Geburtstagsgeschenk führt Ehepaar aus der Region zu Olympia
Ein aktiver Sportler denkt laut über einen Wunsch nach, seine Ehefrau hört es, handelt – und nun fahren die Kerners aus Erlenbach zu den Olympischen Spielen nach Paris.

Olympische Spiele in einer der schönsten Metropolen der Welt. Rund 10.000 Athleten nehmen an den Wettbewerben in Frankreichs Hauptstadt teil. 13 Millionen Besucher aus aller Welt erwarten die Veranstalter. Olympia ist ein Weltereignis mit regionalen Bezügen: Man denke an Carina Bär aus Heilbronn, die im Rudern olympisches Gold und Silber gewann.
Die Heilbronner Stimme begleitet regelmäßig Menschen aus der Region, die zum großen Fest des Sports in Paris reisen. Bei den Kerners aus Erlenbach kommt die Olympia-Fahrt als Überraschung daher. Die Vorgeschichte beginnt damit, dass ihr Ehemann eigentlich nur laut nachgedacht habe, erzählt Monika Kerner. Und zwar darüber, dass er als aktiver Volleyballer gerne mal ein höherklassiges Spiel live sähe.
Eine Recherche im Internet nach Karten für ein Sportereignis
Die Ehefrau hört’s und begibt sich still und leise auf eine Recherche im Internet - nach einem Geburtstagsgeschenk. Denn ihr Mann hat in diesem Jahr sein 60. Wiegenfest gefeiert, und da darf’s ruhig mal etwas Besonderes sein. Angeboten wird so einiges, Karten für Volleyball natürlich, aber auch für die Fußball-EM in Deutschland.
Jedoch, eine andere Veranstaltung zieht Kerners Aufmerksamkeit an: Die Volleyballturniere bei den Sommerspielen der XXXIII. Olympiade – in Paris. Da greift die Erlenbacherin zu. Denn die Weltelite des Volleyballs trifft sich bei den Spielen. Das allein garantiert schon ein wahrhaft olympisches Erlebnis nach dem Motto „Dabeisein ist alles“, wenn ein Mensch für seine Sportart brennt. Zudem waren beide Kerners noch nie bei Olympischen Spielen.
Olympia unterm Eiffelturm erleben
Aber auch das ist alles noch steigerbar. Durch den Veranstaltungsort des Beachvolleyball-Turniers, das die Kerners in Paris besuchen werden: Auf den Champs de Mars, unterhalb des Eiffelturms wird das Stadion stehen. Dort werden die Kerners sein, wenn die Sonne untergeht und bei einem Abendspiel ab 21 Uhr Olympia erleben. Am Tag zuvor will sich das Ehepaar um 17 Uhr ein reguläres Volleyball-Match in der Arena Paris Sud 1 anschauen.
Anreisen werden sie am Donnerstag mit dem TGV ab Stuttgart – auch das ordnet Monika Kerner ein: „Wir sind umweltfreundlich und nachhaltig unterwegs.“ Sie kennt das Gefühl schon, im ersten echten Hochgeschwindigkeitszug Europas dahinzubrausen: „Das ist für sich genommen schon ein tolles Erlebnis.“ Und was hat sich das Ehepaar abseits der Sporterlebnisse vorgenommen für die insgesamt vier Tage in Paris? „Wir haben gar nichts Konkretes geplant“, sagt Kerner, denn: „Wir wollen uns treiben, von der Stimmung tragen lassen. Denn ich finde, die ist auch wichtig.“
Von ihrem Hotel aus könnten sie alles per Metro erreichen, erzählt sie. Das lässt Raum für spontane Entscheidungen in einer Weltstadt, die gerade Gastgeberin Olympischer Spiele ist. Und wie war nun die Reaktion ihres Ehemannes auf das Geburtstagsgeschenk? „Er hat sich riesig gefreut und konnt’s gar nicht fassen“, sagt sie und: „Das ist ein schönes Geschenk für uns beide. Ich wäre aber auch auf die Fußball-EM mit ihm gegangen.“