Stimme+
Hunderte Temposünder erwischt
Lesezeichen setzen Merken

Verwarnungen, Anzeigen, Fahrverbote: Polizei Heilbronn zieht Bilanz zum Blitzermarathon

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Freitag war Höhepunkt des Blitzermarathons, hunderte Autofahrer wurden mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt. Manchen droht nun sogar ein Fahrverbot.

Auch der Stadt- und Landkreis Heilbronn nahm am Blitzermarathon teil.
Auch der Stadt- und Landkreis Heilbronn nahm am Blitzermarathon teil.  Foto: Archiv/Gleichauf

Mit dem Blitzermarathon vergangene Woche, vom 15. bis 21. April, hat die Polizei Temposündern den Kampf angesagt. Der Blitzermarathon in Baden-Württemberg ist Teil einer europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche, an dem auch der Stadt- und Landkreis Heilbronn teilgenommen hat. 

Den Höhepunkt der Aktionswoche bildete der Freitag, an dem die Heilbronner Beamten verstärkt auch vor Schulen, Kitas und Altenheimen kontrollierten. Zu diesem Zweck waren nach Angaben eines Polizeisprechers knapp über 100 Polizeibeamte an 36 Kontrollstellen im Einsatz. Mobile und stationäre Kontrollen fanden an dem Tag statt.

Bilanz vom Höhepunkt des Blitzermarathons: Polizei Heilbronn kontrolliert Temposünder

Am Freitag allein wurden fast 41.500 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 805 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Hiervon erhielten 489 Fahrer Verwarnungen, da sie bis zu 15 Kilometer pro Stunde zu schnell gefahren sind. In 336 Fällen verhängten die Beamten Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten. Diese werden ausgesprochen, sobald der Fahrer oder die Fahrerin mehr als 16 Kilometer pro Stunde zu schnell gefahren ist. "Auf zwei Fahrzeugführer wird ein Fahrverbot zukommen", erklärt der Polizeisprecher auf Anfrage der Heilbronner Stimme.

Im Vergleich zum Höhepunkt des Blitzermarathons 2023 zeigen sich deutliche Unterschiede. Damals kontrollierten etwas mehr als 80 Beamte an 19 Kontrollstellen. Die Polizisten stellten bei rund 32.370 gemessenen Fahrzeugen knapp 1350 Geschwindigkeitsverstöße fest. 1075 Verwarnungen und 271 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten wurden ausgesprochen. Zudem verhängten die Behörden 13 Fahrverbote.

2023 gab es beim Blitzermarathon der Polizei Heilbronn mehr Fahrverbote als 2024

Obwohl 2023 also insgesamt weniger Fahrzeuge erfasst wurden, wurden 2023 mehr Fahrverbote verhängt als 2024. Auch gab es 2023 mehr Geschwindigkeitsverstöße und Verwarnungen als 2024 – trotz der niedrigeren Gesamtzahl bei gemessenen Fahrzeugen. Dass sich Verkehrsteilnehmer inzwischen vorbildlicher verhalten würden, lasse sich daraus aber nicht ableiten, erklärt ein Polizeisprecher. Mögliche Einflussfaktoren könnten sein, dass sich Autofahrer angesichts des bekannter werdenden Blitzermarathons vorsichtiger verhalten. Auch die Wahl für eine gegen eine Kontrollstelle könne eine Rolle spielen.  

Wie hoch die Einnahmen der Stadt Heilbronn aus Geschwindigkeitsverstößen während des Blitzermarathons sind, ist nicht bekannt, da diese nicht gesondert erfasst werden. Die Gesamteinnahmen aus Verwarnungs- und Bußgeldern belaufen sich jährlich auf rund 3,3 Millionen Euro, teilte die Pressestelle auf Stimme-Nachfrage mit. 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben