Stimme+
Extremereignis
Lesezeichen setzen Merken

Unwetter in Gemmingen im Mai 2024: Starkregen setzt Straßen und Keller unter Wasser

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Vor einem Jahr, am 13. Mai 2024, standen Teile Gemmingens unter Wasser – Straßen wurden überflutet, Keller liefen voll, die Gemeinde kämpfte gegen Schlamm und Regenmassen. Ein Rückblick.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Frühjahr 2025 zeigt sich bislang ziemlich trocken. Während Landwirte und Meteorologen vielerorts über ausbleibende Niederschläge klagen und die Waldbrandgefahr steigt, erinnern sich viele Menschen in der Region Heilbronn an das genaue Gegenteil – an das Frühjahr 2024, das von Dauerregen, nassen Böden und schweren Unwettern geprägt war.

Besonders in Erinnerung geblieben ist der 13. Mai 2024: An diesem Tag wurde die Gemeinde Gemmingen von einem extremen Starkregen getroffen.


13. Mai 2024: Unwetter zieht über Gemmingen hinweg und überflutet Straßen und Keller

Straßen verwandelten sich binnen weniger Minuten in Sturzbäche, Keller liefen voll, Schlammmassen ergossen sich von umliegenden Feldern in den Ort. Die Feuerwehr rückte in Gemmingen zu zahlreichen Einsätzen aus. Die umliegenden Gemeinden blieben weitgehend verschont – das Unwetter hatte sich lokal über Gemmingen gebildet und dort nahezu stationär entladen.

„So etwas kann man nicht verhindern“, sagte damals Gemmingens Bürgermeister Timo Wolf. Der Starkregen begann gegen 16.45 Uhr, kurz nach 17 Uhr erfolgte die erste Alarmierung. Binnen Minuten schwollen der Staudbach und der Heßlach an, Fahrzeuge wurden vom Wasser eingeschlossen, eine Frau musste aus ihrem Auto befreit werden. Verletzt wurde sie nicht, aber die materiellen Schäden waren immens.

Überflutete Straßen und Keller: Meteorologe erklärte Unwetter in Gemmingen

Peter Crouse vom Deutschen Wetterdienst erklärte später, das Gewitter habe sich „genau über Gemmingen gebildet“ und sei dort ungewöhnlich lange verweilt. Warum ausgerechnet diese Gemeinde so stark betroffen war, ließ sich meteorologisch nicht abschließend erklären.


Heute, ein Jahr später, sind die Erinnerungen an das Ereignis noch lebendig – besonders im Kontrast zur derzeitigen Wetterlage. Während vielerorts die Böden austrocknen, bleiben die Bilder der überfluteten Straße und der schlammgefüllten Keller in Gemmingen ein eindrückliches Zeugnis dafür, wie plötzlich und heftig Extremwetter auftreten kann.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben