Hinweise erbeten
Wer etwas über den Verbleib der Schneeeule weiß oder Angaben zu einem möglichen Täter machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133/2090 zu melden.
Schneeeule Louis ist in einer Juni-Nacht plötzlich aus seiner Einzelvoliere in Neckarwestheim verschwunden. Die Polizei geht von Diebstahl aus. Noch gibt es keine Hinweise auf den Verbleib des Tieres.
Ein kleines bisschen Hoffnung dürfte Uwe Haegler noch immer haben, auch wenn die Zeichen schlecht stehen. Drei Wochen ist es mittlerweile her, dass der Falkner aus Neckarwestheim das Verschwinden seiner Schneeeule Louis gemeldet hat. Noch immer fehlt von dem Tier jede Spur.
An einem Mittwoch Mitte Juni informiert Haegler die Polizei. Zuvor hatte er bereits vergeblich nach der weißen Eule gesucht. Viel zu weit könne Louis eigentlich nicht gekommen sein, jedenfalls nicht unbemerkt, glaubt der erfahrene Falkner. Und auch große Strecken fliege das Tier eher selten.
Uwe Haegler betreibt eine private Greifvogelhilfe auf seinem Grundstück und besitzt laut Polizei alle nötigen Genehmigungen zur Haltung der Tiere.
So ungewöhnlich der Fall ist, so rätselhaft sind auch die Umstände des Verschwindens. Noch am Vorabend habe Louis wie gewohnt in seiner Einzelvoliere im Garten des Wohnhauses gesessen, berichtet Haegler. Am nächsten Morgen um fünf Uhr, als er vor der Arbeit nach seinen Tieren sehen will, ist die Schneeeule mit dem weißen Gefieder, den schwarzen Federspitzen und den bernsteinfarbenen Augen plötzlich spurlos verschwunden. „Alles war wie immer“, erinnert sich der Neckarwestheimer. Nichts deutete auf eine Störung hin. Einbruchsspuren? Fehlanzeige.
Auch ein Angriff durch ein Raubtier sei auszuschließen, sagt Haegler. So etwas hinterlasse Spuren, Blut, Federn, vielleicht Kratzspuren. „Aber es war nichts zu sehen. Für den Tierexperten ist klar: Louis wurde gestohlen.
Auch die Polizei geht inzwischen von einem Diebstahl aus. Zusätzlich wurde Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstattet. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bislang jedoch nicht. Die Ermittlungen verliefen im Sande. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren inzwischen eingestellt. Sollte es neue Hinweise geben oder die Schneeeule doch noch gefunden werden, wird Uwe Haegler informiert. Das Schicksal seines Tieres lässt den Falkner nicht los. „Das hat schon wehgetan“, sagt er. Besonders schwer falle ihm die Ungewissheit. Was ist passiert, wo ist Louis jetzt, lebt er noch – und wenn ja, unter welchen Bedingungen?
Für Haegler war die Eule ein treuer Begleiter, fast wie ein Familienmitglied. Noch dazu ein junges. Louis ist vier Jahre alt, gesund und kräftig, sagt sein Besitzer. Bei guter Haltung könnten Schneeeulen bis zu 20 Jahre alt werden.
Wer etwas über den Verbleib der Schneeeule weiß oder Angaben zu einem möglichen Täter machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133/2090 zu melden.
Immerhin ist Louis beringt. Sollte er irgendwo auftauchen, könnte seine Herkunft über die Ringnummer zweifelsfrei zugeordnet werden. Ein ehrlicher Finder könnte damit für Aufklärung sorgen. Doch Haegler weiß auch: Schneeeulen brauchen fachkundige Pflege, andernfalls überleben sie nicht lange. „Wenn er fünf Tage lang nichts frisst, fehlt ihm die Kraft zum Fliegen“, erklärt der Falkner. Das macht es umso dringlicher, dass der Vogel schnell gefunden wird.
Medien berichten immer wieder, dass wertvolle Tiere gestohlen werden. In einer Gemeinde im bayerischen Passau wurden im Dezember 2024 Zuchthasen im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Im März 2023 klauten Unbekannte die Schleiereule Amara aus einem Gehege auf einem Grundstück in Großbottwar-Winzerhausen (Kreis Ludwigsburg).
Schneeeulen sind geschützte Wildvögel. Sie dürfen nicht nach Deutschland ein- oder ausgeführt werden und werden hierzulande nachgezüchtet. Dementsprechend besitzen sie einen hohen, finanziellen Wert und werden auf dem Schwarzmarkt für Preise ab 1600 Euro gehandelt. Er habe schon immer davon geträumt, Eulen zu halten, sagt Falkner Uwe Haegler – sie üben auf ihn eine große Faszination aus: „Es sind mystische Tiere.“
Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.
Online-Abo-ServiceMöchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserieren MediadatenEin Angebot der