Busverbindung Massenbachhausen-Eppingen gekappt – Eltern protestieren
Eine direkte morgendliche Busverbindung zwischen Massenbachhausen und dem Eppinger Schulzentrum wird 2026 aus dem Fahrplan gestrichen. Hunderte Eltern protestieren mit einer Online-Petition. Das Landratsamt nimmt Stellung.
„Rettet die Buslinie von Massenbachhausen und Massenbach ins Schulzentrum Eppingen“. Das ist der Titel einer Online-Petition auf der Plattform change.org, die bis Mittwochmittag, 12. November, mehr als 1100 Unterstützer gefunden hat. Sie wehren sich dagegen, das ein direkter Bus, der derzeit morgens um 6.50 Uhr von Massenbachhausen über Schwaigern-Massenbach direkt ans Eppinger Schulzentrum fährt, im Fahrplan ab 1. Januar nicht mehr vorgesehen ist.
„Unsere Kinder stehen vor einer nervenaufreibenden Umstellung“, heißt es in der Petition. Sie müssten jetzt noch früher, die Rede ist von 5.30 Uhr, aufstehen, um mit dem Bus zu den Stadtbahnhaltestellen Gemmingen oder Schwaigern und von dort mit der Bahn weiter nach Eppingen zu kommen. Tatsächlich dürfte es für Betroffene wesentlich länger dauern als die 27 Minuten, die der Bus 673 auf dieser direkten Verbindung laut Fahrplan unterwegs ist.
Petition gegen Busstreichung von Massenbachhausen nach Eppingen
Vom Bahnhof in Eppingen zum Schulzentrum ist es noch ein Fußweg von gut zehn Minuten. „Es gibt keine Pause, kaum noch Zeit, um sich am Nachmittag auf die Schule vorzubereiten oder auf Freizeitaktivitäten zu konzentrieren“, monieren die Initiatoren der Petition und fordern, die Verbindung zu erhalten und nicht „aus Kostengründen“, wie sie schreiben, zu streichen.
Von einer Sparmaßnahme will das Landratsamt auf Nachfrage nicht reden. „Vielmehr geht es darum, Ressourcen effizient und schonend einzusetzen“, teilt die Behörde mit. Im Zuge der neuen Ausschreibung seien Linien „neu strukturiert“ worden. Die Auftraggeber des Nahverkehrs, in diesem Fall der Landkreis, sind grundsätzlich darauf bedacht, Busse nicht dort lang fahren zu lassen, wo es schon Zugverbindungen gibt.
Das sei auch in diesem Fall der Grund, man wolle die Busse auf die „Verknüpfungspunkte der Schiene“ ausrichten. Für die betroffenen Schüler bedeutet das allerdings genau das, was in der Petition angeführt wird. Statt im Bus sitzen zu bleiben bis zur Schule, müssen sie künftig umsteigen.
Schulzentrum Eppingen hat einen großen Einzugsbereich
Das Schulzentrum Eppingen am Berliner Ring hat einen Einzugsbereich, der weit über die Kraichgaustadt hinausgeht. Dort liegen das Hartmanni-Gymnasium, die Hellberg-Grund- und Gemeinschaftsschule und die Selma-Rosenfeld-Realschule, die größte Realschule im Landkreis Heilbronn.
Die Neuordnung der Buslinien zum Jahreswechsel bringt für das Leintal auch Vorteile und neue Verbindungen, das Echo war zunächst überwiegend positiv. Jetzt wird die Kritik über die Busverbindung nach Eppingen Wellen, und auch an anderer Stelle könnte es Diskussionen geben: Das Landratsamt Heilbronn hat mitgeteilt, dass die täglichen Schülerbusfahrten vom Auguste-Pattberg-Gymnasium (APG) in Mosbach-Neckarelz nach Gundelsheim, Offenau und Bad-Friedrichshall um 13:14 Uhr aufgrund finanzieller Aspekte zum 7. Januar gestrichen werden. Damit befasst sich am 19. November der Gundelsheimer Gemeinderat.
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare