Geklautes Verkehrsschild und umgekippte Statue: Polizei Heilbronn mit Bilanz nach 1. Mai
Der 1. Mai bedeutet für die Polizei Heilbronn oft eine Reihe von Einsätzen. Spaßvögel erlauben sich nicht selten traditionelle Maischerze. Der Feiertag lädt zudem zu Wander- und Fahrradtouren ein, die nicht immer glücklich enden.
In der Nacht auf den 1. Mai – auch bekannt als Walpurgisnacht – geschehen mancherorts merkwürdige Dinge. Denn den Sagen und Legenden zufolge treiben dann Hexen und Dämonen ihren Schabernack. Am Morgen finden die Menschen in der Region Heilbronn und Hohenlohe somit nicht selten vertauschte Ortsschilder, abgesägte Maibäume oder andere skurrile Maistreiche vor. Für die Polizei bedeutet dies in der Regel oft Mehrarbeit.
Auch in der Nacht auf den 1. Mai 2025 und am Feiertag selbst nahm die Polizei Heilbronn in ihrem Zuständigkeitsbereich einige Einsätze auf – ein Überblick.
Unbekannte erlauben sich Maischerz: Gefällter Maibaum in Walldürn
Während die Polizei für den Landkreis Heilbronn zunächst eine „überraschend ruhige“ Walpurgisnacht vermeldet hatte, kamen am Feiertag dann doch noch einige Einsätze zusammen. In Walldürn-Gottersdorf im Neckar-Odenwald-Kreis wurde der aufgestellte Maibaum gefällt. Unter Mithilfe der Feuerwehr konnte der Maistreich jedoch schnell wieder revidiert werden, erklärt eine Polizeisprecherin auf Nachfrage der Heilbronner Stimme.
50er-Schild geklaut: Fehlendes Verkehrszeichen in Neckarzimmern
In Neckarzimmern-Steinbach (Neckar-Odenwald-Kreis) sollen Unbekannte der Polizeisprecherin zufolge ein Verkehrszeichen entwendet haben. Es fehle seit der Walpurgisnacht demnach ein Schild, das die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h anzeigt.
Statue aus Verankerung gerissen: Mai-Scherz in Weikersheim?
In Weikersheim-Laudenbach (Main-Tauber-Kreis) wurde der Heilige Franziskus aus seinen Angeln gerissen. Dabei handelt es sich um eine Statue vor der Waldkirche. Die Statue kippte dabei auf die Seite. Die Polizei geht hierbei von einem höheren Sachschaden im vierstelligen Bereich aus.
14 Fahrradunfälle am Mai-Feiertag: Polizei zieht Einsatz-Bilanz
Im gesamten Einsatzgebiet des Heilbronner Polizeipräsidiums sei es am Maifeiertag zu insgesamt 14 Fahrradunfällen gekommen, bei denen sich jeweils eine oder mehrere Personen verletzte. Fast ausschließlich seien die Stürze selbstverschuldet zustande gekommen, erklärt die Pressesprecherin. Lebensgefährlich verletzt wurde dabei niemand.
„Nehmt’s mit Humor“: Feuerwehr-Auto auf Kreisverkehr in Leingarten
Zudem erreichten die Redaktion weitere Bilder von einem Maistreich aus dem Kreis Heilbronn. Diese konnte die Polizei Heilbronn zunächst nicht verifizieren. In der Stadt Leingarten (Landkreis Heilbronn) steht demnach seit der Walpurgisnacht eine Attrappe eines Feuerwehrautos in der Mitte eines Kreisverkehrs.

Davor ist ein Schild befestigt, auf dem „Nehmt’s mit Humor“ steht.