Stimme+
Weihnachtsstimmung in der Altstadt
Lesezeichen setzen Merken

Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen gestartet – Die schönsten Bilder von der Eröffnung

  
Erfolgreich kopiert!

Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen gilt als einer der schönsten und traditionsreichsten Märkte in Deutschland. Am Freitag stand die Eröffnung der beliebten Veranstaltung an, die an drei Adventswochenenden stattfindet.

Von Anton Zuber

Als am Freitagabend der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen vom Fanfarenzug angeblasen wurde und der Stadthauptmann sich mit seinen Gardisten, begleitet von Christkind und Weihnachtsmann, auf den Rathausplatz aufmachte, war Gänsehaut garantiert.


Vor dem Rathaus übergab der Hauptmann das Markt-Privileg aus dem Jahr 1487 an Bürgermeister Andreas Zaffran. Das Stadtoberhaupt begrüßte mit der Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins, Jasmin Scheuring, die große Zahl der Weihnachtsmarkt-Besucher.

Ehrengast: Ministerin Razavi bei Eröffnung des Altdeutschen Weihnachtsmarktes

Als Ehrengast war die Ministerin für Landentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, Nicole Razavi, nach Bad Wimpfen gekommen. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von der Stadtkapelle.

An den ersten drei Adventswochenenden erinnert nun der süße Duft von Bratapfel, Glühwein, Tannenzweigen, Lebkuchen und vielem mehr daran, dass es bis zum Heiligen Abend nicht mehr lange hin ist.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 


Mehr zum Thema

Menschen schlendern durch die Gassen der Wimpfener Altstadt - in den 1990er Jahren (links) und heute.
Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen

Ursprung des Altdeutschen Weihnachtsmarktes: Wie hat alles angefangen?


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben