Bio-Musterregion mit Genießermarkt im Obstgarten Heilbronn
Der beliebte Genießermarkt im Botanischen Obstgarten Heilbronn wird Mitte Mai neu aufgestellt. Den Hut hat nun die Bio-Musterregion Heilbronner Land auf. Es gibt auch ein kleines Öko-Weindorf.

Für alle, die regionale Erzeugnisse zu schätzen wissen, gehört er zu den beliebtesten Veranstaltungen dieser Art weit und breit, nicht zuletzt auch wegen des passenden Ambientes. Nach zwei coronabedingten Pausen stellt sich der Genießermarkt im Botanischen Obstgarten Heilbronn am Wochenende 14./15. Mai, jeweils ab 11 Uhr, neu auf. Den Hut auf hat erstmals die 2021 gegründete Bio-Musterregion Heilbronner Land, ein Zusammenschluss aus Landkreis Heilbronn, Stadt Heilbronn, Stadt Brackenheim und dem Verein Bioinitiative Zaber-Neckar, der zu 75 Prozent vom Land Baden-Württemberg unterstützt wird.
Vom Land gefördert
Hintergrund ist das von der Landesregierung formulierte Ziel, in der Landwirtschaft bis 2030 einen Anteil von 30 bis 40 Prozent Öko-Anbaufläche zu erreichen. "Wir arbeiten daran, sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette vom Erzeuger über die Verarbeitung bis zur Vermarktung zu stärken", erklärt Sprecherin Julia von Berlichingen. Dazu gehöre auch Öffentlichkeitsarbeit und die Planung und Durchführung von Veranstaltungen zur Information von Verbrauchern.
In der Nachfolge von Kress und Hagen
In diesem Sinne entwickle man in der Nachfolge von Hans Peter Hagen (Kaffeehaus Hagen) und Walter Kress (Haaghof) den bisherigen Klassiker im Obstgarten an der Kübelstraße zum Bio-Genießermarkt weiter. Rund zwei Dutzend Bio-Erzeuger aus der Region präsentieren dabei am 14./15. Mai ihre Erzeugnisse aus biologischem Anbau oder Wildsammlung, von Blütensekt bis Safran gebe es laut Berlichingen "viele Genüsse zu entdecken". Die Susanne-Finkbeiner-Schule öffnet ihr Café Susanne und serviert Kuchen mit Bio-Zutaten sowie Kaffee vom Kaffeehaus Hagen, das zusätzlich mit einer Espresso-Bar vertreten sein wird. Zudem gibt es eine vielseitige Auswahl an Bio-Speisen und -Getränken.
Passendes Rahmenprogramm mit Wein
Live-Musik und ein naturpädagogisches Kinderprogramm am Nachmittag runden das Angebot ab. Am Samstagabend klingt der Markt mit einem kleinen Bio-Weindorf mit sechs Bio-Gütern und leckerem Essen in gemütlicher Atmosphäre aus, wobei dieses kleine Weinfest fortgesetzt wird: am 20. und 21. Mai, jeweils 17 bis 22 Uhr, und am 22. Mai 11 bis 18 Uhr.