Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Blumen, Torten und Maultaschen: Das sind die kuriosesten Automaten in der Region

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach einem Feiertag vergessen einzukaufen oder den Geburtstag eines Verwandten vergessen? Kein Problem, in der Region gibt es für (fast) jeden Fall einen Automaten.

von Laura Bernert und Julian Ruf

Häuschen mit Kartoffeln und Nudeln oder Automaten voller Wurst und Eier gibt es beinahe in jedem Dorf - und das ist auch praktisch. Schließlich kommt es immer wieder vor, dass für den spontan gebackenen Kuchen noch zwei Eier fehlen oder die Kartoffeln doch schon am Vortag verwendet wurden. Doch längst beschränkt sich das Sortiment an Automaten nicht nur auf Äpfel, Eier und Aufschnitt. Unsere Redaktion hat in der Region nach kuriosen Automaten gesucht.

Automat mit Lammfleisch in Ellhofen

Familie Württemberger hat gleich mehrere Automaten für ihre Fleischprodukte aufgestellt.
Familie Württemberger hat gleich mehrere Automaten für ihre Fleischprodukte aufgestellt.  Foto: Laura Bernert

Familie Württemberger hat gleich mehrere Automaten für ihre Fleischprodukte aufgestellt. Ein bis zwei Mal am Tag muss die Ware nachgefüllt werden. Seit mittlerweile drei Jahren vertreibt die Familie so die eigenen Produkte. Direkt nebenan betreibt Familie Württemberger auch die Besen-Gaststätte "Zum Württemberger", in der überwiegend Lammfleisch auf der Karte steht.

Das Lammfleisch stammt aus der familieneigenen Schäferei. Es wird allerdings nicht nur von der Familie betrieben, sondern auch selbst das Fleisch der Tiere verarbeitet. "Alles aus einer Hand" sei das Motto. Deshalb gibt es in Automat und Hofladen auch alle Teile der Lämmer zu kaufen: Keule und Schultern, Koteletts oder Bratwürste, Maultaschen und Leberwurst.

Außerdem finden sich auch einige Produkte aus Wildfleisch. Das komme daher, dass sein Bruder Jäger sei, erklärt Thomas Württemberger, der sich im Familienbetrieb hauptsächlich um die Schafzucht kümmert, während sein Bruder Bernd die Verarbeitung des Fleisches übernimmt. Auch die Schwester arbeitet im Betrieb mit, der ursprünglich vom Vater Erwin gegründet wurde.

Die Automaten zusätzlich zum Laden, der samstags geöffnet hat, lohne sich: "Das ist billiger, als jemanden in den Laden zu stellen. Und es ist rund um die Uhr und auch an Sonntagen geöffnet." Erst seit kurzem ist auch ein Automat mit gefrorenen Produkten im Besitz der Familie Württemberger. Das sei nicht nur für die Kundschaft praktisch, auch die Lagerung sei einfacher, so Württemberger.

Blumensträuße im Automat in Wüstenrot

Gestecke und Sträuße findet man im Blumenautomat in Wüstenrot.
Gestecke und Sträuße findet man im Blumenautomat in Wüstenrot.  Foto: Laura Bernert

Seit 2019 steht in der Ortsmitte von Wüstenrot ein Automat mit Blumensträußen und Gestecken. Zwischen 15 und 25 Euro kostet ein Strauß, der sich gut für vergessene Geburtstage oder spontane Besuche eignet. "Automaten hat es zu meiner Lehrzeit schon gegeben", erzählt Margarete Forstbauer. "Damals standen sie noch in Bahnhöfen und Krankenhäusern."

Forstbauer betreibt seit ungefähr 45 Jahren den Laden Blumenengel, zu dem der Automat gehört. Bei der Anschaffung sei sie zunächst skeptisch gewesen, ob das Geschäft mit Automaten im ländlichen Raum so wirkungsvoll sei. Doch sie hat sich eines Besseren belehren lassen: "Am Wochenende fehlt immer mal ein Strauß oder am Mittwochnachmittag, wenn wir geschlossen haben."

Fische aus der Nordsee im Automat in Gleichen

Seit Februar 2022 gibt es in Pfedelbach-Gleichen frischen Fisch aus dem Automaten.
Seit Februar 2022 gibt es in Pfedelbach-Gleichen frischen Fisch aus dem Automaten.  Foto: Laura Bernert

Frischen Fisch in Hohenlohe? Das gibt es wirklich! Seit Februar 2022 steht im Pfedelbacher Teilort Gleichen der Fischautomat direkt an der Durchfahrtsstraße. Die beiden Nordlichter Timo Hilbert und Tim Grötzner, die mittlerweile in Hohenlohe wohnen, sahen eine Marktlücke für Fisch in der Region. Gemeinsam gründeten sie erst einen Online-Shop, dann folgte der Automat. 

Weil die Kühlkette nicht unterbrochen werde, sei die Lieferung des Fisches kein Problem. Der unverarbeitete Fisch stammt von einem über 100 Jahre alten Fischvertrieb aus Schleswig-Holstein. Je nach Fischsorte kommen die Produkte auch aus Island oder Dänemark. Neben frischem und geräuchertem Fisch gibt es im Automaten auch eigene verarbeitete Kreationen wie Matjessalat. Mehr zur Entstehungsgeschichte des Fischautomaten erfahren Sie in diesem Artikel:


Mehr zum Thema

Zwei Nordlichter mit Ideen: Tim Grötzner (links) und Timo Hilbert gehen neue Wege in der Fischvermarktung. 
Foto: Stefanie Jani
Stimme+
Pfedelbach
Lesezeichen setzen

Fisch-Automat in Gleichen: Ein Hauch Nordsee in Hohenlohe


Mauldasch-O-Mat in Öhringen

Maultaschen in der Dose und weitere Produkte finden sich im Mauldasch-O-Mat in Öhringen
Maultaschen in der Dose und weitere Produkte finden sich im Mauldasch-O-Mat in Öhringen  Foto: Laura Bernert

Maultaschen sind ein Klassiker. In Öhringen gibt es einen ganzen Automat voller Maultaschen. Neben der gewöhnlichen Maultaschen mit Fleisch findet man auch eine vegetarische Alternative. Außerdem gibt es auch einige Produkte in der Dose, darunter Maultaschen-Fleischkäse und Maultaschen-Curry. Für die Winterzeit soll es eine neue Kreation geben, nämlich Maultaschen in Wintermarinade, verrät Marketingteamleiterin Ellen Kern von "I Love Mauldasch", einer Firma mit Sitz in Berglen im Rems-Murr-Kreis.

Entstanden sei die Idee des Mauldasch-O-Mats in der Coronazeit. "Wir mussten uns über Wasser halten", so Kern. Inspiriert worden sei das Team von den Automaten mit Fleischwaren, die es in verschiedensten Variationen bereits gab. Die ersten Produkte in den Automaten waren die Dosen. "Das sind Gerichte, die wir sonst auf Street-Food-Festivals anbieten. So geben wir den Menschen die Möglichkeit unsere Gerichte zu probieren." Es gibt noch einen weiteren Vorteil der Dosengerichte: Sie können auch ungekühlt verschickt werden, was der Firma den Versand erleichtert. Außerdem gebe es einige Kunden, die den deutschen Klassiker zu Verwandten in alle Welt verschicken, erzählt Ellen Kern.

Der Mauldasch-O-Mat steht an einer Tankstelle im Wollreffenweg in Öhringen. Weitere Automaten und Verkaufsstellen der Maultaschen finden Sie hier.

CBD-Automat in Amorbach

Der Cannabisautomat stand gegenüber der Schule in Amorbach. Anfang Dezember 2022 wurde er abgebaut.
Der Cannabisautomat stand gegenüber der Schule in Amorbach. Anfang Dezember 2022 wurde er abgebaut.  Foto: Julian Ruf

Doch nicht jeder Automat kommt gut an. Der CBD-Automat im Neckarsulmer Amorbach war von der Stadt Neckarsulm ein ungeliebtes Kind. Obwohl die Produkte legal waren und der Automat wie bei herkömmlichen Zigarettenautomaten nur mit Personalausweis benutzt werden konnte, hatte die Stadtverwaltung etwas gegen den Standort des Automaten: an einem Laden gegenüber der Schule und des Jugendtreffs. Es soll auch versucht worden sein, einen alternativen Standort zu finden.

Der CBD-Automat dürfte seit Anfang Dezember 2022 kein großes Thema mehr für die Stadt sein. Denn in Baden-Württemberg wurden vier Cannabisautomaten von der Polizei abgebaut. Grund dafür seien die Nutzhanfblüten mit dem Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC), teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit. Der Vertrieb dieser Betäubungsmittel ist strafbar, wenn ein Missbrauch zu Rauschzwecken nicht ausgeschlossen werden kann.


Mehr zum Thema

Einige Monate lang stand dieser Cannabis-Automat vor dem Supermarkt Adix in Neckarsulm-Amorbach. Die Polizei hat ihn nun abgebaut.
Foto: Julian Ruf
Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen

Cannabisautomat in Neckarsulm-Amorbach ist wieder weg: Das sind die Reaktionen


Torten und Plätzchen in Hohenstadt

Deutschlandweit einmalig: Carolin Fahrbachs Konditorei-Automat ist eine Sonderanfertigung.
Nils Buchmann
Deutschlandweit einmalig: Carolin Fahrbachs Konditorei-Automat ist eine Sonderanfertigung. Nils Buchmann  Foto: Nils Buchmann

"Wir können uns nicht beschweren", sagt Carolin Fahrbach, Besitzerin der Konditorei Fahrbach, über die Nachfrage an ihrem Automaten. Die 18 Fächer werden täglich aufgefüllt. Es sei ein ständiger Durchlauf an Produkten. Seit Oktober 2021 steht der Tortenautomat in Hohenstadt. Zu Beginn sei der Andrang groß gewesen, über den Sommer habe er nachgelassen. "Das ist aber dem Produkt geschuldet", erklärt Fahrbach.

Die Konditorei Fahrbach stellt im Tagesgeschäft nur Torten auf Vorbestellung her, beispielsweise für Hochzeiten oder Taufen. "Für den Automaten produzieren wir komplett separat", sagt Fahrbach. Es seien eher haltbare Produkte wie Gugelhupf gefragt. Besonders am Wochenende sei die Nachfrage groß. "Verständlich, weil am Wochenende oder auch unter der Woche abends mehr Kaffee-und-Kuchen-Zeit ist."

In der kleinen Ortschaft Hohenstadt gibt es neben dem Tortenautomaten noch weitere direkt an der Durchfahrtsstraße. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Pizzaautomat in Bad Rappenau

Am Autohof Bad Rappenau steht ein Pizzaautomat.
Am Autohof Bad Rappenau steht ein Pizzaautomat.  Foto: Julian Ruf

Am Autohof bei Bad Rappenau steht seit November 2022 ein Pizzaautomat. Hier sollen Kunden in nur vier Minuten eine frisch aufgebackene Pizza erhalten. Bestellt wird einfach über eine App. Zur Auswahl stehen derzeit sieben Sorten. Allerdings ist es wie so oft an Automaten: Man kann sich nicht drauf verlassen, dass das gewünschte Produkt immer da ist.

Falls der Pizzahunger zu groß wird oder Bad Rappenau einfach zu weit ist, gibt es auch an anderen Orten der Region Pizzaautomaten: Georg-Kohl-Straße in Brackenheim, Elsenzstraße in Eppingen, Neckargartacher Straße in Heilbronn, Eyth-Straße in Kirchheim, Kanalstraße in Neckarsulm, Max- Flehinger Straße in Oberderdingen und in Öhringen am Ö-Center.

 


Mehr zum Thema

Der Automat ist umstritten. Foto: Simon Gajer
Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen

CBD-Produkte in Amorbach: Rathaus hat Automaten im Blick


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben