Stimme+
Landgericht
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Täter nach Einbruchserie im Raum Heilbronn verurteilt – 450.000  Euro Beute

  
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Zwei Männer stahlen Schmuck und Bargeld im Wert von 450.000 Euro im Großraum Heilbronn. Jetzt hat das Landgericht Heilbronn das Urteil gesprochen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nach einer Serie von zahlreichen Wohnungseinbrüchen im Großraum Heilbronn, Stuttgart und Karlsruhe hat das Landgericht Heilbronn die Urteile gesprochen.

Einbrüche im Großraum Heilbronn: Täter müssen ins Gefängnis

Der Angeklagte K. wurde wegen schweren Wohnungseinbruchdiebstahls in 33 Fällen sowie weiterer Delikte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Zudem ordnete die achte Große Strafkammer seine Unterbringung in einer Entziehungsanstalt an.

Der Mitangeklagte S. erhielt wegen schweren Wohnungseinbruchdiebstahls in 14 Fällen und weiterer Taten eine Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten.

Außerdem müssen die beiden einen Teil der Beute wieder herausgeben: Das Gericht ordnete an, dass insgesamt 341.244,29 Euro eingezogen werden. Für 150.739,40 Euro davon haften sie gemeinsam, weil sie diesen Betrag zusammen erbeutet hatten. 

Schmuck und Co. im Gesamtwert von 450.000 Euro erbeutet

Beide Männer hatten bereits zum Prozessauftakt gestanden, zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 zahlreiche Einbrüche begangen zu haben, teils gemeinsam, teils allein. Betroffen waren vor allem Privatwohnungen im Großraum Heilbronn, unter anderem in Bad Friedrichshall, Neckarsulm, Brackenheim, Bad Wimpfen und weiteren Städten der Region.

Dabei erbeuteten sie Schmuck, Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von rund 450.000 Euro. Der Sachschaden soll bei etwa 90.000 Euro liegen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es fiel am Freitag, 24. Oktober.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben