Stimme+
Weinsberg
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bauarbeiten am Kaufland-Knoten: Fatale Folgen für Weinsberg

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Umbau der Kreuzung von B39 und Haller Straße läuft sehr gut, aber die Vollsperrung sorgt für ein Verkehrschaos rund um Weinsberg.

Von Gustav Döttling
Die Bauarbeiten laufen nach Plan, die Autofahrer stehen im Stau: Noch bis Ende der Woche ist die Kreuzung von B39 und Haller Straße für die Bauarbeiten komplett gesperrt.
Die Bauarbeiten laufen nach Plan, die Autofahrer stehen im Stau: Noch bis Ende der Woche ist die Kreuzung von B39 und Haller Straße für die Bauarbeiten komplett gesperrt.  Foto: Döttling, Gustav

Lange Rückstaus, volle Schleichwege: Die vielbefahrene Kreuzung von B39/Haller Straße und K2113, auch Kaufland-Knoten genannt, wird umgebaut und ist deshalb in dieser Woche voll gesperrt. Und während die Bauarbeiter zügig vorankommen, sorgt das sperrungsbedingte innerstädtische Verkehrschaos für Ärger bei Autofahrern und Anliegern.

Ein Bagger bricht in der Mitte der Einmündung der Haller Straße in die B39 mit seiner Schaufel einen der letzten Randsteine aus einer Verkehrsinsel. Der Bauschutt fällt krachend auf die Ladefläche eines Lkw.


Mehr zum Thema

Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Halt in Leingarten gefordert: Kritik an Regionalexpress reißt nicht ab


Am Mittwoch (12. April 2023), dem zweiten Tag der Vollsperrung der Bundesstraße, arbeiten Polier Manuel Bauer von der Firma Leonhard Weiss und seine zwölf Mitarbeiter mit Volldampf auf der Baustelle. Drei Bagger und ein Radlader sind im Einsatz. "Wir verlegen gerade mehrere Leerrohre für Strom- und Daten-Leitungen und schließen die Gräben der erneuerten Kanäle", berichtet Manuel Bauer. Vor einer Stunde habe sein Team das letzte Kanalrohr für die Erneuerung des Abwasserkanals verlegt.

Fahrbahndecke wird abgefräst

Am Dienstag wurden die Ampelanlage abgebaut, Kanal- und Leitungsgräben ausgebaggert, die Verkehrsinseln größtenteils zurückgebaut sowie die Fahrbahndecke auf einer Länge von rund 400 Metern abgefräst. Dort wo die Verkehrsinseln waren, wird jetzt Schotter aufgefüllt. Am Fuß der Lärmschutzwand der B39 in Richtung Heilbronn stemmen Bauarbeiter Asphaltreste am Fahrbahnrand ab. "Da müssen wir von Hand nacharbeiten, die Asphaltfräse schafft nicht alles", erläutert Manuel Bauer.

Auf der Baustelle sind auch Mitarbeiter des Stromversorgers Netze-BW. "Der Stromversorger muss in dieser Bauphase die Stromleitungen für die neue Ampel installieren", berichtet Thomas Goth. Der Leiter des Baurechtsamts der Stadt Weinsberg leitet die Baumaßnahme, die seit dem 27. Februar läuft.

Neue Verkehrsführung zeichnet sich bereits ab

Auf der Baustelle zeichnet sich bereits ab, wie der Verkehr durch neue Abbiegespuren und eine breitere Fahrbahn künftig entspannter rollen soll. Die Tiefbaufirma hat bereits die Trassen für die neuen Fahrspuren angelegt. "Ab kommenden Montag wird die B39 wieder auf zwei Fahrspuren passierbar sein", erläutert Thomas Goth. Dann liegt der Schwerpunkt der Arbeiten auf der K2113, die voll gesperrt bleibt. "Man kann allerdings von Ellhofen kommend nicht in die Haller Straße nach Weinsberg einbiegen und von der Haller Straße nur nach rechts in Richtung Ellhofen auf die B39 fahren", ergänzt Manuel Bauer.

Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Weil die Baustelle so problemlos laufe, könne der Knotenumbau statt im November bereits im August beendet werden, ist Goth optimistisch. Das wird auch deshalb möglich, weil die Baufirma ab sofort eine zweite Arbeitskolonne einsetzt.

Rückstau sogar bis auf die Autobahn

Chaotisch sah es dagegen in den vergangenen Tagen auf den Straßen in Weinsberg aus. Wegen der Vollsperrung versuchten viele Autofahrer bereits am Dienstagabend, von der Autobahn kommend über die Stadtseestraße in die Stadt zu kommen. Weil auch aus der anderen Richtung Autofahrer die Baustelle in Richtung Obersulm umfahren wollten, kam es im Feierabendverkehr in beiden Richtungen in der engen Stadtseestraße zu langen Rückstaus sogar bis auf die Autobahn. Schon am Dienstag informierte die Polizei das Ordnungsamt, das daraufhin die Stadtseestraße ab dem Kreisel der Bahnhofstraße stadtauswärts für den Verkehr sperrte, um das Verkehrschaos in den Griff zu bekommen. Nur Anliegern ist es noch gestattet, die Stadtseestraße bis zur Affenbergstraße zu befahren. Auch die Zufahrt zur Autobahn ist halbseitig gesperrt.

Die Baustelle weiträumig umfahren

Für den Umbau des Verkehrsknotens Weinsberg haben Stadt und das Regierungspräsidium Stuttgart eine weiträumige Umleitung mit dem Landratsamt Heilbronn abgestimmt. Der Verkehr in Richtung Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot wird über Eberstadt-Hölzern und Bretzfeld-Dimbach nach Obersulm-Willsbach geführt. Aus Weinsberg kommend, wird der Verkehr über die Öhringer Straße in Richtung B39 und Eberstadt geleitet. Aus Richtung Ellhofen/ Lehrensteinsfeld/A6 ist die Zufahrt in die Stadt über die Stadtseestraße möglich.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben