Stimme+
Fasching 2024
Lesezeichen setzen Merken

Politische Spitzen und schöne Bilder bei der Prunksitzung in Bad Wimpfen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die erste von sieben Prunksitzungen bietet ein fröhliches Programm mit viel Tanz und bester Unterhaltung. Aber in Bad Wimpfen gibt es auch deutlichen Spitzen in Richtung Politik.

Die Prunksitzung in Bad Wimpfen bot ein fröhliches Programm und Spitzen in Richtung Politik.
Die Prunksitzung in Bad Wimpfen bot ein fröhliches Programm und Spitzen in Richtung Politik.  Foto: Ralf Seidel

Im Wimpfener Kursaal wurde am Wochenende bis spät in die Nacht gefeiert. Das Tanzmariechen Lucy Schmidt zeigte akrobatische Sprünge vom Rad direkt in den Spagat. Das Männerballett hielt mit lockerem Hüftschwung dagegen: Als Udo Lindenberg den Saal mit dem „Sonderzug nach Pankow“ rockt, tobt das Publikum.

Zuvor hatte Reinhold Bauer im dritten Anlauf die Landes-Ehrennadel von Bürgermeister Andreas Zaffran überreicht bekommen, der nebst Gattin und weiteren Ehrengästen wie seinem langjährigen Vorgänger Claus Brechter, dem früheren Landrat Detlef Piepenburg sowie dem ehemaligen Innenminister Reinhold Gall den Orden der Wimpfener Faschingsgesellschaft überreicht bekommen hatte. Mit dem großen Landes-Verdienstorden am Bande wurde Andreas Marquardt ausgezeichnet.


Prunksitzung in Bad Wimpfen mit toller Stimmung

Prinzessin Xenia, im Hauptberuf Vorzimmerdame des Bürgermeisters, und Prinz Pascal verfolgten das bunte Programm vom Thron. Wobei der Prinz schon die Konkurrenz im Nacken spürt. Kinderprinz Philipp Nekolny meldete Ambitionen auf den roten Sessel an und haute dem Elferrat ordentlich eins rein: „Für alles seien die Jungen zu jung, ich sage: Das ist einfach dumm!“, meinte der freche Zwölfjährige und legte noch nach: Man könne diesen „angestaubten Grufti-Club mal aufpolieren“, beispielsweise mit einer Kinder-Prunksitzung.

Eine Rakete für die Büttenrede bei der Prunksitzung in Bad Wimpfen

Tosender Applaus und eine „Rakete“ für die Büttenrede. Da hat es Cindy aus Marzahn alias Kathrin Schmaler trotz rosafarbenem XXL-Jogginanzug zunächst schwer. „In Deutschland kannste dir dein Geschlecht aussuchen, aber nicht deine Heizung“, zündet aber durch. Mit bunten Perücken und Glitzerröckchen tanzen die Aktiven in der Mittelshow fröhlich durch den Saal. „Route 66“ passt zum 66. Geburtstag der WFG, der auch mit Torte und dem Lied „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ schon zu Beginn gefeiert wurde. „Stärker als die Zeit“ ist das Motto der Jubiläumskampagne, dem die Wimpfener Narren mehr als gerecht werden.

Missglückter Fassanstich beim Talmarkt

Markus Weyhing als "Nobel Dobel" zog dann über die Lokalpolitik her, wobei es außer dem missglückten Fassanstich beim Talmarkt kaum etwas Negatives zu berichten gab. Der beliebte Bürgermeister, der die Sitzung "legendär" fand und von der funktionierenden Nachwuchsarbeit mit Jugendgarde und Co begeistert ist, steuerte trotz Reifenpanne auch den Bürgerbus, weshalb Nobel Dobel skandierte: "Die Mobilitätsgarantie gibt`s nicht Land, aber in Bad Wimpfen!". Mit dem fantasievoll verkleideten Publikum stimmte man die Wimpfener Hymmne zur Melodie der "Schwäb`sche Eisebahne" an: "Dalmarkt, Flädle, Butterbräzze, Weihnachtsmarkt un Soß' mit Spätzle, Blauer Turm und Mühl im Tal, des macht Wimpfe so genial".

Im Raum Heilbronn gibt es viele große und wichtige Faschingsumzüge. Eine Übersicht der Termine 2024 hat die Heilbronner Stimme erstellt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben