Stimme+
Fest der Vereine
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neckarsulmer Ganzhornfest 2025: Drei Tage voller Teamgeist und Lebensfreude

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Von Samstag, 6. September, bis Montag, 8. September, verwandelt sich Neckarsulm wieder in eine Festmeile: Das 44. Ganzhornfest verspricht auch in diesem Jahr ein buntes Programm für tausende Besucher.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Laut knallt es durch die Luft, einige jubeln, andere halten sich vor Schreck die Ohren zu: Als die Mitglieder des Schützenvereins mit Platzpatronen in den Neckarsulmer Himmel feuern, ist das 44. Ganzhornfest offiziell eröffnet.

Das Fest der Vereine ist Tradition in der Gemeinde und wird am Samstagnachmittag von der Vorsitzenden des Kulturausschusses, Marita Krottenthaler, und Oberbürgermeister Steffen Hertwig eröffnet. „Ich freue mich auf drei Tage voller Musik und Begegnungen“, verkündet Krottenthaler, „und wünsche den Vereinen vollen Erfolg, denn dieses Fest zu veranstalten braucht Initiative, Herzblut und Idealismus.“

Ganzhornfest in Neckarsulm: Traditionen und erste Highlights

Danach wird die lokale Hymne „Im schönsten Wiesengrunde“ – ein Werk des Amtsrichters Wilhelm Ganzhorn – angestimmt und erinnert an die Wurzeln des Fests. Einige Besucher sind mit Textbögen ausgestattet, während andere auch ohne Vorlage textsicher mitsingen. Im Anschluss folgen die Schüsse zum feierlichen Einläuten des Ganzhornfests.


Für musikalische Highlights sorgen an diesem Wochenende zahlreiche Acts auf Museums- und Karlsplatz. Der Musikverein Obereisesheim, die „Hotsteppers“ sowie der Musik- und Gesangverein Dahenfeld eröffnen am Samstag die Hauptbühne, während „Dreams Instead“ und „Perfect Heat“ mit Pop-Rock und Partymusik auf dem Karlsplatz für Stimmung sorgen.

Gute Stimmung unter den Besuchern – Ganzhornfest 2025 in Neckarsulm

Gefeiert wird am Samstag von 16 bis 1 Uhr, am Sonntag von 11 bis 24 Uhr und am Montag von 11 bis 1 Uhr. Die Musik endet an den Abenden aus Rücksicht auf die Nachbarschaft etwas früher. „Wir sind heute auf jeden Fall bis spät in die Nacht hier – das Fest ist für uns immer ein Highlight“, sagt Kathrin Schwarz aus Neckarsulm, die mit ihren Freundinnen das Ganzhornfest besucht.

Auch die Bewirtungshütten liegen wieder fest in Vereins-Hand: Bratwürste, Hackbraten und Steaks wandern frisch vom Grill zur hungrigen Festmeute. Neben diesen Klassikern präsentieren die Vereine Spezialitäten, vegetarische Leckerbissen und alkoholfreie Angebote. Der vollständige Speiseplan liegt als Flyer aus und ist zudem online einsehbar.

Angebote für Kinder und Familien beim Ganzhornfest in Neckarsulm

Auch für die jüngeren Gäste ist viel geboten: Eine Riesen-Seifenblasen-Show und kreative Bastelaktionen sorgen an beiden Tagen für Abwechslung. Die Jugendfarm lädt zum Ponyreiten, und dann wäre da noch der Kinderflohmarkt. „Da lernen die Kleinen jetzt schon das Feilschen“, sagt Oberbürgermeister Steffen Hertwig.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Neben den traditionellen Vereinen wie dem Schützenverein mischen auch modernere Gruppen bei den Standbetreibern mit: Beim Cheerleader-Verein gibt es Kinderschminken, beim Medienkult-Verein Popcorn und Slushies, und beim DLRG lockt eine besondere Attraktion. Kinder müssen eine Zielscheibe treffen, um den über einem Wasserbecken sitzenden Mitarbeiter ins Wasser plumpsen zu lassen. Vor dem Stand versammeln sich Jung und Alt und verfolgen gespannt die Würfe, bis endlich eines der Kinder trifft. Der Jubel im Publikum ist groß, als der Mitarbeiter laut platscht.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben