Neckarwestheim heißt derzeit Kirchheim – Schilder-Tausch als Maischerz
Scherzaktionen gehören zum Maifeiertag dazu. In Neckarwestheim haben Unbekannte am Donnerstag das Ortsschild gegen das einer Gemeinde in Bayern ausgetauscht.
Als Gordian Schillinger am Morgen des 1. Mai zu einer Tour auf seinem Motorrad aufbricht, kommt er gerade einmal bis zum Ortsausgang von Neckarwestheim. Dann muss er umdrehen und anhalten.
Maischerz: Schild aus Kirchheim im Kreis Würzburg in Neckarwestheim
Er sei kurzzeitig irritiert gewesen, berichtet der Neckarwestheimer, als er bemerkt: Auf dem Ortsschild am Kreisel des Netto-Supermarkts werden Besucher nicht in Neckarwestheim begrüßt, sondern in Kirchheim, Kreis Würzburg. Das richtige Ortsschild steht auf dem Verkehrskreisel – ein Maischerz.
In den sozialen Netzwerken kommt die Aktion gut an, Nutzer reagieren amüsiert: „Da hat jemand aber eine Strecke auf sich genommen für den Gag“, schreibt einer.

Ortsschilder-Tausch: Das sagt die Gemeinde Neckarwestheim zum Maischerz
Neckarwestheims Bürgermeister Jochen Winkler kennt die Art Maischerze, bei denen Ortsschilder vertauscht werden: „Das kommt schon öfter vor“, sagt er, vergangenes Jahr habe es die Gemeinde Talheim getroffen. Wer hinter der Aktion steckt, sei bei der Gemeinde nicht bekannt, sagt Winkler, der die Aktion mit einem Augenzwinkern auffasst: Solange nichts kaputtgemacht werde, habe man auch nichts gegen die Aktion.
Bauhof Neckarwestheim kann Schilder erst am Montag zurücktauschen
Neckarwestheim wird wohl noch bis kommenden Montag Kirchheim heißen, denn dann ist der Bauhof der Gemeinde wieder im Einsatz. Solange besteht wohl Verwechslungsgefahr – mit dem benachbarten Kirchheim am Neckar.