischon, Vorsitzender der Geschäftsführung bei den ebenfalls betroffenen Karlsruher Verkehrsbetrieben. Schon durch den Tarifabschluss auf Bundesebene im vergangenen Jahr profitierten Mitarbeiter ab März von einer Gehaltssteigerung von durchschnittlich zwölf Prozent.

„Eine Umsetzung der Forderungen würde ein zusätzliches Millionen-Defizit sein, für das die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler aufkommen müssen", erklärt Pischon. Auch der Verband der kommunalen Arbeitgeber hatte die Streiks scharf kritisiert. 

Was fordert die Gewerkschaft Verdi?

Jan Bleckert, Verdi-Verhandlungsführer, erklärt zum Vorwurf, die Forderungen seien „maßlos“ und man habe in Baden-Württemberg bereits den „Goldstandard“ in der Branche: „Die Arbeitgeber reden vom Goldstandard bei den Arbeitsbedingungen und sind noch nicht einmal bereit, tatsächlich geleistete Arbeitszeit bei Verspätungen vollständig zu bezahlen oder Fahrerinnen und Fahrern im Schichtdienst die Schichtzulage zu gewähren. Es geht in dieser Runde nicht um Goldstandards. Arbeitsbedingungen und Bezahlung, die zur Belastung und Verantwortung passen, würden uns schon reichen für einen Abschluss.“

Wo in Baden-Württemberg wird sonst gestreikt?

Zum Streik aufgerufen sind alle sieben kommunalen Nahverkehrsbetriebe im Land, neben Heilbronn in Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg, Konstanz und Esslingen. In diesen Städten wird es massive Störungen im Nahverkehr geben In Stuttgart hatte das zuletzt unter anderem dazu geführt, dass die Lage rund um das Robert-Bosch-Krankenhaus chaotisch war und Rettungswagen die Klinik nicht erreichen konnten. Diesmal setzt das Krankenhaus auf einen eigenen Shuttle-Service mit Bussen. 

Welche Aktionen gibt es neben dem Nahverkehr-Streik?

In Heilbronn ist am Freitag um 9 Uhr am Bollwerksturm eine Kundgebung geplant. An diesem Tag ruft Friday for Future im Rahmen des „Klimastreiktags“ zu einer Kundgebung ab 16:30 Uhr auf dem Kiliansplatz auf. 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben