Letzte Handgriffe vor dem letzten Blacksheep-Festival in Bonfeld
Das dreitägige Musikfestival Blacksheep startet am 20. Juni in Bonfeld zum letzten Mal in der bestehenden Form. Der Trägerverein will künftig ein kleineres Format bespielen. Wie der Stand der Vorbereitungen ist und welche internationalen Topacts erwartet werden:

Auf dem Blacksheep-Gelände in Bad Rappenau-Bonfeld herrscht kurz vor Beginn des Musikfestivals reges Treiben. Mitglieder des Trägervereins und weitere freiwillige Helfer bereiten Schlosshof, Kornspeicher, Schlosspark und die für das Festival gesperrten Straßen im Ortskern auf das dreitägige Fest vor. Bis zu 8000 Gäste werden erwartet, Tickets sind noch erhältlich.
Am Donnerstag startet das Festival. Es wird das letzte im bekannten großen Rahmen sein. Steigende Kosten und ausgebliebene Fördermittel zwingen den Verein, künftig ein kleineres Format zu bespielen. Wie genau es weitergeht, will der Trägerverein nach dem Festival beraten. Doch gerade sind die Gedanken aller Helfer auf das aktuelle Event fokussiert.
Welche Bands zum Lineup des letzten Blacksheep-Festivals in Bonfeld zählen
Zum Lineup zählen auch dieses Mal - es handelt sich um die neunte Auflage - wieder international bekannte Topmusiker, wie UB40 featuring Ali Campbell, Dire Straits Legacy, Ray Wilson und viele andere mehr. Insgesamt sind es an den drei Festivaltagen 18 Bands.
Zwei der drei Bühnen stehen bereits: die Schlossparkbühne und die Kornspeicherbühne. Ein dritter Spielort, die Dorfbühne, wird an der Ecke Kirchhausener Straße/Schulstraße aufgebaut.
Im Schlosspark ist am Dienstag der 6,5 Tonnen schwere und 200 Kilowatt starke Stromgenerator von der Obersulmer Firma Stiegele mit einem schweren Lkw antransportiert worden. Um die Wiese im Schlosspark zu schonen, haben die Helfer dabei Entlastungsmatten unter die Räder geschoben.
Was aus den alten Schallplatten wird
Das Deko-Team unter Leitung der Festivalmitbegründerin Susanne Wolz, die im Blacksheepteam "Dolli" genannt wird, verschönern Bühnen, Pavillons, Tische und vieles mehr. Auch dieses Mal kommen nachhaltige Naturmaterialien zum Einsatz. Aus Pampasgras und Sisal-Tischsets hat das Dekoteam eine fröhliche Sonne gestaltet. Als nachhaltig ist auch die Zweitverwertung alter Schallplatten zu verstehen: Sie dienen während des Festivals als Schreibunterlage für Gästeeinträge.
Die Verantwortlichen fühlen sich "gut in der Zeit", wie Techniker Giuseppe Stanga meint. Er ist von der Sparkasse - neben der Firma Förch der Hauptsponsor - mit der Anlieferung von Klappliegen, Bannern und anderen Materialien beauftragt worden. "Schade, dass das hier das letzte Festival in der gewohnten Form ist", kommentiert er. Cornelia Fiedler vom Kreativteam, die mit ihrem Mann mit dem Wohnmobil aus der Göppinger Gegend angereist ist, um zu helfen, zeigt sich kämpferisch: "Es ist wichtig, dass so etwas erhalten bleibt."
Was es beim Festival zu essen gibt

Einmal noch wird es so sein, wie die Festivalmacher und ihre Gäste es gewohnt sind: Hinter der Schlossparkbühne erstreckt sich der Mitarbeiter- und VIP-Bereich, Außerdem sind die Künstlerzelte dort aufgestellt.
Wie in vorigen Auflagen wird es auch wieder den Kidsclub geben. Dort können Eltern, die ein Ticket für das Festival erworben haben, während der Konzerte ihre Kinder betreuen lassen. Und natürlich ist auch wieder für Speis und Trank gesorgt. So gibt es unter anderem Burger, Burritos, Wraps, Crêpes, Süßkartoffel-Pommes, Pizza, asiatische Küche, Flammkuchen, Langos und vieles mehr.
Das Blacksheep-Festival ist aus dem Vorgänger Folk im Schlosshof (FiS) hervorgegangen. 2012 gründete eine Gruppe Ehrenamtlicher den gemeinnützigen Verein Blacksheep Kulturinitiative Bonfeld. 2013 wurde unter neuer musikalischer Ausrichtung das erste Konzert, 2014 das erste Festival organisiert und durchgeführt.
Das Lineup im Überblick:
Am Donnerstag startet Blacksheep mit auftritten nur auf der Schlossparkbühne. Dort spielen Madison Violet (Kanada), Skerryvore (Schottland) und 10cc (Großbritannien).
Am Freitag treten Diana Ezerex (Deutschland/Nigeria), Give Me A Remedy (Deutschland), Ray Wilson mit Genesis Classic (Schottland), Julian Dawson (Großbritannien) Laura Cox (Frankreich/Großbritannien) sowie als Headliner UB40 featuring Ali Campbell (Großbritannien) auf.
Am Samstag sieht das Lineup so aus: Andreas Kümmert featuring Siggi Schwarz (Deutschland), Beat the Drum - The Runrig Experience (Schottland), Jack Savoretti (Großbritannien/Italien), Vanja Sky (Kroatien), Sons Of The East (Australien), Tom Keller (Deutschland), Paul Carrack (Großbritannien)sowie als Headliner Dire Straits Legacy (Großbritannien).