Andreas Ringle zum Heilbronner Baubürgermeister gewählt
Der Heilbronner Gemeinderat hat Andreas Ringle zum neuen Baubürgermeister gewählt. Auf den neuen Dezernenten für Bauen, Grünflächen, Straßen und Entsorgung entfielen viele, aber nicht alle Stimmen. Ringle hat sich bereits zu Schwerpunkten seiner neuen Tätigkeit geäußert.

Der neue Heilbronner Baubürgermeister heißt Andreas Ringle (Grüne). Der Gemeinderat wählte den stellvertretenden Leiter des Amts für Hochbau und Gebäudewirtschaft der Stadt Karlsruhe am Montagnachmittag in geheimer Wahl.
Sechs Stadträte fehlten bei der Abstimmung
An der Abstimmung teilgenommen haben 35 der 40 Stadträte und Oberbürgermeister Harry Mergel. Auf den Architekten, der am Montag 48 Jahre alt wurde, entfielen 29 Ja- und 6 Neinstimmen. Mergel sprach anschließend von einem "großen Vertrauensvorschuss". Als Erste gratulierten die Amtsleiter.
Die Amtszeit von Baubürgermeister Wilfried Hajek endet am 30. Juni. Mit 66 Jahren geht er in Ruhestand. Ringle wird sein Amt in Heilbronn am 18. Juli antreten.
Vom Klimaschutz bis zum Wohnungsbau
In seiner 13-minütigen, sympathisch rübergekommenen Vorstellungsrede konzentrierte sich Ringle auf vier Schwerpunkte. Der Klimaschutz ist für den verheirateten Vater zweier Kinder (16, 11) die "wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre". Sie könne nur gemeinsam angegangen werden. Mit Blick auf die Innenstadt sagte der künftige Baubürgermeister: "Damit die Menschen gerne in die City gehen, muss eine ganze Reihe von Maßnahmen, die der Klimaanpassung dienen, umgesetzt werden." Die Maßnahmen im Sanierungsgebiet "Nördliche Innenstadt" lobte er als "Schritte in die richtige Richtung".
Bei der Mobilität stellt sich Andreas Ringle nicht mehr die Frage, ob die E-Mobilität, die Vernetzung der Verkehrsmittel oder autonomes Fahren kommen werden, sondern ob es gelingen wird, diese Entwicklung zu gestalten und möglichst alle auf diesem Weg mitzunehmen.
Die Stadtsiedlung soll mehr Gewicht erhalten
Beim Wohnungsbau will Ringle den bezahlbaren Wohnraum in der Stadt weiter fördern und setzt als "starken Player" am Markt auf die Stadtsiedlung. Dem städtischen Wohnbauunternehmen will er mehr Gewicht im Wohnungsbau geben.
Wie berichtet, waren beim Personal- und Organisationsamt der Stadt sechs Bewerbungen eingegangen. Im Laufe des Verfahrens hatten dann drei Kandidaten zurückgezogen. In der vergangenen Woche hatten zwei weitere Bewerber mitgeteilt, nicht mehr anzutreten, nachdem sie von den Gemeinderatsfraktionen nicht zu eine Vorstellung eingeladen worden waren. Somit blieb nur Andreas Ringle, der von den Grünen vorgeschlagen wurde. Die achtköpfige Fraktion hat nach dem guten Abschneiden bei der Kommunalwahl 2019 das Vorschlagsrecht für den Chefposten von einem der vier Dezernate.
Ringle ist der sechste Baudezernent nach dem Krieg
Nach Karl Hieronymus Nägele (CDU), der nach dem Krieg als Erster Bürgermeister einige Jahre auch das Baudezernat geführt hatte, Herbert Haldy (SPD, 1971 bis 1983), Ulrich Bauer (SPD, bis 1990), Ulrich Frey (SPD, bis 2006) und Wilfried Hajek (CDU, bis 2022) ist Andreas Ringle der sechste Baubürgermeister der Stadt Heilbronn.
Die Dienstbezüge sind nach der Besoldungsgruppe B6 festgesetzt. Das entspricht einem Grundgehalt rund 10.000 Euro. Die Amtszeit ist auf acht Jahr festgelegt. Im Baudezernat sind aktuell mehr als 800 Mitarbeiter beschäftigt.